Die USA und ihr Weg zur Welt
von Max Schneider

1. -durch neue Politik sollte Wirtschaftskrise überwunden und neue Grundlage für Gesellschaft, Staat und Wirtschaft gelegt werden
2. -erst Ausbruch des 2. WK und damit verbundene Kriegsproduktion führte zur Überwindung der letzten Auswirkungen der Wirtschaftskrise
3. Isolation und Weltpolitik
3.1. - nach dem 2. WK USA einflussreichste Welt macht
3.2. -Anfang 20. Jh. größte Wirtschaftsmacht
3.3. -Verfolgung isolationistischer Politik
3.3.1. -Schutz des eigenen Gebietes + der eigenen Wirtschaftskraft von Interesse
3.4. -engagierten sich in der Finanzpolitik
3.5. - "Dawes-und Young-Plan"
3.6. -Abrüstung Seestreitkräfte um Wettrüsten zu vermeiden
3.6.1. -isolationistische Phase dauerte mehr als 20 Jahre und endete mit Eintritt der USA in 2. WK
4. Boomphase der 1920er Jahre
5. Wirtschaftskrise
5.1. -Aktienkurse sanken dramatisch
5.1.1. -viele Bürger verloren Vermögen, mussten Konsum einschränken
5.2. -viele Haushalte hatten Grundausstattung
5.2.1. -landesweit verminderte sich die Nachfrage
5.2.2. -25. Oktober 1929 "Schwarzer Freitag"
5.2.3. -viele Banken schlossen
5.2.4. -viele Unternehmen müssten ihre Produktion reduzieren oder meldeten Konkurs an
5.3. -Zahl der Arbeitslosen erhöhten sich (von ca. 2,5 Mio. im Jahr 1929 auf 12 Mio. im Jahr 1932
5.4. -Industrieproduktion halbierte sich dadurch versank in "Große Depressionen"
5.4.1. -aufgrund internationalen wirtschaftlichen Beziehungen der USA Krise verbreitete sich über die ganze Welt
5.5. -fast alle Industriestaaten führte hohe Schutzzölle ein
5.6. -Welthandel + internationale Zahlungsverkehr brachen zusammen
6. Weltwirtschaftskrise
7. Wirtschaftsaufschwung
7.1. -zwischen 1921 und 1929 erlebte die amerikanische Wirtschaft eine beispiellosen Aufschwung
7.1.1. -Produktion verdoppelt
7.2. -Wachstum hauptsächlich von neuen Konsumgütern getragen ( in Massen preisgünstig gefertigt und von vielen Menschen angeschafft)
7.2.1. -Automobile, Waschmaschinen, Kühlschränke, Radios