
1. Wie drastisch ist die Bestäubungssituation
2. Bienen sind domestiziert durch Menschen
3. Tierwohl Ameisensäure
4. Brauchen wir die Honigbienen zur Bestäubung
4.1. Monokulturen
5. Wieso nehmen wir nicht einfach Apis Cerana (Asiatisch)
6. Wieso sterben die Bienen
7. Bienen haben im Moment keinen evolutionären Druck
8. Insektenbesteubung
8.1. Mit Bauern reden
8.1.1. Monokulturen
8.1.2. Mischkulturen
8.2. Wie viele Honigbienen brauchen wir.
8.2.1. Einschätzung der Situation
9. Insektizide
10. Idikatoren von Varroa
10.1. Visualisierung
10.2. Putzverhalten
10.3. Crisper
10.4. dsRNA
10.5. Erkennung der Varroa in Zelle und Zerstörung
10.6. Phäromon verändert auch Verhalten der Bienen
11. Biene ist nur ein Faktor
12. In der Schweiz ist die Bestäubung nicht so wichtig wie im Ausland
13. Macht Drohnenbestäubung Sinn
14. Züchtungen ohne
15. Biodiversität
16. Vortrag
16.1. Conclusion
16.1.1. Die Bienen haben ein Problem das von den Menschen gemacht ist
16.1.1.1. Wir nehmen ihnen ihre Behausungen
16.1.1.2. Wir nehmen ihnen ihre Genvielfalt durch züchten
16.1.1.3. Wir industralisieren und verdichten sie
16.1.1.4. Wir vergiften sie und machen sie süchtig Neonicotinoide
16.1.1.5. Wir stecken sie mit Varroa an
16.1.2. Verhalten der Imker und der Bevölkerung
16.1.2.1. wie lange es geht bis ein Problem erfasst wird und gehandelt wird.
16.1.3. Reicht es mit Pflästerli
16.1.4. Welcher Ansatz macht Sinn.
16.1.4.1. Schlechtes Wasser
16.1.4.1.1. Baue ich Kläranlagen
16.1.4.1.2. oder mache Waschmittel mit weniger Phosphaten
16.1.4.1.3. oder züchte ich Fische die Phosphatresistenter sind
16.2. Conclusion
16.2.1. Problem gut erfasst.
16.2.1.1. Problem well recocnized
16.2.1.2. Tolle Teamarbeit
16.2.1.2.1. Breiter Fächer
16.2.1.3. Impressed how fast you found all the information
16.2.1.4. What is your promising und fastest und sustainable solution
16.2.2. Cerana
16.2.2.1. mixing Cerana und Melifera
16.2.3. Main question
16.2.3.1. Honey or Pollination
16.3. Varroa
16.3.1. dsRNA Interferenz
16.3.1.1. 2012 Garbrian et all
16.3.1.1.1. Feeding
16.3.1.1.2. dsRNA transfer works
16.3.1.1.3. bring the Gene to the Varroa
16.3.1.2. 2017 Huang et AL
16.3.1.2.1. brachte dsRNA direkt in die Milben
16.3.2. Bücherskorpion
16.3.3. Pilze
16.3.3.1. heikel für Bienen, Honig
16.4. Roboter als Alternative zur Bestäubung von Honigbienen
16.4.1. China Handbestäubung
16.4.2. Maschinelle Bestäubung von Mandeln, Timing Problem der offenen Blüten
16.4.2.1. Tomaten
16.4.3. Minidrohnen
16.4.3.1. IGL Ionic liquid gels
16.4.4. RoboBees, Harvard
16.5. Hummeln als Ersatz von Honigbienen
16.5.1. Vibrationsbestäubung
16.5.2. weniger Varroa