1. Kommunikation / Kooperation
1.1. Kooperation
1.1.1. ZUMPad
1.1.2. LA Pinwand
1.1.3. GoogleDocs
1.1.3.1. 1
1.1.3.2. 2
1.1.3.3. 3
1.2. Abfragen / Umfragen
1.2.1. Minnit - Umfragetools LMZ BW
1.2.2. LimeSurvey - Webumfragen LBS BW
1.2.3. Kahoot - Lernspiele
1.2.4. QuizAcademy
2. LINKS zum Thema
2.1. Zentrale für Unterrichtsmedien
2.2. Schule BW
2.3. Unterrichtsmaterial Schule
2.4. 4teachers
3. Urheberrecht
3.1. Urheberrecht
3.1.1. Copyright - Überblick
3.1.2. Allg. Informationen LFB BW
3.1.3. Checklisten LFB BW
3.2. Open Content
3.2.1. OER
3.2.2. CC
3.2.2.1. Infografik
3.2.2.2. Schummelzettel
3.2.2.3. Creative Commons-Seite
3.2.2.4. Wikipedia
3.2.3. CC Seiten im Internet
4. Unterricht mit Webangeboten
4.1. Quickcodes
4.1.1. QRCode Generator
4.1.2. QRCode Monkey
4.2. URL Kürzer
5. Online-Tools zur Visualisierung
5.1. Bilder - Cliparts - Icons
5.1.1. Icons
5.1.2. Vektorgrafiken
5.1.3. Grafik-Generator
5.1.4. Bilder und Fotos
5.1.4.1. Pixabay
5.1.4.2. Pexels
5.1.5. Autodraw - Bilder selbst zeichnen
5.2. Srukturieren
5.2.1. Wortwolken
5.2.2. Mindmap
5.2.3. Timelines
5.3. Kreatives
5.3.1. Bildcollagen
5.3.2. Comics
5.3.3. Zeichenhilfe
5.3.4. Zeitungsartikel
5.3.5. Rebus/Bilderrätsel
5.3.6. Handy Fake Generator
5.4. Diagramme - Schaubilder - Grafiken
5.4.1. draw.io
5.4.2. vizzlo.com
5.4.3. Diagramme
6. Theoretische Grundlagen
6.1. Brettschneider - Theorie Arbeitsblätter
6.2. Neumann - Gestaltung von Arbeitsblättern
7. Der "gute" Arbeitsauftrag - Anforderungen
7.1. Eindeutige Zuweisung
7.1.1. Identifizierbarkeit
7.1.2. Lizenzierung
7.1.2.1. Copyright-Vermerk
7.1.2.2. CC-Lizenz
7.2. Einheitlichkeit
7.2.1. Wiedererkennung
7.2.2. Orientierung
7.3. Design - Layout - Ästhetische Gestaltung
7.3.1. Klare Strukturierung
7.3.2. Lesbarkeit und Verständlichkeit
7.3.2.1. Stichwort "Bleiwüste"
7.3.2.2. LESEWIDERSTAND (S. 147 f.)
7.4. Aufforderungscharakter
7.4.1. "Eyecatcher"
7.4.2. Visualisierungen
7.5. Heterogenität der Wahrnehmung u. Informationsaufnahme
7.5.1. "Erweiterter Textbegriff"
7.5.1.1. Bildungsplan BW
7.5.1.2. "Sprachsensibler Unterricht"
7.5.2. Lerntypen
7.5.3. Alternative Informationsquellen
7.6. Dosierter Einsatz
7.6.1. Methodische Vielfalt - Arbeitsblattlastige Niveaudifferenzierung
7.6.2. Alternative Möglichkeiten des Inputs
8. Tools und Programme
8.1. Office-Tools
8.1.1. MS Word
8.1.2. LibreOffice Writer
8.1.3. MS PPT
8.2. Online-Publishing
8.2.1. TUTORY
8.2.1.1. Leitfaden OER
8.2.1.2. Hilfen
8.2.1.2.1. Editor
8.2.1.2.2. Elemente
8.2.2. Arbeitsblattgenerator GS
8.2.2.1. Grundschulstoff
8.2.2.2. Grundschule Arbeitsblätter
8.2.3. Canva
9. Autorentools
9.1. LearningApps - Interaktive Module
9.1.1. interaktive Lernbausteine
9.1.2. Pinwand
9.1.3. Gruppeneinteilung
9.1.4. Abstimmung