
1. im history mode kann man sich diesen teil nochmal anschauen (rechts unten das symbol mit der uhr) auf der zeit leiste kann man dann ältere versionen der mind map betrachten
1.1. bbbbbbb
2. Bootsworkshop
2.1. Schweden einladen
2.2. Luftschloss auf Boot
2.2.1. luftschloss invasion
2.2.1.1. tentakeln
2.2.1.2. palast der republik
2.2.1.3. Oberbaumbrücke
2.3. Floß
2.4. Arenaareal nutzen
2.5. legal
2.5.1. bestimmungen
2.6. illegal
2.7. echtes boot zeitlich unrealistisch
3. Palast der Republik Luftschloss
3.1. grösse
3.2. legal
3.3. illegal
3.4. Kontakt Senat
3.5. Seite der Landschaftsarchitekten
4. Denkmal
4.1. als politische forderung, nicht als objekt verstehen?
4.1.1. bürgerinitiative gründen
4.1.1.1. landesdenkmalamt
4.1.2. studenteninitiative gründen
4.2. prozess der initialisierung, auseinandersetzung der Fk mit sich selbst
4.2.1. öffentl.gespräch mit robert u.a.
4.2.1.1. thema, zb: welche gemeinschaften (können) verwenden monumente als kulturelle praxis?
4.2.2. archivarbeit wieder aufnehmen
4.3. guerilla-attacke, an UdK ranschweißen
5. alte fk leute einladen
5.1. namen:
5.1.1. robert + 8 kontakte
5.1.2. johannes raether?
6. Workshops
6.1. Mobiles Schweißgerät bauen (alte Idee)
6.2. Ausnutzung von unbezahlten Praktikanten im Kulturbetrieb
6.3. andere Freie Klassen anfragen ob sie Lust und Themen haben
7. Andere Freieklassen einladen
7.1. München
7.2. Braunschweig
7.3. Dänemark
7.3.1. leute von arhus (tobimail)
7.3.2. freieklasse kopenhagen
7.4. Wien
7.5. Hamburg
7.6. Genf
7.7. andere??
7.7.1. micropolitics-research ( London)
7.8. london Free school / offene uni berlin
7.9. Freieklasse Frankfurt /M
7.10. http://www.faitesvotrejeu.tk/
7.11. Joseph Beuys Gedächtnisklasse
8. stefan dillemuth
8.1. Spreeufer Ausbau / Top Down vs Down UP Stadtentwicklung
8.2. efwef
8.2.1. dsfef
9. ANDERE IDEEN ,wurde ausversehen gelöscht
10. MOBILER VERLAG & KÜCHE
10.1. Siebdruck & Kopierer
10.1.1. werden zum Herstellen von Heften von uns benutzt, Leute aus Halle werden eingeladen. unsere Dänemark Doku wird entdlich fertig gestellt. Neue Hefte entstehen, weil Aktionen gemacht werden.
10.1.2. Es entstehen Gruppenhefte/ Bücher
10.1.3. Gespräche werden festgehalten
10.1.4. Gemeinsames Gestalten und zusammenfassen als eigener Workshop zubegreifen
10.1.5. Ursprüngliche Idee vom mobilen Verlag umsetzen; Vor Museen, Galerien, im Wedding/ Marzahn oder Teufelsberg.
10.1.6. wir haben schon einen kopierer bestellt
10.2. Mobile Küche
10.2.1. Es wird gearbeitet, es wird Essen gemacht und danach wird diskutiert
10.2.2. Als Element im Mobilen Verlag
10.3. Wo ist die "Garage/ Home" der Mobilen Küche, Verlags?
10.3.1. Rütlischule/ bei den anderen Workshops!
10.3.1.1. spreche mit Frau Baade nächsten dienstag! wgn. workshop platz
10.3.2. Arena/ Container?
10.3.2.1. Naomi hat bedenken! Sieht den Ort als Spontaner Display/ Ausstellung
10.3.3. Spontan Werkstatt/ Bélas Atelier!?
10.3.3.1. Zentral/ Wasser/ Strom/ Werkzeug/ Internet, Gehweg zum KOntakt zu den Menschen. Görlitzerstr. 66, sonnenseite!