Haus LGH 1955

马上开始. 它是免费的哦
注册 使用您的电邮地址
Haus LGH 1955 作者: Mind Map: Haus LGH 1955

1. Umgebung

1.1. ruhige Seitenstraße

1.1.1. Parken auf der beleuchteten Straße jederzeit/unbegrenzt möglich

1.2. Schulen/Kita

1.2.1. Grundschule, Realschule Gymniasium 10min mit dem Fahrrad

1.2.1.1. Bushaltestelle 5min zu Fuß

1.2.1.1.1. Schulbus ohne Zuzahlung

1.2.2. KiTa

1.2.2.1. 5min zu Fuß

1.3. Öffis

1.3.1. Bushaltestelle nach Hildesheim und zum Bahnhof Alfeld

1.3.1.1. 5min zu Fuß

1.3.2. Bahnhof

1.3.2.1. 15min mit dem Fahrrad

1.3.2.2. 30min bis Hannover

1.3.2.3. 30min bis Göttingen

1.4. mit dem Auto

1.4.1. 3min bis Alfeld

1.4.2. 25min bis Hildesheim (A7 Richtung Norden)

1.4.3. 55min bis Hannover

1.4.4. 55min bis Göttingen

1.4.5. 60min bis Braunschweig

1.4.6. 35min bis A7 Richtung Süden

1.4.7. 65min bis Flughafen

1.5. Einkaufen

1.5.1. Aldi im Ort

1.5.2. Fußgängerzone mit Markt in Alfeld

1.5.3. Rewe, Edeka, Rossmann, Kaufland in Alfeld

1.6. Freizeit

1.6.1. Spielplätze/Sport

1.6.1.1. Bolzplatz mit Bach

1.6.1.1.1. 2min zu Fuß

1.6.1.2. neuer Abenteuerspielplatz am Wald

1.6.1.3. Hallenbad/Freibad in Alfeld

1.6.1.4. Sauna und div. Fitnessangebote in Alfeld

1.6.1.5. Turnhalle mit Sportverein

1.6.1.5.1. 5min zu Fuß

1.6.2. Landschaftsschutzgebiete/Wald/Bach/Quelle

1.6.2.1. 2min zu Fuß

1.6.3. Restaurants im Ort

1.6.4. Kino in Alfeld

1.6.5. Biergarten an der Leine

1.6.6. aktive Dorfgemeinschaft

1.6.6.1. Heimatverein

1.6.6.2. Feuerwehr

1.6.6.3. Kirche

1.6.6.3.1. eigner Pastor

1.6.6.3.2. neues Gemeindehaus

1.6.6.4. Sportvereine

1.6.6.5. Aktivitäten und Angebote im ganzen Jahr

1.6.6.6. DRK

1.6.6.7. Chorgemeinschaft

2. Garten 1281m2

2.1. 1 Gerätehaus

2.1.1. Gartengeräte

2.1.2. Rasenmäher

2.2. 1 Spielhaus

2.2.1. Baumhaus

2.2.1.1. mit Etagenbetten

2.2.1.2. komplett gedämmt

2.2.1.2.1. Ausbau zur Sauna möglich

2.2.1.3. 2x2x2m

2.3. Terrasse

2.3.1. Überdachung

2.3.1.1. Polster sind regensicher

2.3.1.2. Wäsche trocknen das ganze Jahr möglich

2.3.2. 2 Seiten Windschutz

2.3.3. Markiese

2.3.4. Dielen Douglasie auf Edelstahl, Unterkonstruktion Douglasie,

2.3.5. Südseite

2.3.5.1. von keinen Nachbarn einsehbar

2.3.6. Platz für großen Esstisch UND Louge Sitzecke mit Tisch UND Hängesessel

2.4. Holzlager

2.4.1. Lager für 3 Jahresvorräte

2.4.1.1. UND für das aktuelle frische Holz

2.4.2. begehbar

2.4.3. Holz kann über die örtliche Forstgenossenschaft erworben werden.

2.5. 2. Fläche mit Kiesschüttung

2.5.1. Lagerfeuerplatz

2.6. Pflanzen

2.6.1. Baumbestand

2.6.1.1. 2 Kirschbäume

2.6.1.2. 3 Apfelbäume

2.6.1.3. diverse Sträucher

2.6.2. Blühende Stauden den ganzen Sommer

2.6.2.1. Gießen nicht nötig

2.6.3. Rasenflächen

2.6.4. Steingarten mit Sokkulenten

2.6.5. 1 Kräuter Hochbeet

3. Carport

3.1. Wohnmobiltauglich

3.2. wartungsfreundlich, komplett Douglasie, streichen nicht notwendig

3.2.1. Schieferplatten an den bewitterten Bereichen

3.3. Drehstromanschluss

3.3.1. Wallbox möglich

3.4. Von Straßenlaterne beleuchtet

3.5. Stellplatz Wohnwagen+Anhänger

3.6. 2 Autos stehen frostsicher

4. Fassade

4.1. Wärmedämmung

4.1.1. WDVS (2011 durch Malermeister Matschke Föhrste durchgeführt)

4.1.1.1. 140mm Stärke WLG 032

4.1.1.2. Wärmebrückenfreie Ausführung

4.1.1.2.1. Dämmung direkt am Fenster

4.1.1.2.2. Gedämmte Dübel

4.1.1.3. Mineralwolle über den Fenstern (Brandschutz)

4.1.2. oberste Geschossdecke (2012 durch Fa. Grave Elze durchgeführt)

4.1.2.1. 160mm Stärke WLG 032

4.1.2.2. wärmebrückenfreie Ausführung

4.1.2.2.1. Konterlattung

4.1.2.3. Hobeldielen

4.1.2.3.1. verdeckt verschraubt

4.1.3. Dachschrägen (2006 durch Fa. Dachfit durchgeführt)

4.1.3.1. 120mm Stärke

4.1.3.2. Mineralwolle Rockwool WLG 040

4.1.4. Perimeterdämmung Keller

4.1.4.1. im Terrassenbereich

4.2. Mineralischer Putz

4.2.1. Mineralische Farbe

4.2.1.1. ohne Pestizide, wie sonst üblich

4.2.2. feuchtigkeitsregulierend

5. Fenster/Türen

5.1. Fenster (2011 durch Fa. Zander und Gerlach durchgeführt)

5.1.1. wärmebrückenfreie Ausführung

5.1.1.1. wurden vor der Montage der Fassadendämmung nach außen gesetzt

5.1.2. 3 fach verglast (außer 2 von 4 Gaubenfenster und 2 Fenster OG Carportseite da ist ein Balkon auf dem Carport vorgesehen)

5.1.3. Rollladenmontage vorgesehen

5.1.3.1. Stromkabel verlegt

5.2. Türen

5.2.1. 1 Haustür (2011 s. Fenster)

5.2.2. Terrassentür

5.2.3. Kellertür

5.2.3.1. zur Waschküche

6. Installationen

6.1. Wärme

6.1.1. Heizung Vailant

6.1.1.1. BJ 1997 durch Meister Herrenkind Langenholzen

6.1.1.2. Fabrikat mit Modellbezeichnung

6.1.1.2.1. VKS 21/6-2XE

6.1.1.3. Edelstahlrohr im Schornstein

6.1.1.3.1. Dadurch auch Pellet/Brennwerttauglich

6.1.1.4. Keine Austauschpflicht bei Eigentümerwechsel

6.1.1.5. Niedrige Vorlauftemperatur durch große Heizfläche und Dämmung=Wärmepumpentauglich

6.1.2. Kaminofen

6.1.2.1. 2006 installiert

6.1.2.2. Hersteller mit Modellbezeichnung

6.1.2.2.1. Heta Scanline Modelle 500

6.2. Strom

6.2.1. Erneuert 2006 durch Hartmut Fischer (Elektromeister)

6.2.2. FI Schutzschalter vorhanden

6.2.3. 2 Stromkreise

6.2.3.1. bei evtl. Nutzung als 2 Familienhaus

6.2.4. Drehstom vorhanden

6.2.4.1. Wallboxmontage einfach umsetzbar

6.3. Wasser/Abwasserrohre

6.3.1. komplett erneuert 2016/2017 durch Jörg Rudolf (Meister SHK)

6.3.1.1. im Rahmen der Badezimmersanierungen

6.3.2. Alle Leitungen jeweils separat abstellbar

7. Erdgeschoss

7.1. Wohnzimmer

7.1.1. 3 zusammengefasste Räume

7.1.1.1. über Eck

7.1.1.2. Kücheninstallation möglich

7.1.2. Übergang zur Terrasse

7.2. Essplatz

7.2.1. direkt bei der Küche

7.3. Küche

7.3.1. Küche auch im Wohnbereich möglich

7.3.1.1. wenig Umbauaufwand im Keller

7.3.2. IKEA Einbauküche

7.3.2.1. IKEA

7.3.2.2. Siemens Ofen Stehhöhe

7.3.2.3. Siemens Geschirrspüler

7.3.2.4. Liebherr Kühlschrank/Gefrierkombi

7.3.2.5. Dunstabzugshaube Abluft nach außen

7.3.2.6. autarkes Ceranfeld

7.3.2.7. Sitzplatz an der Arbeitsplatte

7.4. Badezimmer

7.4.1. 2017 saniert

7.4.2. Bodentiefe Dusche

7.4.3. Flächenheizkörper

7.4.4. WC hängend, spülrandlos

7.4.5. Wandfliesen nur im Duschbereich bis zur Decke

7.4.5.1. Strukturputz, feuchtigkeitsregulierend

8. Obergeschoss

8.1. 4 (Schlaf)Zimmer

8.1.1. 1 Zimmer separat vom Treppenhaus zugänglich

8.1.2. ehemalige Küche mit wenig Umbauaufwand reaktivierbar (Auch als weiteres Badezimmer mit Wanne)

8.2. Badezimmer

8.2.1. 2016 saniert

8.2.2. bodentiefe Dusche

8.2.3. Flächenheizkörper

8.2.4. WC hängend, spülrandlos

8.2.5. Wandfliesen nur im Duschbereich bis zur Decke

8.2.5.1. Strukturputz, feuchtigkeitsregulierend

9. Dach/Dachboden

9.1. Boden

9.1.1. Trockenboden

9.1.2. Hobeldielen, unsichtbar verschraubt

9.1.3. als Wohnraum ausbaubar

9.2. Dach

9.2.1. Ziegeln verstrichen ohne Mängel

9.2.2. Schornstein eingehaust (2012 durch Fa. Grave)

9.2.2.1. Schieferplatten

9.2.2.2. Edelstahldach

9.2.2.3. Abwasserentlüftung im Rahmen der Badsanierung erneuert

9.2.2.4. ungenutzter Schornstein komplett bis in den Keller zurückgebaut

9.2.2.4.1. dadurch sind die Bäder größer als auf der Zeichnung

9.2.3. Dachrinnen und Fallrohre

9.2.3.1. 2011 im Rahmen der Fassadendämmung erneuert

10. Bodenbeläge

10.1. in den Bädern

10.1.1. Fliesen in Holzoptik

10.2. in den Wohnräumen

10.2.1. Kork-Parkett

10.2.1.1. fußwarm

10.2.1.2. geräuschdämmend

10.2.1.3. Kick-Parkett

10.2.1.3.1. leicht demontierbar/reperabel

11. Keller

11.1. Vollunterkellert

11.1.1. 1 Werkstatt

11.1.1.1. mit Heizkörper Zentralheizung

11.1.1.1.1. daher auch als Hobbyraum/Partyraum nutzbar

11.1.2. 1 Lagerraum

11.1.3. 1 Vorratsraum

11.1.4. 1 Waschküche

11.1.4.1. mit Bodenabfluß

11.1.4.2. Gasterme mit Speicher