Chancen und (angebliche) Risiken neuer Technologien (t4f)

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Chancen und (angebliche) Risiken neuer Technologien (t4f) von Mind Map: Chancen und (angebliche) Risiken neuer Technologien (t4f)

1. Chancen

1.1. THG-neutral

1.2. Arbeitsplätze

1.2.1. Sehe ich ganz so wie du. Inhaltlich wird aber auch wieder das Entscheidende übersehen: Das Kosten-Lüge. Es ist nämlich bereits seit einigen Jahren schon nicht mehr zutreffend, dass Klimaschutz unterm Strich höhere Kosten verursacht. Das Gegenteil ist richtig: Klimaschutz spart Geld. Und zwar auch, wenn man die Umweltschäden nicht mal einrechnet. Da Erneuerbare Energien billiger sind, als fossile, ist unterm Strich in der Volkswirtschaft MEHR Geld verfügbar, wenn man alles auf EE umstellt. Die anderen Maßnahmen rechnen sich ebenfalls (z:B. Gebäudesanierung). Je schneller Deutschland auf fossile Energie verzichtet und die nötigen Investitionen tätigt, desto mehr wird unsere Wirtschaft gestärkt. Zudem bedeutet Klimaschutz viele sichere Arbeitsplätze: In Bau und Handwerk (Gebäudesanierung, Heizungsbau, Photovoltaik, ...) können zigtausende gut bezahlte Arbeitsplätze geschaffen werden, aber auch bei Herstellern der Technologie (Solarzellen, Wärmepumpen, Windräder, Batterien, .... ) Die Story der SPD ist schon an diesem Punkt grundfalsch.

1.2.2. Millionen neue Arbeitsplätze: Solarenergie wird zum Jobmotor https://p.dw.com/p/3v9Kl

1.3. Energiepotential pro Quadratkilometer

1.3.1. https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2022/52443/koennen-wir-uns-nur-mit-erneuerbarer-energie-versorgen?fbclid=IwAR3V8hBsxJ7tHeGEpMLkAQIap2pBIfH-b30myiMyouEPGeDR_2GUEEcERQo

1.4. Bannasch-Interview

1.4.1. https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2022/52443/koennen-wir-uns-nur-mit-erneuerbarer-energie-versorgen?fbclid=IwAR3V8hBsxJ7tHeGEpMLkAQIap2pBIfH-b30myiMyouEPGeDR_2GUEEcERQo

2. Risiken

2.1. Infraschall

2.1.1. Bei Klimamahmer und Quaschning suchen

2.1.1.1. https://redaktion.hessen-agentur.de/publication/2021/3659_Windenergie_Infraschall_Faktenpapier_Update.pdf

2.1.1.2. Ringvorlesung Asoekte der Erderwärmung, Webinar mit Dr. Stefan Holzheu

2.1.1.2.1. https://www.youtube.com/watch?v=zvfzZgTT-7E

2.1.1.3. -

2.2. Vogelschlag

2.2.1. WKA machen nur einen sehr kleinen Anteil aus

2.2.1.1. https://m.focus.de/wissen/klima/das-oel-geht-aus-und-windraeder-toeten-voegel-energie-mythen-teil-1_id_1721761.html

2.2.1.2. https://t.co/9VGSFVzsvW?s=08 (Sehr guter Frontal-Beitrag mit aktuellem EU-Forschungsprojekt)

2.3. Netzsausbau

2.3.1. Netzstabilität

2.4. Versorgungssicherheit

3. Erneuerbare

3.1. Generell

3.1.1. Umsetzbar

3.1.1.1. https://www.fr.de/wissen/klimawandel-revolution-oekostrom-billig-90463534.html

3.1.1.2. Beispiel Rhein-Hunsrück-Kreis

3.1.1.2.1. https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/planet-wissen-swr/video-wie-energiewende-funktioniert-100.html

3.2. Ökostrom

3.2.1. Recht weit hinten, was man unter Ökostrom versteht (Überraschung!)

3.2.1.1. https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/koennes-kaempft/video-die-strompreis-luege-warum-wir-verbraucher-draufzahlen-100.html

4. Rhein-Hunsrück-Kreis

5. Solarbaupflicht für Gewerbebauten (Nidersachsen) (https://www.energiezukunft.eu/erneuerbare-energien/solar/niedersachsen-staerkt-ausbau-von-wind-und-solarenergie/)

6. Sachlich richtig?

7. Land-& Forstwirtschaft & Landnutzungsänderung (IPCC-Kategorie)

7.1. Weltweit

7.1.1. 21-37% (2016)

7.1.1.1. "Land- und Forstwirtschaft und das gesamte Ernährungssystem sind eine signifikante Treibhausgasquelle: 23% der anthropogenen Treibhausgasemissionen entfielen 2007–2016 auf diesen Sektor [...]. Rechnet man die der Lebensmittelproduktion vor- und nachgelagerten Emissionen im globalen Ernährungssystem hinzu, verursacht der Sektor 21‐37% aller Treibhausgasemissionen. Climate Change and Land: Summary for Policymakers. Weltklimarat IPCC, 2019." (https://www.weltagrarbericht.de/themen-des-weltagrarberichts/klima-und-energie.html)

7.1.1.1.1. A 3. Agriculture, Forestry and Other Land Use (AFOLU) activities accounted for around 23% (12.0 +/- 3.0 GtCO2e yr-1) of total net anthropogenic emissions of GHGs21 (medium confidence). [...] If emissions associated with pre- and post-production activities in the global food system22 are included, the emissions are estimated to be 21-37% of total net anthropogenic GHG emissions (medium confidence). IPCC (2019, 7)

8. "With emissions estimated at 7.1 gigatonnes CO2-eq per annum, representing 14.5 percent" (Xii) Gerber, P.J., Steinfeld, H., Henderson, B., Mottet, A., Opio, C., Dijkman, J., Falcucci, A. & Tempio, G. 2013. Tackling climate change through livestock – A global assessment of emissions and mitigation opportunities. Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO), Rome. http://www.fao.org/3/i3437e/i3437e.pdf

9. Energie

9.1. Wind

9.1.1. Chancen

9.1.1.1. THG-neutral

9.1.1.2. Regionale Wettschöpfung statt hoher Energie-Import-Zahlungen

9.1.1.2.1. https://energiewende.eu/arbeitstitel-herrmann/ (von „Mit dem Wechsel zu erneuerbaren Energien kommt es zu einer Revitalisierung der kommunalen Energiewirtschaft.“ bis „Die Hauptrolle des Energiewechsels liegt auf der kommunalen Ebene, dort liegt sie, unterstützt von den Länderebenen, da liegt sie. „

9.1.1.3. Nachhaltigkeit

9.1.1.3.1. https://p.dw.com/p/44T1r

9.1.2. Umsetzung

9.1.2.1. Rhein-Hunsrück-Kreis

9.1.2.1.1. https://youtu.be/DPTsBEFrTo8

9.2. Photovoltaik

9.2.1. Risiken

9.2.1.1. Nicht wirtschaftlich ?

9.2.1.1.1. geringste 'Herstellungskosten'! (2019)

9.2.2. Umsetzung

9.2.2.1. als Zaun

9.2.2.1.1. https://www.emstv.de/videobeitrag/niedersachsens-erster-solarzaun-steht-in-luenne/

9.3. Bisherige Energieerzeugung durch Kohle, Öl (und Gas)

9.3.1. Risiken

9.3.1.1. Luftverschmutzung

9.3.1.1.1. 400.000 Tote jährlich (https://www.tagesschau.de/ausland/eureport-umweltverschmutzung-101.html)

9.3.1.2. Methanaustritte während des Transports von Erdgas durch Pipeline-Leckagen

9.3.1.2.1. https://twitter.com/DIW_Berlin/status/1361366285037281280 (vorletzte und letzte Frage) (taz-Interview vom 15.2.2021)

9.4. Was tun?

9.4.1. Stromanbieterwechsel

9.4.1.1. https://parentsforfuture.de/de/Stromanbieter-Wechsel

10. Landwirtschaft

10.1. Biodiversitätsorientierte Anbaumethoden

10.1.1. Risiken

10.1.1.1. Versorgungssicherheit

10.1.2. Chancen

10.2. Klimafreundliche Anbaumethoden

10.2.1. Chancen

10.2.2. Risiken

10.3. Konventionelle Landwirtschaft

10.3.1. Chancen

10.3.2. Risiken

10.3.2.1. Boden

10.3.2.1.1. https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/210408-boedenburnout-wido-100.html

10.3.2.2. Für Bienen

10.3.2.2.1. https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/210408-boedenburnout-wido-100.html

10.4. Treibhausgasemissionen

10.4.1. Landwirtschaft

10.4.1.1. BRD

10.4.1.1.1. 8,5% (2019)

10.4.1.1.2. 7,8% (2016)

10.4.1.1.3. Im Sektor Landwirtschaft gingen die Treibhausgasemissionen um 2,3 Prozent auf 68,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente zurück. Gründe dafür sind sinkende Tierbestände bei Rindern (minus 2,6 Prozent) und bei Schweinen (minus 2,0 Prozent) sowie ein um 10,3 Prozent zurückgegangener Mineraldüngerverkauf. Die beobachtbaren Effekte können nach ersten Analysen zum einen auf die Folgen der sehr trockenen Witterung zurückzuführen sein (insbesondere Tierfuttermittelverfügbarkeit), zum anderen auf geringe Marktpreise und die Verschärfung der Düngeverordnung von 2017. (https://www.bmu.de/pressemitteilung/treibhausgasemissionen-gingen-2019-um-63-prozent-zurueck/)

10.4.1.2. weltweit

10.4.1.2.1. 5.3 Gt (2011)

10.4.1.2.2. 14%

10.4.2. Tierhaltung

10.4.2.1. weltweit

10.4.2.1.1. FAO (2013)

10.4.2.1.2. worldwatch (2009)

10.4.3. Ernährung

10.4.3.1. weltweit

10.4.3.1.1. 15-31%

10.5. Überblick

10.5.1. Quaschning-Podcast (2021)

10.5.1.1. https://open.spotify.com/episode/3jlk76BO9tfuUGyaIyp3HC?si=JnGMVcA-SE2-GeZgHxqqow&context=spotify%3Ashow%3A5bvYKa9gakaEl4L9roLfKz

11. Anforderungen

11.1. Gute Quellen?

11.1.1. vertrauenswürdig

11.1.2. Aktuell

11.1.3. Aussagekräftig

11.2. In Beziehung setzen der Daten

11.3. Alles wichtige berücksichtigt?

11.3.1. Anteil des Bereichs an THG-E

11.3.2. Alte noch genutzte Technologie

11.4. Sprachliche Darstellung

11.5. Grafiken

11.6. Zusatz: Podcast oder Kurzes Video

12. Abfallwirtschaft & Sonstige

13. Elektrisch im Straßenverkehr: Batterie vs. Brennstoffzelle vs. Power-to-X » Zukunft Mobilität

14. Gebäude

14.1. Erdwärme

14.2. Solarthermie

14.3. Holzpelletheizung

14.4. Photovoltaik

14.5. Wärme

14.5.1. Wärmepumpe

14.5.1.1. hohe Effizienz

14.5.1.1.1. https://twitter.com/janrosenow/status/1360542726475964417/photo/1 ausführlich hier: https://b80d7a04-1c28-45e2-b904-e0715cface93.filesusr.com/ugd/252d09_54035c0c27684afca52c7634709b86ec.pdf (2021; Stand der Daten nicht angegeben)

14.6. Bauen

14.6.1. Forderungen

14.6.1.1. https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-bauen-nachhaltigkeit-klimaschutz-1.5241742

15. Verkehr (Beschränkung auf Individualverkehr)

15.1. Elektroauto

15.1.1. Risiken

15.1.1.1. Lithium-Abbau verursacht Umweltschäden

15.1.1.1.1. Grundwasserabsenkung

15.1.1.2. Studien, die zeigen, der Diesel sei besser (s. dazu den Faktencheck von V. Quaschning)

15.1.1.2.1. Schweden-Studie (1. Version)

15.1.1.2.2. ADAC-Studie

15.1.1.2.3. ifo-Studie (H. W. Sinn)

15.1.2. Chancen

15.1.2.1. Hohe Effizienz -> Geringerer Energiebedarf

15.1.2.1.1. Mat.: Markus Ibold ✅

15.1.2.1.2. https://www.bmu.de/typo3temp/_processed_/3/2/csm__c__BMU_maristeiner_Grafik-Design__csm_infografik_wirkungsgrade_elektroautos_9a0dad1ca8_a1a29ffa16_2586a7c8c0.jpg (Daten von 2017)

15.1.2.1.3. Volkswagen-Artikel von 2019: E-Autowirkungsgrad 76%, Wasserstoff: 30% (Stand der Daten nicht angegeben)

15.1.2.1.4. 'https://taz.de/Energieprofessor-Volker-Quaschning-im-Interview/!171415/'

15.1.2.2. geringerer CO2-Ausstoß (Produktion & Betrieb)

15.1.2.2.1. https://faktencheck-energiewende.at/fakt/wie-ist-die-oekobilanz-von-e-fahrzeugen/ (Daten von 2017)

15.1.2.3. günstiger als Benziner (über 8 Jahre)

15.1.2.3.1. Gesamtkosten (Anschaffungskosten + Betriebskosten) (Stand der Daten: 2016)

15.1.2.4. Netzstabilisierung

15.1.2.4.1. m Verkehrsbereich ist im Kontext der Netzstabilisierung und Sektorkopplung das gesteuerte Laden von Elektrofahrzeugen von großer Bedeutung.

15.1.2.4.2. 'https://taz.de/Energieprofessor-Volker-Quaschning-im-Interview/!171415/'

15.1.2.5. zusammenfassender Artikel

15.1.2.5.1. taz (überblicksartig): Energieprofessor Volker Quaschning im Interview: Faktencheck Elektroauto

15.1.2.5.2. deteilliertere Infos: Faktencheck: Welches Auto hat die beste Klima- und Umweltbilanz?

15.1.2.5.3. VIdeos von V. Quaschning: (28.2.2020): https://www.youtube.com/watch?v=WBqNS0nQzPY (2017): https://youtu.be/BBdJSfGQibA

15.1.3. Risiken

15.1.3.1. Hohe CO2-Emissionen durch Batterieproduktion ?

15.1.3.1.1. Alte Behauptung (hohe CO2-Emissionen): https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klimaschutz-im-verkehrssektor-batterie-verhagelt-e-autos-die-co2-bilanz/26575906.html?ticket=ST-344664-hYmZeOPFaEjfUwwg25tC-ap3 (Artikel von 2020; Daten von ???)

15.1.3.1.2. durch neuere Studie widerlegt: Studie: Tatsächlicher CO2-Ausstoß von Elektroautos deutlich niedriger als bisher angenommen (2020) Zahlen im obigen Handelsblatt-Artikel veraltet: https://twitter.com/AukeHoekstra/status/1323325638829367300 Fachartikel (2019; 3Seiten) hier: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2542435119302715 ausführliche Version (30 Seiten) hier: https://www.avere.org/wp-content/uploads/2020/09/englisch_Studie-EAuto-versus-Verbrenner_CO2.pdf Hoekstra bei Twitter mit vielen Links: https://twitter.com/AukeHoekstra; speziell zu E-Autos hier: https://twitter.com/AukeHoekstra/status/1300352148463648769

15.2. Wasserstoffauto

15.2.1. Risiken

15.2.1.1. Ladeinfrastruktur fehlt vielerorts

15.2.1.2. Deutlich geringere Effektivität als E-Auto

15.2.1.2.1. Mat.: Markus Ibold ✅

15.2.1.2.2. https://www.bmu.de/typo3temp/_processed_/3/2/csm__c__BMU_maristeiner_Grafik-Design__csm_infografik_wirkungsgrade_elektroautos_9a0dad1ca8_a1a29ffa16_2586a7c8c0.jpg (Daten von 2017)

15.2.2. Chancen

15.2.2.1. CO2-neutral (wenn ausschl. Ökostrom)

15.3. Alte, aber noch aktuelle Technologie

15.3.1. Verbrennermotoren in PKW

16. Industrie

16.1. Wasserstoff

16.2. THG-Quellen

16.2.1. Industriefeuerung

16.2.1.1. Treibhausgasemissionen gingen 2019 um 6,3 Prozent zurück - BMU-Pressemitteilung

16.2.2. Industrie-Stromerzeugung

16.2.2.1. BMU Treibhausgasemissionen gingen 2019 um 6,3 Prozent zurück - BMU-Pressemitteilung

16.2.3. Prozessemissionen

16.2.3.1. BMU Treibhausgasemissionen gingen 2019 um 6,3 Prozent zurück - BMU-Pressemitteilung

16.3. THG-Quellen nach Wirtschaftsbereichen

16.3.1. Stahlindustrie

16.3.1.1. BMU Treibhausgasemissionen gingen 2019 um 6,3 Prozent zurück - BMU-Pressemitteilung

16.3.2. mineralischen Industrie

16.3.2.1. BMU Treibhausgasemissionen gingen 2019 um 6,3 Prozent zurück - BMU-Pressemitteilung

16.3.3. chemischen Industrie

16.3.3.1. BMU Treibhausgasemissionen gingen 2019 um 6,3 Prozent zurück - BMU-Pressemitteilung

17. Bitte bei der Bearbeitung beachten: 1. Quellenangaben zu allen Einträgen hinzufügen 2. Jahreszahlen hinzufügen 3. Wenn durch das Einfügen eines Links und Bild angezeigt wird, dieses löschen (re Mausklick), damit die Äste nicht zu breit werden) => Übersicht

18. Fundstücke, die für andere Unterrichtsvorhaben interessant sind:

18.1. Lobbyismus

18.1.1. NEUE LOBBY-STUDIE ZU DIESEL UND E-AUTO?

18.1.1.1. '#6 Neue Lobby-Studie zu Diesel und E-Auto? | Das ist eine gute Frage PODCAST

19. Literatur-Empfehlungen für SuS

19.1. Pflicht-Lektüre

19.1.1. UBA (jeweils aktuelle Ausgabe angeben)

19.1.1.1. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (Hrsg.)(2020): Klimaschutz in Zahlen - Fakten, Trends und Impulse deutscher Klimapolitik. Ausgabe 2020.

20. Geoengeneering

20.1. Überblicksfilm

20.1.1. https://www.arte.tv/de/videos/101938-006-A/42-die-antwort-auf-fast-alles/