Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Literatur des Altertums von Mind Map: Literatur des Altertums

1. Philosophie

1.1. Vorsokratiker

1.1.1. Materialismus

1.1.2. Dialektik

1.2. Sokrates

1.2.1. Dialog

1.2.2. "Wissen"

1.2.2.1. "Ich weiss, dass ich nichts weiss!"

1.3. Entelechie

1.4. Aristoteles

1.4.1. Vater der modernen Wissenschaften

1.4.1.1. Rhetorik

1.4.1.2. Poetik

1.4.1.3. Ethik

1.4.1.4. Poetik

1.4.1.5. Logik

1.4.1.6. Physik

1.4.1.7. Metaphysik

1.4.1.7.1. Wissenschaftstheorie

1.5. Stoa

1.5.1. Seneca

1.6. Epikur

1.7. Teleologie

2. Technä

2.1. Arbeitsteilung

2.1.1. Ackerbau

2.1.2. Jagd ?

2.1.3. Krieg

2.1.4. Seefahrt

2.1.5. Medizin

2.1.5.1. Hippokrates

2.1.6. Politik

2.1.6.1. Polis

3. Dichtung

3.1. Gattungen

3.1.1. Sagen, Mythen

3.1.2. 3 klassische Gattungen

3.1.2.1. Drama

3.1.2.1.1. Komödie

3.1.2.1.2. Tragödie

3.1.2.1.3. Theater

3.1.2.2. Lyrik

3.1.2.3. Epik

3.1.2.3.1. Hexameter

3.1.2.3.2. Ilias

3.1.2.3.3. Odyssee

4. ZIELE

4.1. Begriffe erklären können

4.2. Bezüge herstellen können

4.2.1. -> Semantik

4.3. Literarische Texte unf lit.wiss. Tatsachen vebinden, erläutern

4.4. 3 Helden

4.5. Bildlichkeit - Petrarca

4.5.1. Konkretes Beispiel:

4.5.1.1. Lösungsvorschlag:

4.5.1.2. 50 - 100 Wörter

4.6. Augustinus - Petrarca

4.7. 3 Gattungen kennen

4.8. 3 griechische Dichter kennen

4.9. 3 griechische Tragödien kennen

4.10. Bedeutung von 3 griechischen Tragödienhelden erklären können

5. Wirkung

5.1. 16 Jahrhundert

5.1.1. Renaissance

5.1.2. Humanismus

5.1.3. Petrarca

5.1.3.1. "Die Besteigung des Mont Ventoux"

5.1.3.1.1. Wikipedia

5.1.3.1.2. Schwierigkeiten meistern

5.1.3.1.3. Sich entscheiden müssen

5.1.3.1.4. Bildlichkeit

5.1.3.1.5. persönlicher Text

5.2. Mittelalter

5.2.1. Theologie

5.2.1.1. Augustinus

5.2.2. Deutsche Literatur

5.2.2.1. Hartmann

5.2.2.1.1. Der Arme Heinrich

6. Mythen Sagen

6.1. Helden

6.1.1. Herkules

6.1.1.1. Vollbringt grosse Taten

6.1.1.1.1. BILD

6.1.1.2. Muss sich entscheiden

6.1.1.2.1. BILD

6.1.2. Prometheus

6.1.2.1. Auflehnung gegen Götter - Hybris

6.1.2.1.1. BILD

6.1.3. Sisyphos

6.1.3.1. mühselige, unnütze (?) Arbeit

6.1.3.1.1. BILD

6.1.4. Niobe

6.1.4.1. eine hochmütige Frau verliert ihre Kinder

6.1.4.1.1. BILD

7. Orte

7.1. "Goldener Halbmond" = Irak

7.2. (Ägypten)

7.3. Griechenland

7.4. Römisches Reich

8. Religion

8.1. Natur- Religionen

8.1.1. Urmutter

8.1.2. Naturkräfte

8.1.3. Gligamesch

8.2. (Griechischer) Götter- und Heldenglauben

8.2.1. Gustav Schwab

8.2.2. Zeus

8.2.3. Herkules

8.2.4. Olympische Spiele

8.3. Judentum

8.3.1. Altes Testament

8.4. Christentum

8.4.1. Bibel

8.4.1.1. Neues Teatament

8.5. Islam

8.5.1. Koran

8.6. Entlechie

9. Datierung

10. Vertreter

10.1. Homer

10.2. Sappho

10.3. Aischylos

10.4. Sophokles

10.4.1. König Ödipus

10.4.2. Antigone

10.5. Euripides

10.5.1. Medea

10.6. Platon

10.6.1. Ideenlehre

10.7. Pytagoras

10.8. Aesop

10.9. Seneca

10.10. Ovid