HAUPTSCHULZWEIG
von Martin Kurz

1. Doppelbesetzung im Unterricht
2. Schriftliche Hauptschulprüfungen
2.1. Projekttage
2.2. Vorbereitung
2.2.1. Ostercamps
2.3. Kompentenzen
3. Stundenplanung
3.1. Klassenteamzusammenstellung
3.1.1. Männer-/ Frauenverteilung
3.1.2. Klassenlehrerprinzip
3.1.3. Fachlehrereinsatz
3.2. Zusammenarbeit mit Schulleitung, H-Leitung
3.3. Allgemeines
3.3.1. Blockstunden
3.3.2. Förderstunden
3.3.3. U-Stundenverteilung durch Klassenlehrer
3.3.4. Beratungszeiten
3.3.5. Klassenlehrer/ Teamstunde
4. H-Projektprüfung
4.1. Vorbereitungsphase
4.1.1. Projekttage zur Vorbereitung
4.1.2. Schülersprechtag
4.1.3. Handlungsorientierung
4.2. Lernen lernen
4.2.1. Gliedern lernen
4.2.2. Präsentieren lernen
4.2.3. PC-Unterricht
4.3. Durchführungsphase
4.3.1. Arbeitszeit der Kollegen
4.3.2. Präsenszeit der Fachkollegen
5. Pädagogik/ Methodik/ Didaktik
5.1. Auffällige Schüler - Einzelfallbesprechung
5.2. Ordnungsmaßnahmen
5.3. Didaktische Absprachen
5.3.1. U-Materialien
5.4. Lernen lernen - Methoden für Lehrer und Schüler
5.5. Umgang mit dem Trainingsraum
5.6. Hausaufgaben
5.7. Fortbildungen
6. Schulsozialarbeit
6.1. Soziales Lernen
6.2. Teamtraining
6.3. H-Schulsozialarbeit
6.3.1. Ausflugsbegleitung
6.3.2. Einzelberatung
6.3.3. Aufsuchende Sozialarbeit
6.3.4. Ostercamp