Marktsituation

Hausaufgaben

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Marktsituation von Mind Map: Marktsituation

1. Marktsituation/entwicklung

1.1. Verkäufer/Käufermarkt

1.1.1. Verkäufermarkt: Nachfrage größer als Angebot

1.1.2. Käufermarkt:Nachfrage ist geringer als Angebot

1.2. Marktform

1.2.1. Polypol

1.2.2. Oligopol

1.2.3. Monopol

2. Marktkräfte

2.1. Marktmacht des Kunden

2.1.1. Je mehr Kunden desdo kleiner das Risiko

2.2. Marktmacht der Lieferer

2.2.1. Je austauschbarer der Lieferer desdo größer die Marktmacht der Nachfrager

3. Marketingstrategien

3.1. der Anpassung

3.1.1. passt sich an Konkurrenten an

3.2. der Differenzierung

3.2.1. von Konkurrenten abheben

3.3. der Marktdurchdringung

3.3.1. bestehenden Markt durchdringen und beherrschen

3.4. der Markerschließung

3.4.1. neue Märkte erschließen

3.5. der Marksegmentierung

3.5.1. Markt in Teilmärkte einteilen

4. Wettbewerbssituation

4.1. Dimesnion der Konkurenz

4.1.1. Direkte

4.1.1.1. bieten gleiche oder ähnliche Produkte an

4.1.2. Indirekte

4.1.2.1. substituiert Teile unserer Produkte

4.2. Newcomer

4.2.1. neues Unternehmen was "frische Ideen" hat

4.3. SWOT-Analyse

4.3.1. Strenghts

4.3.1.1. Starken des eigenen Unternehmens

4.3.2. Weaknesses

4.3.2.1. Schwächen des eigenen Unternehmens

4.3.3. Opportunities

4.3.3.1. Chancen für die Zukunft

4.3.4. Threats

4.3.4.1. Risiken für die Zukunft

4.4. Stärken-Schwächen-Profile

4.4.1. Daten der SWOT werden in ein Stärken-Schwächen Diagramm übertragen

4.5. Branchenvergleiche Benchmarking

4.5.1. Branchenvergleiche von Instituten

4.6. Potenzial, Volumen , Anteil

4.6.1. Marktpotenzial

4.6.1.1. maximale aufnahmefähigkeit

4.6.2. Marktvolumen

4.6.2.1. realisierbare Absatzmenge pro Periode

4.6.3. Marktanteil

4.6.3.1. Prozentualer Anteil eines Marktes

4.6.3.2. Unternehmensumsatz*100/Marktvolumen

4.6.4. Marktwachstum

4.6.4.1. Vergrößerung des Marktvolumens

5. Marktforschung/entwicklung

5.1. Ziele und Aufgaben

5.1.1. basieren auf Marktdaten

5.1.2. Daten müsse sein

5.1.2.1. exakt

5.1.2.2. aktuell

5.1.2.3. zielorientiert

5.1.2.4. zuverlässig

5.2. Marktforschungsbereiche

5.2.1. Marktaktivitäten

5.2.2. Raum

5.2.3. Zeit

5.2.4. Zweck

5.2.5. Objekt

5.3. Instumente

5.3.1. Sekundärerhebung

5.3.1.1. Auswerten von vorhandenen Daten

5.3.2. Sekunärerhebung

5.3.2.1. kostengünstig aber ggf. veraltet

5.3.3. Primärerhebung

5.3.3.1. Daten müssen gesammelt werden

5.3.3.1.1. Befragungen

5.3.3.1.2. Beobachtungen

6. Marktkommunikation

6.1. Beteiligte:

6.1.1. Kunden und Lieferer

6.1.2. Logistikunternehmen

6.1.3. Telekommunikationsunternehmen

6.2. Ziele:

6.2.1. Informationen mit Marktteilnehmern tauschen

6.3. Aufgaben:

6.3.1. bestimmung von notwenigen Infos

6.3.2. auswahl eines Kommunikationspartners

6.3.3. bestimmung des Kommunikationsmedien

6.3.4. sicherung von Infos

6.4. Prozesse

6.4.1. beschaffung von Bezugsquellen

6.4.2. auswahl von Lieferanten

6.4.3. aushandeln von Konditionen

6.4.4. bestellung von Produkten

6.4.5. uvm.

7. Marketingplanung

7.1. Zielsystem

7.1.1. legt Ziel fest

7.1.2. legt Zeitraum fest

7.1.3. legt Maßnahmen fest

8. Kunden

8.1. Kaufmotivation

8.1.1. Aufgabe des Marketings diese zu erkennen

8.2. Ansprüche

8.2.1. gesellschaftliche wirtschaftliche Veränderungen muss man beücksichtigen

8.3. Kaufverhalten

8.4. Informationssystem

8.4.1. Infos durch Kundendateien sammeln

8.5. Kaufentscheidende Variablen

8.5.1. KBF

8.5.2. Technische Kriterien

8.5.3. Ökonomische Kriterien

8.6. Kundenstrukturen

8.6.1. kategorisierung von Kunden

8.7. Orientierung/Bindung

8.7.1. Win-Win-Sitationen

8.8. Zufridenheit

8.8.1. Customer-Satisfaction-Index (CSI)

8.8.2. Customer-Loyalities Index (CLI)

8.9. Wert

8.9.1. ABC-Kunden-Analyse

8.9.2. Scoring-Modell

8.9.3. Kunden-Portfolio

8.9.4. muss gucken ob sich der Kunde fürs Untzernehmen lohnt

8.10. Nichtkunden

8.10.1. Warum kaufen Kunden bei einem Mitbewerber?