Arabischer Frühling: Saudi Arabien

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Arabischer Frühling: Saudi Arabien von Mind Map: Arabischer Frühling: Saudi Arabien

1. Allgemein

1.1. Januar 2011

1.1.1. einer ersten Demonstration in der Hafenstadt Dschidda, Saudi-Arabien, die für saudi-arabische Verhältnisse überraschend erfolgte von Frauen

1.2. Februar 2011

1.2.1. nach Saudi-Arabien zurückgekehrt war, soll er seiner Bevölkerung 27 Mrd.

1.3. März 2011

1.3.1. Demonstrationsverbot, da die Demonstrationen islamischem Recht widerspräche

1.4. Dezember 2011

1.4.1. wurde den Frauen 2011 vom damaligen König Abdullah zugestanden.

2. Unsere Quellen:

2.1. Proteste in Saudi-Arabien ab 2011 – Wikipedia

2.2. https://de.wikipedia.org/wiki/Arabischer_Frühling

2.3. https://www.swp-berlin.org/publikation/saudi-arabien-und-der-arabische-fruehling/

2.4. Arabischer Frühling: Saudi-Arabien sorgt mit Geld und Polizei für Ruhe - WELT

2.5. Kein Frühling am Golf | bpb

2.6. https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjEzc6oh9zpAhUPSBUIHb1XCy4QFjAAegQIARAB&url=https%3A%2F%2Fwww.swp-berlin.org%2Ffileadmin%2Fcontents%2Fproducts%2Fstudien%2F2011_S27_ass_ks.pdf&usg=AOvVaw1sgdoOZnpId8yVf6mIdB4E

3. Abdullah ibn Abd al-Aziz

3.1. Geboren:

3.1.1. 1.August 1924

3.2. Gestorben:

3.2.1. 23.Januar 2015 (94 Jahre gelebt)

3.3. Eheleben

3.3.1. Anzahl der Ehefrauen: 7

3.3.2. Anzahl der Ex-Frauen: 3

3.4. Job:

3.4.1. Absolutistischer König & Premierminister Saudi-Arabiens

3.5. Herrschaft:

3.5.1. 2005-2015

3.6. Religion:

3.6.1. Muslime

4. Anlass

4.1. Die Proteste in der arabischen Welt haben einen nicht unwesentlichen Anteil an den Protesten in Saudi-Arabien.

4.2. Im Januar kam es infolge sintflutartiger Regenfälle in der saudischen Provinz Hedschas zu Hochwasser. Da man in Saudi-Arabien mit Hochwasser nur äußerst wenige Erfahrungen hat, führte dies zu infrastrukturellen Herausforderungen, die nicht zufriedenstellend gelöst werden konnten.

4.3. Zumindest bei den Protesten der schiitischen Minderheit muss die Protestbewegung in Bahrain als eine maßgebliche Inspirationsquelle angesehen werden.

5. Schiiten in Saudi-Arabien

5.1. Spätestens seit der Zerstörung der schiitischen Sakralorte in Kerbela im Jahre 1802,die mit einem Massaker an der schiitischen Bevölkerung einherging, ist die Beziehung zwischen Schiiten und Wahhabiten stark belastet.

5.2. Nach offiziellen Angaben sind 10 bis 15 Prozent der Saudis Schiiten.

5.2.1. Zudem lehnen sie das Aschura-Fest der Schiiten als unislamisch ab

5.3. Die meisten saudischen Schiiten leben in der saudischen Provinz asch-Scharqiyya, was sich mit «Ostprovinz» übersetzen lässt.

5.4. Die in asch-Scharqiyya lebenden Schiiten gehören zu den Zwölferschiiten.

5.5. Es gibt auch Ismailiten und Zaiditen in Saudi-Arabien, die vor allem im saudisch-jemenitischen Grenzgebiet leben

5.6. Ismailiten und Zaiditen bilden innerhalb der saudischen Schiiten eine Minderheit.

6. Beziehungen zwischen Sunniten und Schiiten

6.1. 2013

6.1.1. Wahhabiten sehen die Schiiten als Rāfiḍa. (Rafida , wörtlich übersetzt: Ablehnende, Abtrünnige, Truppen, die ihren Anführer verlassen)

7. Chronologischer Verlauf

7.1. Januar 2011

7.1.1. Nach dem Freitagsgebet kam es am 28. Januar 2011 zu einer Demonstration in der saudischen Stadt Dschidda am Roten Meer

7.1.1.1. Die Kundgebung wurde gewaltsam niedergeschlagen, wobei etwa 30 bis 50 Menschen inhaftiert wurden.

7.2. Februar 2011

7.2.1. Am 5. Februar forderten bei einer weiteren Demonstration in der saudi-arabischen Hauptstadt ar-Riyad etwa 40 Frauen vor dem Innenministerium die Freilassung von grundlos verhafteten Gefangenen

7.2.2. Die Kundgebung blieb friedlich; dies ist bemerkenswert, da Demonstrationen in Saudi-Arabien allgemein als verboten gelten

7.2.3. Den Demonstranten ging es dabei vorrangig um eine Verbesserung ihrer Situation, da sie als Schiiten im sunnitischen Saudi-Arabien gesellschaftlich benachteiligt werden

7.3. März 2011

7.3.1. die schiitische Minderheit des Landes führte in den Küstenstädten Awwamya und Qatif in der saudischen Provinz asch-Scharqiyya Demonstrationen durch.

7.3.2. die Polizei schoss in der Stadt Qatif am Persischen Golf auf Protestierende.

7.3.3. Zudem sei ein Krankenhaus von der saudischen Polizei umstellt worden, wodurch die Verletzten nicht behandelt werden konnten.

7.3.4. Zudem wurden Truppen der saudischen Nationalgarde in die Ostprovinz geschickt, um weitere Proteste der Schiiten zu verhindern.

7.4. Juni 2011

7.4.1. Am 17. Juni riefen Frauen in Saudi-Arabien den Tag des Autofahrens aus und nutzten ihn, um selbstständig autozufahren, obwohl Frauen das offiziell verboten ist

7.5. September 2011

7.5.1. Am 25. September gab König Abdullah bekannt, dass Frauen das aktive und passive Wahlrecht für die Kommunalwahlen 2015 erhalten werden

7.5.2. Für die anstehenden Wahlen 2011 gilt dieses Recht jedoch noch nicht

7.6. Oktober 2011

7.6.1. Am 3. Oktober kam es in der Stadt Qatif zu neuerlichen Demonstrationen, die laut Regierung «von ausländischen Mächten» gesteuert seien und «mit eiserner Faust» unterdrückt werden sollen

7.7. 2012

7.7.1. Am 8. Juli 2012 wurde in al-Awamia der Kleriker und Bürgerrechtsaktivist Nimr an-Nimr in der östlichen Provinz asch-Scharqiyya festgenommen und durch einen Schuss verletzt

7.7.2. Seine Festnahme führt zu Protesten in verschiedenen Orten Saudi-Arabiens

8. Folgen

8.1. Lohnerhöhungen und Schaffung neuer Arbeitsplätze im öffentlichen Sektor

9. Ursache

9.1. Eine zentrale Forderung der Aktivisten ist die grundlegende Umwandlung des Staatswesens in eine konstitutionelle und parlamentarische Monarchie. Daher betreffen weitere Forderungen, abgesehen von der Freilassung politischer Gefangener, eine grundlegende Überholung des Verwaltungssystems.Neben Korruption lähmen segmentierte Klientelstrukturen in den zumeist von Prinzen dominierten Schlüsselministerien die Verwaltung, zumal oft mehrere Ministerien an Entscheidungen bzw. Sie trat aber auch mit Forderungen nach der Bekämpfung von Korruption hervor.

10. Absolutistische Herrschaft

10.1. Definition Absolutismus: Der Absolutismus bezeichnet eine bestimmte politische Herrschaftsform, in der der König der uneingeschränkte Machthaber ist. ... Der so genannte "Sonnenkönig" gilt als Begründer des Absolutismus in Frankreich.

10.2. Es kommt immer wieder zu Forderungen nach politischen Reformen.

10.3. konkrete Forderungen

10.3.1. Umwandlung Saudi-Arabiens in eine konstitutionelle Monarchie

10.3.2. Eindämmung der Korruption

10.3.3. Abbau der Arbeitslosigkeit

10.3.4. gerechtere Verteilung des Wohlstandes

11. Fazit

11.1. Die Wiederherstellung vieler Autokratien, Bürgerkriege und politische Gewalt sowie die Ausbreitung radikal-islamistischer Ideologien haben das hoffnungsvolle Bild des Arabischen Frühlings im Nachhinein stark getrübt.

11.2. Der Wunsch nach Sicherheit, Stabilität sowie die Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Situation haben die Forderungen nach Gerechtigkeit und Freiheit auf 2te Stelle gelegt.

11.3. Somit ist der Arabische Frühling ist gescheitert :(