3 populäre Kommunikationstheorien

马上开始. 它是免费的哦
注册 使用您的电邮地址
3 populäre Kommunikationstheorien 作者: Mind Map: 3 populäre Kommunikationstheorien

1. Paul Watzlawick (1969) 5 Axiome der Kommunikation

1.1. Man kann nicht nicht kommunizieren

1.2. Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt

1.2.1. Inhalt: das, WAS wir sagen

1.2.2. Beziehung: WIE wir es sagen

1.3. Interpunktion der Kommunikationsabläufe

1.3.1. Ursache/Wirkung: Kommunikation ist kreisförmig

1.3.2. Wie erleben unser Verhalten meist als *Reaktion* auf das Verhalten der anderen

1.4. Menschliche Kommunikation ist digital und analog

1.4.1. Digital

1.4.1.1. Worte

1.4.1.2. Namen

1.4.2. Analog

1.4.2.1. Zeichnungen

1.4.2.2. Gesten

1.4.2.3. Gebärden

1.4.3. non-verbale stimmt nicht mit verbaler Botschaft überein

1.5. Symmetrisch & komplementär

2. Shannon/Weaver (1948) Informationstheorie

2.1. "Sender-Empfänger-Modell"

2.2. Informationsquelle

2.3. Sender

2.4. Kanal

2.5. Empfänger

2.6. Nachrichtenziel

2.7. Störquellen

2.7.1. "noise": Geräusche, Übertragungsfehler

2.7.2. unterschiedlicher gemeinsamer Zeichenvorrat

3. Friedemann Schulz von Thun (1981) Kommunikationsquadrat

3.1. Vier Seiten einer Nachricht

3.1.1. Sender

3.1.1.1. Sachebene

3.1.1.2. Selbstkundgabe

3.1.1.3. Beziehungsseite

3.1.1.4. Appellseite

3.1.2. Empfänger

3.1.2.1. Sachohr

3.1.2.2. Selbstoffenbarungsohr ("Psychologenohr")

3.1.2.3. Beziehungsohr

3.1.2.3.1. Übergroßes Beziehungsohr: führt immer zur Eskalation eines Konflikts

3.1.2.4. Appellohr

3.2. Anwendungsgebiete

3.2.1. Analyse konkreter Mitteilungen

3.2.2. Aufdecken von Kommunikationstörungen

3.2.3. mit „allen vier Ohren“ zu hören, auf Zwischentöne zu sensibilisieren

3.3. Störquellen

3.3.1. inkongruente Botschaften

4. Ich freue mich über Anregungen, Fragen und Kommentare!

4.1. My Homepage

4.2. LinkedIn

4.3. XING

4.4. E-Mail