1. Stoffwechsel
1.1. Wasser
1.2. Energie
1.2.1. 1 kj ≈ 0,24 kcal
1.2.2. Liste der Energie: [1]
2. Nährstoffe
2.1. Makronährstoffe [2]
2.1.1. Fette(/Öle [3])
2.1.1.1. 37kj/g [1]
2.1.1.2. ungesättigte fettsäuren
2.1.1.2.1. 2-fach ungesättigte sind nicht durch den Körper herstellbar
2.1.1.3. gesättigte fettsäuren
2.1.1.4. Pflanzlichenöle [2]
2.1.1.4.1. Rapsöl
2.1.1.4.2. Sonnenblumenöl
2.1.1.5. Tierfette [2]
2.1.1.5.1. Schmalz
2.1.1.5.2. Butter
2.1.1.6. Energiespeicher im Körper
2.1.2. Kohlenhydrahte
2.1.2.1. 17kj/g [1]
2.1.2.2. Glucose [2]
2.1.2.2.1. wird KURZFRISTIG in Leber und Muskelgewebe gespeichert [2]
2.1.2.3. Stärke [2]
2.1.2.3.1. Getreideprodukte
2.1.2.3.2. Kartoffeln
2.1.2.4. Cellulose [2]
2.1.2.4.1. für den Menschen Ballaststoffe [2]
2.1.2.5. Sacharose [2]
2.1.2.5.1. Zuckerrübe
2.1.2.5.2. Zuckerrohr
2.1.2.6. Fruchtzucker [2]
2.1.2.7. Traubenzucker [2]
2.1.2.8. Milchzucker [2]
2.1.3. Proteine/Eiweiße
2.1.3.1. 17kj/g [1]
2.1.3.2. können grossenteils aus anderen Proteinen hergestelllt werden [2]
2.1.3.3. Aminosäuren
2.1.3.4. Fleisch (& Fisch)
2.1.3.5. Eier
2.1.3.6. Milchprodukte
2.1.3.7. Hülsenfrüchte
2.2. Mikronährstoffe [2]
2.2.1. Mineralstoffe
2.2.1.1. keine Energieträger [2]
2.2.1.2. essenziell [2]
2.2.1.3. Referenzmenge für die Tägliche Zufuhr von MINERALSTOFFEN für einen durschchnittlichen Erwachsenen
2.2.1.3.1. NRV, Liste siehe [1] Anhang XIII
2.2.1.4. Mengenelemente [7]
2.2.1.4.1. >50mg/kg [7]
2.2.1.4.2. Calcium (Ca) [7]
2.2.1.4.3. Kalium (Ka) [7]
2.2.1.4.4. Natrium (Na) [7]
2.2.1.5. Spurenelemente [6]
2.2.1.5.1. <50mg/kg [6]
2.2.1.5.2. Chrom (Cr) [6]
2.2.1.5.3. Cobalt (Co) [6]
2.2.1.5.4. Eisen (Fe) [6]
2.2.2. Vitamine
2.2.2.1. keine Energieträger [2]
2.2.2.2. essenziell [2]
2.2.2.3. Referenzmenge für die Tägliche Zufuhr von VITAMINEN für einen durschchnittlichen Erwachsenen
2.2.2.3.1. NRV, Liste siehe [1] Anhang XIII
2.2.2.4. fettlösliche Vitamine [0]
2.2.2.4.1. Vitamin A,D,E, K [0]
2.2.2.4.2. überdosierung möglich [0]
2.2.2.5. wasserlösliche Vitamine [0]
2.2.2.5.1. Vitamin B, C [0]
2.2.2.5.2. schnell ausscheidbar [0]
2.2.2.6. empfindlich gegen... [0]
2.2.2.6.1. Sonnenlicht
2.2.2.6.2. kochen
2.2.2.6.3. längeres Einlagern
3. Ballaststoffe
3.1. 8kj/g [8]
3.2. unverdaulich [8]
3.3. wichtiger bestandteil der Nahrung [8]
4. Quellen:
4.1. Ich habe versucht, soviel wie möglich die offiziellen Websites der Eu (europa.eu) zu benutzen. Manchmal sind Internetforen aber übersichtlicher, wobei ich Wikipedia (wikipedia.org) benutzt habe, da es dort am meisten korrigierende Autoren gibt.
4.2. [1] (Falls nicht anders angeg.) Anhang XIV unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32011R1169
4.3. [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Nährstoff
4.4. [3] https://de.wikipedia.org/wiki/Fette
4.5. [4] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=CELEX:32011R1130
4.6. [5] https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Lebensmittelzusatzstoffe#cite_note-1
4.7. [6] https://de.wikipedia.org/wiki/Spurenelement
4.8. [7] https://de.wikipedia.org/wiki/Mengenelemente
4.9. [8] https://de.wikipedia.org/wiki/Ballaststoff
4.10. [0] Aus Quellen, die der Biologielehrer zuvor als Material bereitgestellt hat
5. Zusatzstoffe
5.1. Werden mit E-Nummern abgekürzt
5.2. Liste der Zusatzstoffe: [4] [5]
5.2.1. E 100-180 [0]
5.2.1.1. Farbstoffe [5]
5.2.2. E 200-297 [0]
5.2.2.1. Konservierungsstoffe [5]
5.2.3. E 300-385 [0]
5.2.3.1. Antioxidianten [5]
5.2.3.2. Säureregulatoren [5]
5.2.4. E 420+421+953-962 [0]
5.2.4.1. Süßungsmittel [5]
5.2.5. E 400-495 [0]
5.2.5.1. Emulgatoren [5]
5.2.5.2. Stabilisatoren [5]
5.2.5.3. Verdickungsmittel [5]
5.2.5.4. Geliermittel [5]
5.2.6. E 500-585 [0]
5.2.6.1. Rieselhilfen [5]
5.2.6.2. Säureregulatoren [5]
5.2.7. E 620-650 [0]
5.2.7.1. Geschmacksverstärker [5]