ORIGINAL Webvideo-Reihe „Digitale Jugendbeteiligung: konkret – kollaborativ – kommunal“

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
ORIGINAL Webvideo-Reihe „Digitale Jugendbeteiligung: konkret – kollaborativ – kommunal“ von Mind Map: ORIGINAL Webvideo-Reihe  „Digitale Jugendbeteiligung:  konkret – kollaborativ – kommunal“

1. Arbeitsweise

1.1. Zeiten

1.1.1. Planung bis 18.1.

1.1.2. Recherchephase 1

1.1.3. Auftaktgespräch 23.1.

1.1.4. Recherchephase 2

1.1.5. 14.2. Pilotclip

1.1.5.1. Vorschlag: 12.3.

1.1.6. 28.2. Clipthema 1

1.1.6.1. Vorschlag: 26.3.

1.1.7. 14.3. Clipthema 2

1.1.7.1. Vorschlag: 9.4.

1.1.8. 28.3. Clipthema 3

1.1.8.1. Vorschlag: 23.4.

1.1.9. PAUSE Reflexion/Feedback

1.1.10. 16.5. Thema 4

1.1.10.1. Vorschlag: 28.5.

1.1.11. 31.5. Thema 5

1.1.11.1. Vorschlag: 11.6.

1.1.12. 13.6. Thema 6

1.1.12.1. Vorschlag: 25.6.

1.1.13. 28.6. Thema 7

1.1.13.1. Vorschlag: 9.7.

1.1.14. Vorschlag: 31.7. Abgabe Stick mit Filmen

1.2. Team Mitwirkende

1.2.1. Auftraggeber DKJS

1.2.1.1. Frank Segert

1.2.1.2. Isgard Walla

1.2.2. Projektleitung JFF

1.2.2.1. Dr. Guido Bröckling

1.2.2.2. Julia Behr

1.2.3. Redaktion

1.2.3.1. Bastian

1.2.3.2. REdaktion

1.2.4. Schnitt???

1.2.4.1. Rudi ???

1.2.5. Filmen

1.2.5.1. Rudi

1.2.6. Grafik

1.2.6.1. Zeichner/Illustratoren

1.2.6.1.1. aid berlin

1.2.6.1.2. Mike Plitt fragen

1.2.6.1.3. Flipchart-Designer

1.2.7. Studentische Hilfskräfte

1.2.7.1. für Recherche

1.3. Quellen

1.3.1. WETEK-Weiterbildung

1.3.2. Kristin Narr Uli 1000

1.3.3. Interviews mit Experten

1.3.4. Befragung mit Fachkräften

1.3.4.1. Kinder und Jugendbeteiligunsgbüro Marzahn/Hellersdorf

1.3.4.2. Kontakt Jule

1.3.5. Wissenschaftlicher Kontext relevant?

1.3.6. ??? Weitere Quellen? ???Wichtige Experten?

1.4. Redaktions- kommunikation

1.4.1. TOOLS

1.4.1.1. Evernote

1.4.1.2. mindmeister

1.4.1.3. google Drive

1.4.1.4. Slack

1.4.2. Distribution

1.4.2.1. ProjektWebseite jugend.beteiligen.jetzt

1.4.2.2. Youtube

1.4.2.3. twitter

1.4.2.4. facebook

1.4.2.5. Weitere kanäle von Partner*innen

1.4.2.5.1. Recherche Wer?

1.4.2.6. Schriftliche Aufbereitung von Informationen? Begleitmaterial?

1.4.3. ???DKJS???

1.4.3.1. Ansprechpersonen

1.4.3.2. Feedbackschleifen Workflow Freigaben

1.4.3.3. Materialbereitstellung

1.4.3.3.1. Ordner

1.4.3.3.2. Datenablage

1.4.3.4. Rechte

1.4.3.4.1. Genehmigungen Einverständniserklärungen Formulare

1.4.3.4.2. CC-Lizenzen

1.4.3.5. Themengenerierung duch Userfeedback/ Zielgruppe

1.5. Technik

1.5.1. Videokonferenz

1.5.1.1. Adobe-Connect

1.5.1.2. Appear.in

1.5.1.3. Skype???

1.5.1.4. ggf. mit unserer Technik Kamera (Rudi) losschicken

1.5.2. Studio

2. Format

2.1. Allgemeine Charakteristika

2.1.1. Ausgangspunkt Workshop zu Jugenbeteiligung

2.1.2. Erwachsenen-Erflärfilm

2.1.3. Interviewfragen, die beantwortet werden

2.1.4. klare, verständliche Aussagen

2.1.5. Seriösität

2.1.6. kurz & prägnant

2.1.7. klar Strukturiert

2.1.8. keine Effekthascherei

2.1.9. interaktiv

2.1.9.1. Digitales Weiterspringen zu anderen Clips möglich

2.1.9.2. multimedial

2.2. Zeit

2.2.1. Max 15 Minuten

2.2.2. ggf. unterteilt in thematisch getrennte Unterclips von 1-2 Minuten

2.2.3. Erscheint alle 2 Wochen

2.2.4. Start mit Pilotclip, der zu Folgeclips Bezug nimmt.

2.3. BILD

2.3.1. Virtuelles Flipchartformat

2.3.1.1. Illustration | Flipchart-Stil Recording | Sketchnotes

2.3.1.2. Simple Show Elemente

2.3.1.3. kombiniert mit Interviews

2.3.1.4. Beispiel https://www.youtube.com/watch?v=ln32wvbUIl0&feature=youtu.be

2.3.2. Grafik unterstützt / illustriert Aussagen von Experten

2.3.3. Expertenvideos

2.3.3.1. Direkte Ansprache durch die Experten

2.3.3.2. interviews in interessantem Ambiente oder Vor einer Kulisse

2.3.3.3. Bild im Bild / Splitscreen / hochkant

2.3.3.4. Chatformat einbeziehen

2.3.4. ????

2.3.4.1. Einbezug von Corporate Identity

2.3.4.1.1. DKJS

2.3.4.1.2. jugend.beteiligen. jetzt

2.3.4.1.3. Förderer

2.3.4.1.4. JFF

2.3.4.1.5. Vor-/Abspann

2.3.4.1.6. auch in Einzelclips???

2.3.4.1.7. textlixh vs. grafisch?

2.4. TON

2.4.1. Musik

2.4.2. SprecherIn?

3. Inhalte

3.1. Allgemein

3.1.1. Konkrete Fragestellungen bei der Umsetzung v. konkreten Beteilungsformaten medienpädagogisch aufgreifen und beantworten

3.1.1.1. Stolpersteine aus dem Weg räumen

3.1.1.1.1. vor, während und nach Beteiligungsprozessen

3.1.1.2. Lösungen aufzeigen

3.1.1.3. Workarounds aufzeigen

3.1.2. Nicht zu komplex Vereinfachen

3.1.3. bundesweit angelegt

3.1.4. Auch Experten aus anderen Bundesländern einbeziehen/ ansprechen

3.1.5. Weitere Quellen

3.1.5.1. Youthpart IJAB

3.1.5.1.1. Guidelines für gelungene JBT

3.1.5.1.2. Jugendbeteiligung in der digitalen Gesellschaft

3.2. Pilotclip

3.2.1. INHALT

3.2.1.1. TITEL???

3.2.1.2. thematische Übersicht Digitale Jugendbeteiligung

3.2.1.3. KONKRET

3.2.1.3.1. Fragen aufwerfen die Jugendbeteiliger in Praxisarbeit bewegen

3.2.1.3.2. Pro Themenfeld 1-2 Fragen aufwerfen - aus Perspektive der Jugendbeteiliger

3.2.1.4. Reihe - anteasern Werbevideo

3.2.1.4.1. Überblick Themenfeld

3.2.1.5. jugend.beteiligen.jetzt- URL erklären!

3.2.1.5.1. grafisch lösen

3.2.1.5.2. Netzwerksymbol

3.2.1.5.3. Toplevel vs. Subdoain grafisch erklären

3.2.1.6. Aufruf zur Beteiligung

3.2.1.6.1. DKJS????

3.2.2. Storyboard

3.2.2.1. Vorspann

3.2.2.1.1. TITEL bestimmen

3.2.2.2. Intro Erzählerin Figur

3.2.2.2.1. Nicht benötigt

3.2.2.2.2. off-Stimme

3.2.2.3. thematische Einführung Digitale Jugendbeteiligung

3.2.2.3.1. thematische intro Jugendbeteiligung

3.2.2.3.2. Was bedeutet die Digitalisierung für Jugendbeteiligung?

3.2.2.3.3. Welche HErausforderungen ergeben sich daraus

3.2.2.4. Fragen thematisieren aufwerfen

3.2.2.4.1. Aussagen von Medpäd-ExpertInnen

3.2.2.4.2. Themenausblick

3.2.2.5. Projektvorstellung jugend.beteiligen.jetzt

3.2.2.5.1. Inhalt

3.2.2.5.2. grafisch lösen

3.2.2.5.3. Text

3.2.2.6. EXTRACLIP: Aufruf zur Beteiligung

3.2.2.6.1. DKJS?

3.2.2.7. Abspann

3.2.3. Recherche

3.2.3.1. Team JFF

3.2.3.2. Fachkräfte befragen

3.2.3.3. DKJS befragen Meta-Ebene

3.2.4. Alt

3.2.4.1. Storyboard

3.2.4.1.1. Fragen aufwerfen

3.2.4.1.2. Antwort Was ist digitale Jugendbeteiligung

3.2.4.1.3. Folgeclips anteasern

3.3. Themen

3.3.1. Thema 1

3.3.1.1. Motivation/ Begeisterung

3.3.1.1.1. Wie kann ich für Medien in der lokalen/kommunalen Beteiligung begeistern?

3.3.1.1.2. Wie kann ich für den Einsatz digitaler Techniken motivieren?

3.3.1.1.3. Wo kann ich Berührungsängste nehmen?

3.3.1.1.4. Zielgruppenansprache

3.3.1.1.5. Fundus

3.3.2. Thema 2

3.3.2.1. Zielgruppenansprache konkret Kommunikationswege

3.3.2.1.1. ???WHatsApp???

3.3.3. Thema 3

3.3.3.1. Formate und Methoden

3.3.3.1.1. Tools

3.3.4. Thema 4

3.3.4.1. Rechtliches

3.3.4.1.1. Was darf ich?

3.3.4.1.2. Bildrechte

3.3.4.1.3. Experten

3.3.5. Thema 5

3.3.5.1. Datenschutz

3.3.5.1.1. Wie gehe ich mit den Datenschutzregeln (allgemein, kommunalen Besonderheiten) um?

3.3.5.1.2. Antje Kaiser Medpäd bei Datenschutzbeauftragtem

3.3.6. Thema 6

3.3.6.1. Digitales Projektmanagement

3.3.6.1.1. Verbindung Online-/Offline-Prozesse

3.3.7. Thema 7

3.3.7.1. Feedbackkultur

3.3.7.1.1. Dokumentation

3.3.7.1.2. Evaluation

3.3.7.1.3. Motivation

3.3.8. Thema 8

4. Ziele

4.1. Zielgruppe

4.1.1. MA der Kinder- und JA

4.1.2. bereits in Beteiligungsprojekten aktiv

4.1.3. Mediengewohnheiten

4.1.3.1. Format Hochkant oder Quer

4.1.4. Alter?

4.2. Zum Selbststudium

4.3. als Impuls in Qualifizierungsmaßnahmen