ENTSTEHUNG und ENTWICKLUNG des MARKETINGS http://lernblog.net

马上开始. 它是免费的哦
注册 使用您的电邮地址
ENTSTEHUNG und ENTWICKLUNG des MARKETINGS http://lernblog.net 作者: Mind Map: ENTSTEHUNG und ENTWICKLUNG des MARKETINGS http://lernblog.net

1. Grundzüge

2. strategisches Marketing Dreieck

2.1. Nachfrageorientierung

2.1.1. Problem lösen

2.2. Wettbewerbsorientierung

2.2.1. setzen von Präferenzen

2.3. Gesamtgesellschaftliche Orientierung

2.3.1. "Wertewandel"

3. Entstehung des Begriffs

3.1. Market = Markt

3.2. ing = fortdauernde Tätigkeit

3.3. Bedeutung

3.3.1. Marktgerichtet tätigkeit von

3.3.1.1. Planung

3.3.1.2. Kontrolle

3.3.1.3. Koordination

4. Entwicklung

4.1. Vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt

4.1.1. 1. Produktionsmarketing

4.1.1.1. Verkäufermarkt

4.1.1.2. Güterangebot ist knapp

4.1.1.2.1. z. B: 2. Weltkrieg

4.1.2. 2. Verkaufsorientierung

4.1.2.1. Wettbewerbsdruck

4.1.2.1.1. aggressives Verkaufen

4.1.2.2. Produktionsorientierte Denkweise

4.1.3. 3. Marketingorientierung

4.1.3.1. Käufermärkte (entdecken)

4.1.3.2. Marktforschung

4.1.3.2.1. Kundenbedürfnisse

4.1.4. 4. strategisches Marketing

4.1.4.1. Marketing Management

4.1.4.2. Kunsementenorientierung

4.1.4.2.1. Wettbewerber

4.1.4.2.2. Lieferant

4.1.4.2.3. Umwelt

5. Marketing-Management

5.1. Analyse

5.2. Planung

5.3. Durchführung

5.4. Kontrolle

5.5. Erreichung von Organisationszielen

5.6. Aufbau v. beidseitig nützlichen Beziehungen\rmit Zielmärkten

5.6.1. WIN-WIN

5.7. Ausrichtung aller Unternehmensfunktionen auf den Markt!

5.8. Grundzüge des Marketing-Management

5.8.1. institutionale Auffassung

5.8.1.1. Führungsaufgaben

5.8.2. funktionale Auffassung

5.8.2.1. Zielorientierte und bewusste Planung, Organisation, Führung, und Kontrolle von Institutionen

5.8.3. Führungskonzeption

5.8.3.1. marktbezogen

5.8.3.2. Unternehmensbezogen

5.8.3.3. gesellschafts- und umweltbezogen

5.9. SPANNUNGSFELD

5.9.1. Kreativitätskomponete

5.9.1.1. neue Aktionsmöglichkeiten

5.9.2. Rationalitätskomponente

5.9.2.1. Analyse der Absatzpolitischen Instrumente

5.9.3. Durchsetzungskomponente

5.9.3.1. Verwirklichung und Steuerung

5.10. M-M-Prozess

5.10.1. 1. Situationsanalyse

5.10.1.1. Analyse von Marketingchancen

5.10.2. 2. Zielvereinbarung

5.10.2.1. Ermittlung und Auswahl von Zielmärkten

5.10.3. 3. Planung

5.10.3.1. Erarbeitung von Marketingstrategien

5.10.4. 4. Entscheidung

5.10.4.1. Taktik, Marketingmaßnahmen

5.10.5. 5. Umsetzung

5.10.5.1. Organisation, Durchführung, Steuerung, M-Aktivitäten

5.10.6. 6. Kontrolle

5.10.7. KOMMUNIKATION

5.10.8. AUFGABENBEREICHE

5.10.8.1. Informationsbeschaffung

5.10.8.1.1. Konkurrenz, Kunden

5.10.8.2. strategisches Marketing

5.10.8.2.1. Zielfestlegung

5.10.8.3. Taktisches Marketing

5.10.8.3.1. Marketing-Mix (Sub-Ziele)

5.10.8.4. Realisation, Durchsetzung

5.10.8.4.1. Orga, Fürhung, Kontrolle