Projekt Plan: Auf dem Weg zu Zero-Waste

Plan your projects and define important tasks and actions

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Projekt Plan: Auf dem Weg zu Zero-Waste von Mind Map: Projekt Plan: Auf dem Weg zu Zero-Waste

1. Schritt 6 Namen, Design,

1.1. Nix Müllmania im MPreis Design siehe Teaser

2. Schritt 7 Storyskizze

2.1. Möglichkeit zum Einstieg

2.1.1. als Einstieg grosser QR-Code mit Fragezeichen und Firmenloge

2.2. Erignisskette/Spielphase

3. Schritt 8 Community Management (Probleme Spielmotivation)

3.1. Fortschritt dokumentieren

3.2. kleine Motivationsbelohnungen

3.2.1. Verdoppelung der Punkte anhand eines Glücksrades

3.3. Barometer (Wir Gefühl stärken)

3.4. Ziele

3.4.1. Supermärkte treten gegeneinander an

4. Schritt 9 Screenshots, Mock-Ups Skizzen

5. Schritt 10 Dokumenation

5.1. In Doku zusammenfassen

6. Schritt 1 Defiition der Geschichte

6.1. Müllvermeidung

6.1.1. Nachhaltige Lebensmittelproduktion

6.1.2. Umweltschutz = Zero Waste

7. Schritt 2 Figuren des Spiels

7.1. Toni und Lisa

7.2. Herr Gruber

7.3. Frau Engel

8. Schritt 3 Kommunikation Ziel des Spiels

8.1. Müllvermeidung

8.1.1. Teaser

8.2. Einzelwettkämpfe

8.2.1. kleine Zwischenpreise

8.2.1.1. Stofftasche

8.2.1.1.1. Gewinnertaschen werden produziert

8.2.1.2. Trinkflasche (Metall) zu vergünstigtem Preis

8.2.1.3. Einkaufsgutschein für saisonales Obst

8.2.1.3.1. Die besten Ideen werden zu einem Kundenmagazin Rezept des moments

8.2.1.4. Samen für Eigenanbau

8.2.1.5. ???

8.2.1.6. vom Werkzeugkoffer bis zum Schraubenzieher

8.2.1.7. vom Werkzeugkoffer über Schraubensets und Nägeln bis zum Hammer

8.2.1.8. Einkaufsgutscheine

8.3. Filialenkämpfe

8.3.1. Stand der Punkte (Filialenpunkte können mit folgenden Einkäufen angehäuft werden)

8.3.1.1. Verpackungslose Produkte Punkte

8.3.1.2. Saisonale Gemüse

8.3.1.3. Saisonales Obst

8.3.1.4. Einheimische Produkte

8.3.1.5. gekennzeichnete nachhaltige Produkte

8.3.1.6. ZQPunkte der Wochenaufgaben

8.3.2. Fest für Bevölkerung

9. Schritt 4 Medienplan

9.1. Werbung

9.1.1. Plakate, Flayer,

9.2. QR Codes

9.3. Website mit Blog

9.4. EMails

9.5. SMS

9.6. Voicemails

10. Schritt 5 Technologie

10.1. Kundenkarte

10.1.1. Teilnehmerkarte

10.2. Website

10.2.1. Akquirieren von Teilnehmenden

10.2.2. Hochladungsmöglichkeit der Wochenaufgaben

10.2.3. Publizieren der Lösungen

10.3. App

10.3.1. Möglichkeit zum Hochladen der Wochenaufgabe

10.3.2. Einbindung von QR-Codes um nach Erfüllung von Aufgaben ZeroQuest zu sammeln

10.3.3. Teilen der QR Codes mit Verwandten und Bekannten zum Sammeln von ZeroQuest Punkten für die Mitspielerin oder Mitspieler

10.3.4. PushApps mit Erinnerungen, neuen Aufgaben, Hinweisen etc.

10.4. Vor Ort

10.4.1. News Ticker In unserer Filiale wurden ZQPunkte gesammelt (fortlaufende Aktualisierung)

10.5. Werbung (Flyer, Plakate, Spots)

10.6. EMails

10.6.1. Erinnerungsmails ect.

10.7. SMS

10.7.1. Neue Aufgaben, Erinnerungsmail ect.

10.8. Voicenachrichten

10.8.1. do.