
1. Operative Verhütingsmethoden
1.1. Sterilisation der Frau
1.1.1. Pearl-Index: 0,2-0,3
1.1.2. Sehr sicher, jedoch nur nach abgeschlossener Familienplanung zu empfehlen
1.1.3. Durch eine Operation
1.2. Sterilisation des Mannes
1.2.1. Pearl-Index: 0,1
1.2.2. Sehr sicher, jedoch nur nach abgeschlossener Familienplanung zu empfehlen
1.2.3. Durch eine Operation
2. Chemische Verhütingsmethoden
2.1. Spermizide
2.1.1. Pearl-Index: 3-21
2.1.2. Das alleinige Verhüten ist ziemlich unsicher. Nur in Kombination mit anderen Verhütungsmittel zu empfehlen
2.1.3. Wird in die Scheide eingeführt
3. Hormonelle Verhütungsmethoden
3.1. Einphasenpille
3.1.1. Pearl-Index: 0,1-0,9
3.1.2. Bei korrekter Anwendung sehr sicher
3.1.3. Wird 21 Tage lang täglich genommen Danach 7 Tage Pause
3.2. Zweiphasenpille
3.2.1. Pearl-Index: 0,2-0,5
3.2.2. Bei korrekter Anwendung sehr sicher
3.2.3. Ersten 11 Tage lang Abgabe von Östrogene + Gestagene (niedrige Dosis) Weitere 10 Tage Abgabe von Gestagene + Östrogene (doppelte Dosis)
3.3. Dreiphasenpille
3.3.1. Pearl-Index: 0,2-0,5
3.3.2. Bei korrekter Anwendung sehr sicher
3.3.3. Erste Phase: 6 Tage lang Pille mit Östrogene und Gestagene Zweite Phase: Dosierung der Östrogene und Gestagene erhöht für 5-6 Tage Dritte Phase: Dosierung an Östrogene wird gesenkt, Gestagene weiterhin gesteigert
3.3.4. Erste Phase: 6 Tage lang Pille mit Östrogene und Gestagene Zweite Phase: Dosierung der Östrogene und Gestagene erhöht für 5-6 Tage Dritte Phase: Dosierung an Östrogene wird gesenkt, Gestagene weiterhin gesteigert
3.4. Verhütingspflaster
3.4.1. Pearl-Index: 0,72-0,9
3.4.2. Bei korrekter Anwendung sehr sicher
3.4.3. Pflaster ein mal wöchentlich wechseln. Nach 3 Tagen eine 7 Tägige Pause einlegen -> Periode -> Weiterer Schutz vor Schwangerschaft
4. Barrieremethoden
4.1. Kondom
4.1.1. Pearl-Index: 2-12
4.1.2. Bei richtiger Anwendung sehr sicher. Schützt auch vor Geschlechtskrankheiten
4.1.3. Wird über den erigierten Penis gestülpt
4.2. Femidom
4.2.1. Pearl-Index: 5-25
4.2.2. Bei richtiger Anwendung sehr sicher. Schützt auch vor Geschlechtskrankheiten
4.2.3. Wird in die Scheide eingelegt