Unternehmenszyklus

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Unternehmenszyklus von Mind Map: Unternehmenszyklus

1. Ablauf Insolvenzverfahren

2. 1. Gründungsphase

2.1. Geschäftsidee

2.1.1. Umsatz, Gewinn, Kosten, Break-Even-Point

2.1.2. Ideenfindung, Experteninterviews, Samwer

2.1.3. Teambildung, Gründungsteam

2.1.4. Scoringverfahren

2.1.5. Best-Case / Worst-Case Szenario

2.1.6. Kompetenzebenen

2.2. Business Plan

2.2.1. Managment Summary

2.2.2. Unternehmen

2.2.2.1. Unternehmensprofil

2.2.2.2. Besitzverhältnisse

2.2.2.3. Unternehmensziele

2.2.2.4. Rechtsformen

2.2.2.4.1. OHG

2.2.2.4.2. GmbH

2.2.2.4.3. KG

2.2.2.4.4. AG

2.2.2.4.5. GbR

2.2.3. Produkte, Anwendung, Herstellung

2.2.3.1. Kundennutzen

2.2.3.2. Wettbewerbsvergleich

2.2.3.3. Deckungsbeitrag

2.2.3.4. MoMiG

2.2.3.5. Herstellung, Leistungserstellung

2.2.3.6. Kosten, Preise

2.2.4. Markt & Wettbewerb

2.2.4.1. Strategisches Management

2.2.4.2. Strategische Planung

2.2.4.2.1. Market-based-View

2.2.4.2.2. Resource-based-View

2.2.4.3. Zielbildung

2.2.4.4. Analysen

2.2.4.4.1. Umweltanalyse

2.2.4.4.2. Unternehmensanalyse

2.2.4.4.3. Wertekette

2.2.4.4.4. Konkurrenzanalyse

2.2.4.4.5. SWOT-Analyse

2.2.4.5. Strategiewahl

2.2.4.5.1. Kostenführerstrategie

2.2.4.5.2. Differenzierungsstrategie

2.2.4.5.3. Nischenstrategie

2.2.4.6. Strategieimplementierung

2.2.4.7. Strategische Kontrolle

2.2.5. Marketing & Vertrieb

2.2.5.1. Marketing-Mix

2.2.5.1.1. Produktpolitik

2.2.5.1.2. Preispolitik

2.2.5.1.3. Distributionspolitik

2.2.5.1.4. Kommunikationspolitik

2.2.6. Management & Organisation

2.2.6.1. Management

2.2.6.2. Organisation

2.2.6.2.1. Organigramm

2.2.6.3. Organisationsarten

2.2.6.3.1. Linienorganisation

2.2.6.3.2. Spartenorganisation

2.2.6.3.3. Matrixorganisation

2.2.6.3.4. Projektorganisation

2.2.7. Finanz- /Dreijahresplanung

2.2.7.1. Rahmendaten

2.2.7.1.1. Investitionen

2.2.7.1.2. Betriebsmittelbedarf

2.2.7.1.3. Liquiditätsplanung

2.2.7.1.4. Marketingvorhaben

2.2.7.1.5. Entwickungsvorhaben

2.2.7.2. Erfassung durch:

2.2.7.2.1. Liquiditätsplanung

2.2.7.2.2. GuV

2.2.7.2.3. Bilanzen

2.2.7.3. Rentabilitätsrechnungen

2.2.7.3.1. EK-Rentabilität

2.2.7.3.2. Gesamtkapitalrentabilität

2.2.7.3.3. Betriebsrentabilität

2.2.7.3.4. Umsatzrentabilität

2.2.8. Chancen & Risiken

2.2.8.1. Szenarioanalyse

2.2.9. Finanzbedarf

2.3. Finanzierung

2.3.1. Funktionen der Finanzwirtschaft

2.3.2. Cash-Flows

2.3.3. Entscheidungsdreieck

2.3.3.1. Liquidität

2.3.3.2. Rentabilität

2.3.3.3. Sicherheit

2.3.4. Finanzierungsalternativen

2.3.5. EK und FK

2.3.6. Außenfinanzierung

2.3.7. Kredite

2.3.7.1. Kreditfinanzierung

2.3.7.1.1. 1. Fristigkeit

2.3.7.1.2. 2. Quelle

2.3.7.1.3. 3. Verwendung

2.3.7.1.4. 4. Formen

2.3.7.1.5. 5. Entgelt

2.3.7.1.6. 6. Rückzahlung

2.3.7.2. Kreditfinanzierungsprozess

2.3.7.2.1. 1. Kreditantrag

2.3.7.2.2. 2. Kreditwürdigkeitsprüfung

2.3.7.2.3. 3. Kreditzusage

2.3.7.2.4. 4. Kreditkontrolle

2.3.7.3. Kreditzinssatz

2.3.7.4. Kunden- und Lieferantenkredit

2.3.7.5. Kontokorrentkredit (Dispo)

2.3.7.6. Avalkredit

2.3.7.7. Factoring

2.3.7.8. Leasing

2.4. Marketingkonzepte

2.4.1. Merkmale

2.4.2. Verkäufer- / Käufermarkt

2.4.3. Transaktions- /Beziehungsmarketing

2.4.4. Bedürfnis

2.4.4.1. Kauf

2.4.5. Kaufentscheidung

2.4.6. hybrider Konsument

2.4.7. Konzept

2.4.7.1. Analyse

2.4.7.2. Planung

2.4.7.3. Durchführung

2.4.7.4. Kontrolle

2.4.8. Scharfschützenkonzept

2.4.9. Marktsegmentierung

2.4.9.1. Schritte

2.4.9.2. Kriterien

2.4.10. Markenartikel

2.4.11. Markenhierarchie

2.5. Angebot und Nachfrage

2.5.1. Güterarten

2.5.2. Ökonomisches Prinzip

2.5.3. Maximal- /Minimalprinzip

2.5.4. Trade-Offs

2.5.5. Opportunitätskosten

2.5.6. Autarkie vs. Arbeitsteilung

2.5.7. Preiselastizitäten, Kreuzrpeiselasitzitäten

2.5.8. Angebots- /Nachfragekurve

2.5.9. Marktangebot

2.5.9.1. Marktnachfrage

2.5.9.1.1. Marktpreis

2.5.10. vollkommener Markt

2.5.11. Angebots- /Nachfrageüberhang

2.5.12. Angebots- /Nachfrageveränderung

2.6. HGB

2.6.1. Wesen

2.6.2. Kaufmann

2.6.2.1. Ist-Kaufmann

2.6.2.2. Kann-Kaufmann

2.6.3. Handelsregister

2.6.4. Firmenbildung

2.6.5. Prokura

2.6.6. Handlungsvollmacht

2.7. Steuern

2.7.1. Zuständigkeiten

2.7.2. Einkommensteuer

2.7.2.1. Besteuerungsverfahren

2.7.2.2. Grundfreibetrag

2.7.2.3. Rechtsbehelfsverfahren

2.7.2.4. Verjährungsfristen

2.7.3. Körperschaftssteuer

2.7.3.1. jr. Personen

2.7.4. Gewerbesteuer

2.7.4.1. Hebesatz

2.7.5. Umsatzsteuer

2.7.5.1. Kleinunternehmerregelung

3. 2. Wachstumsphase

3.1. Kosten- und Leistungsrechnung

3.1.1. betriebliches Rechnungswesen

3.1.2. Rechnungsstufen

3.1.2.1. Kostenartenrechnung

3.1.2.2. Kostenstellenrechnung

3.1.2.3. Kostenträgerrechnung

3.1.3. Einzel- /Gemeinkosten

3.1.4. Fixe und variable Kosten

3.1.5. Gesamte Kosten

3.1.6. Durchschnittskosten

3.2. Wachstumsfinanzierung

3.2.1. Beteiligungsfinanzierung

3.2.1.1. Private Equity

3.2.1.2. Venture Capital

3.2.1.3. IPO

3.2.1.4. Mezzanine

3.2.1.5. Hedgefonds

3.2.2. Investmentphasen

3.2.2.1. Venture Capital

3.2.2.1.1. Private Equity

3.2.3. Finanzierungsalternativen

3.2.3.1. 1. Frühphase

3.2.3.2. 2. Expansionsphase

3.2.3.3. 3. IPO

3.2.3.4. 4. Public to Private

3.2.4. Exitmöglichkeiten

3.2.4.1. IPO

3.2.4.2. Trade Sale

3.2.4.3. Buy Back

3.2.4.3.1. Management Buy Out

3.2.4.3.2. Management Buy In

3.2.4.4. Secondary Sale

3.2.4.5. Abschreibung

3.2.4.5.1. kompletter Wertverlust

4. 3. Reifephase

4.1. Risikomanagement

4.1.1. Problemstellung

4.1.2. Unternehmensethik

4.1.3. Definition

4.1.4. Einordnung

4.1.5. Prioritäten

4.1.6. RM-Prozess

4.1.6.1. 1. Risikoidentifikation

4.1.6.2. 2. Risikobewertung

4.1.6.3. 3. Risikoaggregation

4.1.6.4. 4. Risikobewältigung

4.1.6.5. 5. Risikoüberwachung

4.1.6.6. 6. Externes Berichtswesen

4.1.7. Risikoquellen

4.1.7.1. 1. Allgemeine Marktentwicklung

4.1.7.2. 2. Rechtslage

4.1.7.3. 3. Politische Lage

4.1.7.4. 4. Banken

4.1.8. Gegenmaßnahmen zur Steigerung des Unternehmenswertes

4.1.8.1. Risiken vermeiden

4.1.8.2. Risiken vermindern

4.1.8.3. Risiken überwälzen

4.1.8.4. Risiken selbst tragen

4.1.9. Instrumentarium

4.1.10. Return on Investment

4.1.11. Du Pont- Kennzahlensystem

4.1.12. Balanced Scorecard

4.1.13. Leverage-Effekt

4.2. Aufgaben des Gerichts

4.3. Liquiditätsmanagement

4.3.1. Primärliquidität

4.3.2. Sekundärliquidität

4.3.3. Aufgabenbereiche des LM

4.3.4. Sicherung Zahlungsfähigkeit

4.3.5. Pooling

4.3.6. Netting

4.3.7. Währungsrisiken

4.3.7.1. Translationsrisiko

4.3.7.2. Ökonomisches Risiko

4.3.7.3. Transaktionsrisiko

4.3.8. interne /externe Einflussfaktoren

5. 4. Sättigungsphase

5.1. Insolvenzrecht

5.1.1. Schwerpunkte

5.1.2. Insolvenzgründe

5.1.3. Insolvenzantrag

5.1.4. Insolvenzverfahren

5.1.4.1. 1. Liquidation

5.1.4.2. 2. Sanierung

5.1.4.3. 3. sanierende Übertragung

5.1.5. Gläubigergruppen

5.1.5.1. Altgläubiger / Neugläubiger

5.1.5.2. Massegläubiger

5.1.5.3. Insolvenzgläubiger

5.1.5.4. nachrangige Insolvenzgläubiger

5.1.5.5. aussonderungsberechtigte Gläubiger

5.1.5.6. absonderungsberechtigte Gläubiger

5.1.6. Gläubigerversammlung

5.1.7. Sicherungsmaßnahmen

5.1.8. Beschlagnahmewirkung

5.1.9. Pfändungsgrenzen

5.1.10. ESUG

5.2. Turnaround-Management

5.2.1. Insolvenzursachen

5.2.2. Krisen

5.2.2.1. 1. Strategische Krise

5.2.2.2. 2. Ergebniskrise

5.2.2.3. 3. Liquiditätskrise

5.2.2.4. 4. Insolvenz

5.2.3. Krisenarten

5.2.3.1. Betriebswirtschaftlich

5.2.3.2. Finanzwirtschaftlich

5.2.4. Krisenursachen

5.2.4.1. endogene Ursachen

5.2.4.2. exogene Ursachen

5.2.5. Sanierung / Restrukturierung

5.2.6. Unternehmenskrise

5.3. Turnaround-Prozess

5.3.1. Stufe 1: Konzeptphase

5.3.1.1. Bestandsaufnahme

5.3.1.2. Grobkonzept

5.3.1.2.1. Sanierung/Sofortmaßnahme

5.3.2. Stufe 2: Umsetzungsphase

5.3.2.1. Detailkonzept

5.3.2.1.1. Restrukturierung/Umsetzung