Konsultationstagung

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Konsultationstagung von Mind Map: Konsultationstagung

1. Nach dem Abendbrot: Happy Hour für Experten

1.1. Paula

1.1.1. Dejan Mihajlovic

1.1.1.1. Opener: Dejan kommentiert

1.2. genug Getränke

1.3. Clustern und schreiben 5 Hauptaspekte der Tisch-notizen (?) auf

1.4. Expert*innen, Interessierte

1.4.1. Angebote durch Expert*innen

1.4.2. offene Gesprächsrunden mit kleinen Gesprächsimpulsen von Experten

2. 4 Redaktionsteams von je max. 3 Leuten pro Tisch

3. Beispiel Digitaler Kirchenraum

4. Gibt es grenzen der Digitalität?

5. Religionspädagogik in der digitalen Lebenswelt

5.1. Wie ändern sich Lernprozesse

6. Digitalität als Thema in der religiösen Bildung

6.1. Ethik

6.1.1. Orientierungshilfen in der Filterblase?

6.2. Antropologisch

6.3. theologisch

6.3.1. Religion ohne institution?

6.3.2. religiöse Selbst-Konstruktion

6.3.3. wahrheit / erkenntnis / überprüfbarkeit

6.3.4. kirchlich finanzierte Youtuber...

6.3.5. War Jesus ein Influencer?

6.3.5.1. Hätte Jesus heute die Bergpredigt auf Youtube gehalten?

6.4. Digitaler Wandel

6.4.1. KI

6.4.1.1. Robotics

6.4.2. Veränderung der Zivilgesellschaft

6.4.3. Influencer

7. Programm

7.1. 10.12.

7.1.1. Anreise am 10.12. bis 13:30 Uhr

7.1.2. 14:00 Uhr

7.1.2.1. Peter Schreiner

7.1.2.1.1. Begrǘßung

7.1.2.2. präsentieren die Aspekte

7.1.2.2.1. 2 Minuten je Team!

7.1.2.3. Christian

7.1.2.3.1. Vorstellung der Teilgebenden

7.1.2.3.2. Ablauf des Programms

7.1.3. 15:00 Uhr Gespräch in 3 Gruppen 3 Gesprächsrunden

7.1.3.1. Karsten, Andreas

7.1.3.1.1. Worldcafé

7.1.3.1.2. Expert*innen

7.1.4. 17:00 Uhr Auswertung und Diskussion

7.1.4.1. Andreas

7.1.4.1.1. Redaktionsteams

7.1.4.1.2. Impuls: Eröffnung des Fragenhorizontes

7.1.4.1.3. Plenumsdiskussion

7.2. 11.12

7.2.1. Vision für religiöse Bildung

7.2.1.1. Offenen Sessions zu Fragen, die uns bewegen

7.2.1.2. 9:00 Uhr Plenum und Erarbeitungsphasen in Kleingruppen

7.2.1.2.1. Dirk

7.2.1.3. 11:30 Uhr Doppelpunkt

7.2.1.3.1. Peter Schreiner u. Co.

7.2.1.3.2. Wohin werden die Entwicklungen gehen? - Visionen digitalen Lernens

7.2.1.4. Erwünschte "Früchte" für die ALPIKA-VV 2020

7.2.1.4.1. Strategie für Alpiken

7.2.1.4.2. Wegmarken

7.2.1.4.3. Merkpunkte

8. Ziele

8.1. Visionen für zukunftsfähigen Religiöse Bildung in der digitalen Welt

8.2. Können wir Leitlinien/Eckpunkte für einen RU in der digitalen Lebenswelt entwickeln?

8.3. Kennenlernen der Feld-Akteure

8.3.1. Wer fehlt?

8.4. Zeit nehmen zum Nachdenken mit Experten (Ergebnis- u. Produktionsoffen)

9. Orga

9.1. Settle?

9.1.1. 20 Betten reserviert

9.2. Wie werden Ergebnisse und Gesprächsgänge gesichert

9.2.1. Protokolle?

9.2.2. Twitter

9.2.3. Mitschnitte

9.2.4. Plakatwand

9.2.5. Thesenkärtchen am Ende

10. Inhalte Fragen

10.1. Welche Kompetenzen und Werte brauchen Schülerinnen und Schüler

10.2. Digitale Medien für den RU (was ändert sich?)

10.2.1. WWW = Digitale Religionsbuch?

10.2.2. Didaktik nach dem digitalen Wandel

10.3. Brauchen wir digitalfreie Zonen?

10.3.1. Gibt es Bereiche, die digital nicht funktionieren/ wünschenswert sind

10.3.2. H5P und Co: Welche digitalen Instrumente eigenen sich für offenen und komplexen RU?

10.4. Was gewinnt/verliert der RU durch digitale Optionen?

11. Teilnehmende

11.1. Mitglieder der AG Taskforce-Digital

11.2. Experten

11.2.1. Friederike Wenisch

11.2.2. Jens Palkowitsch-Kühl

11.2.3. Sebastian Freisleder

11.2.4. Theolog*n

11.2.4.1. Ilona Nord

11.2.5. Lena Ohm

11.2.6. Christian Sterzik

11.2.7. Zoom

11.2.7.1. David Wakefield

11.2.7.2. Dejan Mihajlovic

11.3. Mitarbeitende aus Instituten, die am Thema dran sind

11.3.1. Tavan

11.3.2. Wolf

11.3.3. Heller

11.3.4. Salzger

11.3.5. Schreiner