Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
ergonomisches Büro von Mind Map: ergonomisches Büro

1. Maus

1.1. Einflüssen

1.1.1. Nutzern

1.2. sollte möglichst nah am Körper neben der Tastatur liegen

1.3. röße und Form dem Körperbau der Hand entsprechen.

2. Tastatur

2.1. sollte vom Bildschirm getrennt und leicht geneigt sein.

2.1.1. Die Tastatur sollte soweit vom Tischrand entfernt liegen (ca. 15 cm),

2.1.2. Schultern nicht zu weit nach vorne kommen und so eine rückenunfreundliche Sitzhaltung eingenommen wird.

2.1.3. eine regelmäßige Reinigung der Tastatur wichtig

2.1.3.1. Tastatur einmal wöchentlich umdrehen und abklopfen

2.1.3.2. einigung mit einer Bürste und einem Schaumspray.

3. Raumklima

3.1. Das Klima setzt sich aus

3.1.1. Luftemperatur

3.1.2. Luftfeuchtigkeit

3.1.3. Luftgeschwindigkeit

3.2. Raumtemperatur wird festgelegt

3.2.1. Optimale Temperatur

3.2.2. 21 +- 22 Grads

3.3. as Raumklima kann auch durch Lüften positiv beeinflusst werden.

4. Raumgestaltung

4.1. Größe

4.1.1. Bildschirmarbeitsplätze

4.1.1.1. abhängig

4.1.1.1.1. Art

4.1.1.1.2. Tätigkeit

4.1.2. beträgt

4.1.2.1. 8 m2.

4.1.3. in Arbeitsplatz in einem Großraumbüro

4.1.3.1. soll hingegen 12-15 m2 umfassen,

4.1.3.1.1. da dort mehr Verkehrswege notwendig sind.

4.2. Verkehrswege

4.2.1. Fläche innerhalb des Büros

4.2.2. Jedes Verkehrsweges soll 80 cm breit sein

4.2.3. muss Fluchtwege haben

4.2.4. Wege zwischen

4.2.4.1. Türen

4.2.4.2. Arbeitsplätzen

4.2.4.3. Schränken

4.3. Farben

4.3.1. wichtig und erzeugt

4.3.1.1. unterschiedliche psycho- logische Wirkungen:

4.3.1.1.1. auf die Stimmung, auf die Leistung und auf das Wohl-befinden

4.4. Lärm

4.4.1. Das Lärmempfinden ist sehr individuell und zu hohe Lärmbelästigung kann den Gesundheitszustand beeinflussen.

4.4.1.1. lärm könnte reduziert werden durch

4.4.1.1.1. auf geräuscharme Drucker, Kopierer etc. achten

4.4.1.1.2. laute Geräte in einem anderen Raum unterbringen

4.4.1.1.3. Schallschutzhauben für Geräte anschaffen

4.4.1.1.4. Teppiche, Vorhänge und schallabsorbierende Deckenplatten dämpfen die Lautstärke

5. Arbeitstisch

5.1. erschütterungsfrei

5.1.1. Einzelperson

5.1.2. Gruppe

5.2. Belastbarkeit in der Tischmitte mit 75 kg.

5.3. abgerundete Schreibtischkanten

5.3.1. Tischfläche mindestens 160 cm x 80 cm

5.4. ausreichend Stauraum für Unterlagen

5.5. genügend Beinfreiheit

6. Bürostuhl

6.1. Körperhaltung

6.1.1. des Menschen

6.2. DIN EN 1335

6.2.1. Nachrichten

6.2.1.1. leichte Federung beim Setzen

6.2.1.2. mindestens fünf wegrollsichere

6.2.1.3. Stand- und Kippsicher

6.2.1.4. keine Scharfen Kanten

6.2.1.5. Rollwiderstand der Rollen

6.2.1.6. gepolsterte, atmungsaktive Sitzflächen

7. Licht

7.1. Arbeitsplatzumgebung optimal.

7.1.1. 300 Lux (Einheit für Beleuchtungsstärke

7.2. Deckenbeleuch- tung geben, die eine

7.2.1. Beleuchtungsstärke von mindestens 500 Lux am direkten Bildschirmarbeitsplatz erreicht

7.3. Energiesparung

7.3.1. im Bereich der Beleutung

7.3.1.1. Energiesparlampen

7.3.1.2. intelligente, tageslichtabhängige Steuerung des Lichtbedarfs

7.3.1.3. Dimmer

7.3.1.4. regelmäßige Wartungen.