Kühn Goethe zieht in den Krieg

Comienza Ya. Es Gratis
ó regístrate con tu dirección de correo electrónico
Kühn Goethe zieht in den Krieg por Mind Map: Kühn Goethe zieht in den Krieg

1. Werte

1.1. Bildung

1.2. Expansion

1.2.1. Macht

1.2.2. Kolonialismus

2. THEMA

2.1. Fiktion und Wirklichkeit

2.1.1. Realität

2.1.1.1. Erkenntnistheorie Épistémologie

2.1.2. Rekonstruktion

2.1.2.1. Geschichte

2.1.2.2. Quellen

2.1.2.2.1. Schuchart

2.1.3. Imagination

2.1.3.1. Literatur

2.1.3.1.1. Beschönigen = Euphemius

2.2. Erzählung als imaginative Rekonstruktion

2.2.1. Autor

2.2.2. Erzähler

3. Leseprozess nach Bühler

3.1. Referenz

3.1.1. Fiktionalität

3.1.1.1. Literarischer Text

3.1.2. Realität

3.1.2.1. Sachbuch

3.2. Rezipient

3.2.1. Echte

3.2.1.1. Kontinuität

3.2.2. Falscher

3.2.2.1. Switscher

3.2.2.2. Twitscher

3.2.3. Reflexion

3.2.3.1. Thesen

3.2.3.1.1. Brecht: Episches Theater

3.3. Emittent

3.3.1. Schreibprozedur

3.3.1.1. Montageroman

3.3.1.1.1. Historischer

3.3.1.1.2. Literarischer

3.3.1.1.3. Ziele

3.3.1.2. Episch-realistisch linearer Roman

4. Reisen

4.1. Weimar

4.1.1. 1792

4.1.1.1. Wolfgang

4.1.1.1.1. Grabmonument bei Igel

4.1.2. 1867

4.1.2.1. Wolf

4.1.2.1.1. Trier

4.1.2.1.2. Eisenbahn

5. Historische Hintergründe

5.1. Nationen

5.1.1. Frankreich

5.1.1.1. Lafayette

5.1.1.1.1. http://www.linternaute.com/biographie/marquis-de-la-fayette/

5.1.1.1.2. Thiers Adolphe

5.1.1.2. Mirabeau

5.1.2. Deutschland

5.1.2.1. Weimar

5.1.2.1.1. Herzog

5.1.2.1.2. Carl August

5.2. Familie

5.2.1. Johann Wolfgang Von Goethe

5.2.1.1. Ottilie

5.2.1.1.1. "Wolf"m

5.2.1.1.2. Walter

5.2.1.2. Leiter des Militärdepartements

5.3. Goethe Biographie

6. LINKS

6.1. LINK 1

6.2. LINK 2

6.3. LINK 3

6.4. LINK 4