MUD

Vorlage für Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Podcasts

马上开始. 它是免费的哦
注册 使用您的电邮地址
MUD 作者: Mind Map: MUD

1. Jeder kann programmieren

1.1. Softwareentwicklung im Team

1.2. Fehlertolerantes/defensives Programmieren

1.3. "Erleben" von OO

2. Sozial

2.1. Barrierefreiheit

2.2. Kommunikationsebenen

2.3. Rollenspiel vs. OOC

2.4. Onlinebekanntschaften vs. RL-Freundschaften

3. Kultur

3.1. Sprachen

3.1.1. de

3.1.1.1. keine Umlaute

3.1.1.2. kein l33t talk (leetspeak)

3.1.2. en

3.2. Erforschung von sozialen Strukturen

4. Geschichte

4.1. Textadventures (InfoCom)

4.2. '80er 2 Studenten erstes MUD

4.3. Höhepunkt in 90ern

4.4. Nach der Jahrtausendwende wanderten viele User zu grafischen MMORGs ab. MUDs wurden zu einer Nischenerscheinung

4.5. Driver / LPC

4.6. In den 90ern in Uni-RZs durch Mundpropaganda verbreitet, daher eher akademische Nutzergruppe

5. MorgenGrauen

5.1. Geschichte

5.1.1. '92 von Nightfall-Spielern gegründet

5.1.1.1. JRMud

5.1.1.2. KrautMud

5.1.1.3. MorgenGrauen als Parodie zu NightFall

5.1.2. Stufenpunkte

5.2. Daten

5.2.1. LDMud 3.3.716

5.2.2. avg 40 Spieler

5.2.3. 18000 Raeume / xxx NPC

5.2.4. Gilden

5.2.4.1. Abenteurer

5.2.4.2. Karateka

5.2.4.3. Chaos

5.2.4.4. Kämpfer

5.2.4.5. Zauberer

5.2.4.6. Katzenkrieger

5.2.4.7. Dunkelelfen

5.2.4.8. Tanjian

5.2.4.9. Werwölfe

5.2.4.10. Bierschüttler

5.2.5. 84 Quests

5.2.6. Regionen

5.2.6.1. Polar

5.2.6.2. Wald

5.2.6.3. Ebene

5.2.6.4. Gebirge

5.2.6.5. Dschungel

5.2.6.6. Wüste

5.2.6.7. Inseln

5.2.6.8. Anfänger

5.2.6.9. Seher

5.2.6.10. Schattenwelt

5.3. Aufsteigen

5.3.1. Stufenpunkte

5.3.1.1. Forscherpunkte

5.3.1.2. Erfahrungspunkte

5.3.1.3. Abenteuerpunkte

5.3.1.4. MiniQuest-Punkte

5.3.1.5. Erstkill-Punkte

5.3.2. Level

5.3.2.1. Spieler

5.3.2.1.1. Anfaenger

5.3.2.1.2. Spieler

5.3.2.1.3. Seher

5.3.2.2. Magier

5.3.2.2.1. Level

5.3.2.2.2. MagierVertrag

5.4. Soziales

5.4.1. Treffen

5.4.1.1. Parties

5.4.1.2. Stammtische

5.4.2. Beziehungen

5.4.2.1. MudKinder

5.4.3. SeelSorge

5.5. Zielgruppe

5.5.1. Rollenspieler

5.5.2. Fantasy-Leser

5.5.3. Blinde

5.5.4. Beispiele

5.5.4.1. KFZ-Mechaniker

5.5.4.2. Juristen

5.5.4.3. Gemeindepfarrer

5.5.4.4. Dr. der Chemie

5.5.4.5. Informatiker

5.6. Besonderheiten

5.6.1. Zaubertränke

5.6.2. Forscherpunkte

5.6.3. MiniQuests

5.7. MG-Mudlib

5.7.1. Objektarten

5.7.1.1. thing

5.7.1.2. living

5.7.1.3. npc

5.7.1.4. player

5.7.1.5. armour

5.7.1.6. weapon

5.7.1.7. container

5.7.1.8. room

5.7.1.8.1. pub

5.7.1.8.2. shop

6. deutsche Muds

6.1. TAPPMud

6.2. NightFall

6.3. MorgenGrauen

6.4. Unitopia

6.5. FinalFrontier

6.6. BeutelLand

6.7. Avalon

6.8. GueldenLand

6.9. WunderLand

6.10. ...

7. Clients

7.1. Wozu

7.1.1. konstante Eingabezeile

7.1.2. Accounts verwalten

7.1.3. Automatisieren von Aktionen

7.2. bekannte

7.2.1. Telnet / PUtty

7.2.2. TinyFugue

7.2.3. ZMud

7.3. Features

7.3.1. Trigger

7.3.2. Highlights

7.3.3. Buttons

7.3.4. Status

7.3.5. History / Log

7.4. Einfache Skriptsprache

7.5. Skript-Regeln

7.5.1. in vielen Muds Skripte verboten

8. Driver

8.1. Geschichte

8.1.1. Lars Penskoje

8.1.2. LPMud + LPC

8.1.3. LDMud

8.1.4. LDMud reborn

8.2. Was kann er

8.2.1. Virtual Machine / Bytecode

8.2.2. Garbage Collector

8.2.3. EvalCosts

9. LPC

9.1. OO

9.1.1. Multiple Inheritance

9.2. DatenTypen

9.2.1. Standard

9.2.2. Arrays / Mappings

9.2.2.1. filter

9.2.2.2. map

9.2.2.3. member

9.2.2.4. filter_objects

9.2.2.5. Literals

9.2.3. Structs

9.2.4. Object

9.2.5. Closure

9.2.6. Mixed

9.3. Funktionen

9.3.1. efun

9.3.1.1. C-Funktionen des Drivers

9.3.2. sefun

9.3.2.1. Simul-Efun

9.3.3. lfun

9.3.3.1. Auf Objekten aus Mudlib / Eigene

9.4. BluePrints / Clones

9.5. #pragma

9.6. sehr vergebende Syntax

10. Typen

10.1. Stilrichtung

10.1.1. Fantasy

10.1.2. Science Fiction

10.1.3. Steampunk

10.1.4. Im Prinzip alles denkbar

10.2. Technologie

10.2.1. MUD

10.2.2. MUSH

10.2.3. Diku

10.2.4. BSX

10.2.5. Neue Idee

11. Resourcen

11.1. mudconnect.com

11.2. mud.de

11.2.1. dev.mud.de

11.2.2. *.mud.de

11.2.2.1. Alle deutschsprachigne MUDS

11.2.3. mg.mud.de

11.2.3.1. wiki.morgengrauen.info

11.3. de.alt.mud Newsgroup

12. MudLib

12.1. Arten

12.1.1. MGLib

12.1.2. UnitopiaLib

12.2. Aufgabe

12.2.1. Framework / Standardisierung

12.2.2. HowTos / Best Practices

12.2.3. Dokumentation

12.3. Objektarten

12.3.1. thing

12.3.1.1. living

12.3.1.1.1. npc

12.3.1.1.2. player

12.3.1.2. weapon

12.3.1.3. unit

12.3.1.4. container

12.3.1.4.1. room

12.3.1.4.2. transporter

12.3.1.5. armour