Inhaltsfeld 6: Strukturen sozialer Ungleichheit, sozialer Wandel und soziale Sicherung

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Inhaltsfeld 6: Strukturen sozialer Ungleichheit, sozialer Wandel und soziale Sicherung von Mind Map: Inhaltsfeld 6: Strukturen sozialer Ungleichheit, sozialer Wandel und soziale Sicherung

1. Erscheinungsformen und Auswirkungen soziale Ungleichheit

1.1. Sozialer Wandel vs. Demographischer Wandel

1.1.1. Definitionen

1.1.2. Demographischer Wandel-Herausforderung; Risiken und Chancen

1.1.2.1. Chancen: Frauen haben bessere Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt

1.1.2.2. Risiken: weniger Konsumnachfrage

1.1.3. Wandel und Entwicklung

1.1.4. Neue private Lebensformen

1.1.4.1. Risiken und Chancen ( Bsp. Loslösung von Rollenbildern )

2. Wandel gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Strukturen

2.1. Bildungsexpansion ( Entwicklung)

2.1.1. Gewinner und Verlierer

2.1.2. Hängt der Bildungserfolg von der sozialen Herkunft ab?

2.1.3. Argumente für und gegen Bildung

2.2. Wandel der Arbeitswelt

2.2.1. Entwicklung der Arbeit ( vom Feld zur Maschine )

2.2.2. Technisierung

2.2.3. Wirtschaftsbereiche ( primär,sekundär... )

2.2.4. Atypische Beschäftigungsverhältnisse ( Chancen und Risiken )

2.2.5. Flexibilität ( positiv oder negativ )

2.2.6. Generation Y

2.2.7. Individualisierungsthese S.315 ggf. WKS. 319

3. Einkommens- und Vermögensverteilung

3.1. Absolute und relative Armut

3.1.1. Indikatoren zur Messung

3.1.1.1. Armutsgefährdungsschwelle und Armutsgefährdungsquote

3.1.2. Armutsgefährdung Ost und West

3.2. Einkommen und Vermögen

3.2.1. Begriffsdefinition

3.2.2. Einzelne soziale Gruppen

3.2.3. Bedingungsloses Grundeinkommen

3.2.3.1. Vor- und Nachteile

3.3. Gini-Koeffizient

3.3.1. Messung von Ungleichheit

4. Modelle und Theorien gesellschaftlicher Ungleichheit

4.1. Klassenmodell

4.1.1. Ab S.330 ,WK S.340/41

4.2. Schichtungstheorie

4.3. Sinus Milieu

4.4. Dimensionen sozialer Ungleichheit

4.4.1. 1.Bildung

4.4.2. 2.Materieller Wohlstand

4.4.3. 3.Macht

4.4.4. 4.Prestige

4.4.5. + Inidkatoren

4.5. Definition sozialer Ungleichheit

5. Sozialstaatliches Handeln

5.1. Gerechtigkeiten

5.1.1. Leistungsgerechtigkeit

5.1.2. Chancengleichheit

5.1.3. Bedarfsgerechtigkeit

5.1.4. Gleichheitsgerechtigkeit

5.1.5. Generationsgerechtigkeit

5.2. Drei Kernprinzipien

5.2.1. Versicherungsprinzip

5.2.2. Fürsorgeprinzip

5.2.3. Versorgungsprinzip

5.3. Finanzierung der Prinzipien S.356 M7 und S.357 b)

5.4. Arbeitslosengeld 1 und 2

5.5. Subsidiaritätsprinzip = gesellschaftlich-politisches Ziel

5.6. Sozialversicherungen

5.6.1. Krankenversicherung

5.6.2. Unfallversicherung

5.6.3. Rentenversicherung

5.6.4. Arbeitslosenversicherung

5.6.5. Pflegeversicherung

5.7. Sozialstaat und Grundgesetz

5.7.1. Art.1

5.7.2. Art.3

5.7.3. Art.9

5.7.4. S.351 M5

5.8. Definition soziale Gerechtigkeit + Mind map

5.9. Befürworter und Gegner der Auflösungsthese zum Thema Klassengesellschaft