Besonderheiten, Impulse, Ideen
von Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Mönchengladbach
1. Methoden: - Soziometrie ("Ferienlager" v. Muzafar Sherif) - Gruppendynamische Experimente "NASA" / "Turmbau" (als Übergang zu Ökonomie (im Sinne von Arbeitsteilung) - Umfragen durchführen / Statistiken u. Diagramme auswerten
2. Gibt es eine zentrale Fragestellung (oder mehrere untergeordnete "Sequenzfragen", der die Reihe folgt? Können sich die Stunden als Fragenstellungen darstellen?
3. Einschränkung in Dimensionen des Politischen und policy-cycle in DIESEM Feld (IF3)
3.1. ggf. bei "Pyschologie des Kontrafaktischen/autoritären Charakters" und "Mobbing-Phänomene" (Straftaten, Nutzungsregeln) oder "Medienrecht" tangieren das Politische IF oder sind eine thematische Brücke zu "Schutz der Demokratie" / Gewaltenteilung)
4. Fokusverschiebung: - Eigenerfahrung (Rollenhandeln, coming-of-age-Thema, Konflikte) - Soziologische Experimente (Linien, Milgram- und Stanford-Prison) - Rollenset entwickeln
5. Hausarbeit: den KLP als Filter drüberlaufen lassen und gucken, wo man welches Element erfüllen könnten • Dann Einzelstunden planen (Das wird im neuen Jahr per Video stattfinden)