Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Lernen von Mind Map: Lernen

1. Lernmethoden

1.1. SQ3R

1.1.1. Survey

1.1.2. Question

1.1.3. Read

1.1.4. Recite

1.1.5. Review

1.2. Rollenspiele

1.2.1. Ins Thema hineinversetzen

1.2.2. Spaß am Lernen

1.2.3. Visualisieren

1.2.4. erleben

1.3. Chunking

1.3.1. 7+/-2 Merkeinheiten

1.3.2. Telefonnumern merken

1.3.3. Aufteilen + Einzeln merken

1.3.3.1. Eselsbrücken

1.4. Mindmapping

1.4.1. Brainstorming

1.4.2. Netzplan

1.4.3. Vorwissen aktivieren

1.5. Mnemotechniken

1.5.1. internal

1.5.1.1. Lernhilfen (Merkzettel)

1.5.2. external

1.5.2.1. Stich- und Schlüsselwörter erarbeiten + Bilder vorstellen, Visuell

1.5.2.1.1. verbindung schaffen

1.6. Lerntechnik

1.6.1. Prüfung simulieren

1.6.1.1. Fallbeispiele

1.6.1.2. Alte Prüfungen auf Zeit bearbeiten

1.6.2. Mitschriften

1.6.3. Reimtechnik

1.6.4. Eselsbrücken

1.7. Master-System

1.7.1. Zahlen in Bilder umwandeln

1.8. Lernprinzipien

1.8.1. Primacy, Recency, Effekt

1.8.2. first in - first out

1.8.3. Das wichtigste zuerst

1.9. Lerninstrumente

1.9.1. Lernkassette

1.9.2. Lernkarteikarten

1.9.3. Lernvideos

2. Lerntypen

2.1. kommunikative

2.1.1. Lernmethoden:

2.1.1.1. Diskussion, Rollenspiele, Lerngruppen

2.2. visuelle

2.2.1. Lernmethoden:

2.2.1.1. Mindmapping, Lernkarten, Grafiken einarbeiten

2.3. auditive

2.3.1. Lernmothede:

2.3.1.1. Lernkassetten, Musik, Hörbücher

2.4. haptisch-motorisch

2.4.1. Lernmethode:

2.4.1.1. Oberflächenlernen, Assoziieren

3. Allgemeines

3.1. Was ist "Lernen" ?

3.1.1. Wissen aneignen

3.1.2. Informationen im Gedächtnis abspeichern

3.2. Wie funktioniert das lernen ?

3.2.1. Daten Analysieren

3.2.2. Details herausfinden

3.2.3. Wichtige Informationen erhalten

3.3. Welche Funktionen hat das lernen ?

3.3.1. Ermöglicht...

3.3.1.1. Verarbeitung von Daten

3.3.1.2. Überblick zu verschaffen

3.3.1.3. Wiedergabe von Wissen

3.3.1.4. Aufnahme von Wissen

3.3.1.5. Gedächtnis zu trainieren

3.3.1.6. Krankheiten vorzubeugen (Bsp.: Demenz)

3.3.1.7. Wissen abzurufen

3.3.1.8. neue Fähigkeiten zu erlernen

3.3.1.9. Konzentration zu stärken

4. Lernvoraussetzungen

4.1. Positiv

4.1.1. Sport

4.1.2. Progressive Muskelentspannung

4.1.3. Motivation

4.1.4. gute Ernährung

4.1.5. positiv denken

4.1.6. Bewegung

4.1.7. Neugier

4.1.8. genug Schlaf

4.1.9. Pausen

4.1.10. Entspannung

4.1.11. autogenes Training

4.1.12. sicherheit, Konzentration

4.1.13. gute Erfahrung

4.2. Negativ

4.2.1. Angst

4.2.2. überforderung

4.2.3. Stress

4.2.4. Perfektionismus

4.2.5. Aufschieberitis

4.2.6. Erregungsaufschüber

4.2.7. Schlechte Erfahrung

4.3. Lernklima gestalten

4.3.1. passende Musik

4.3.2. Zimmertemperatur

4.3.3. Nachts oder Tagsüber

4.4. Arbeitsplatz gestalten

4.4.1. Sauber

4.4.2. Aufgeräumt

4.4.3. Geordnet

4.4.4. schneller Zugriff

4.4.5. Vorbereitet

5. Ziel

5.1. Motivation

5.1.1. Extrensisch

5.1.1.1. Belohnung von außen:

5.1.1.1.1. Lob, Anerkennung

5.1.1.1.2. Finanzielle Anreize

5.1.1.1.3. Beförderungen

5.1.1.1.4. Befördern und Belohnen

5.1.2. Intrensisch

5.1.2.1. Belohnung aus eigener Leistung:

5.1.2.1.1. Freude am Gestalten

5.1.2.1.2. Freude an der Selbstverwirklichung

5.1.2.1.3. Freude an der Verantwortung

5.1.2.1.4. Freude am Lernen

5.1.2.1.5. Fördern und Fordern

5.1.3. Misserfolgmeider

5.2. Auswahl des Lernwegs/ der Strategie

5.2.1. Was muss ich lernen?

5.2.2. Wann muss ich anfangen zu lernen?

5.2.3. Wie lerne ich am besten?

6. Vorbereitungen

6.1. Körperlich

6.1.1. Progressive Muskelentspannung

6.2. Zeitmanagement

6.2.1. ALPEN

6.2.1.1. Wichtig

6.2.1.2. dringend

7. Gehirn

7.1. Gedächtnis

7.1.1. Hinweisreize aufnehmen

7.1.1.1. UKZG

7.1.1.1.1. </=20 sek.

7.1.1.1.2. wahrnehmung

7.1.1.1.3. konzentration

7.1.1.1.4. Aufmerksamkeit

7.1.1.1.5. Interesse

7.1.2. Verarbeiten

7.1.2.1. KZG

7.1.2.1.1. </= 20 min

7.1.2.1.2. affektiv

7.1.2.1.3. Bekanntes verknüpfen, Vergangenheit

7.1.2.1.4. auffällig

7.1.2.1.5. interessant, bedeutsam, wichtig

7.1.2.1.6. mehrfach wiederholen

7.1.3. Abspeichern Wahrnehmungsinhalte

7.1.3.1. LZG

7.1.3.1.1. dauerhafte, unendliche Kapazität

7.1.3.1.2. wichtige unterteilung

7.1.3.1.3. Wiederholung

7.1.3.1.4. Lernstrategien

7.1.4. Abrufen

7.2. Großhirn

7.2.1. Hemissphäre

7.2.1.1. Linke

7.2.1.1.1. Ratio, Analyse Details, Sprache, Worte, Konsonanten, Mathematik, Schritt für Schritt, Bedeutung, Logische Schlüsse, Reime

7.2.1.2. Rechte

7.2.1.2.1. ganzeinheitlich, Überblick, Muster, Kategorien, Musik, Gleichzeitig, Gewöhnung

7.2.2. Denken und Wissen

7.2.3. Proteinbiosynthese

7.2.3.1. Neurotransmitter

7.2.3.1.1. Reizweiterleitung

8. Selektion

8.1. vom Gedächtnis verschwunden

9. Aufmerksamkeit

9.1. willentlich

9.2. Wahrnehmung lenken

9.3. Fokussieren auf einen Bezugspunkt

9.4. Vortrag

9.4.1. lächeln

9.4.2. Handout

9.4.3. Beziehung zum Publikum

9.4.4. Leitfrage

9.4.5. Beispiele:

9.4.5.1. Flipchart

9.4.6. TQ3L

9.4.6.1. Tune-in

9.4.6.1.1. Aktivierung

9.4.6.2. Question

9.4.6.2.1. Fragen stellen

9.4.6.3. Look at the speaker

9.4.6.3.1. Körpersprache

9.4.6.3.2. Verhalten

9.4.6.4. listen

9.4.6.4.1. zuhören

9.4.6.5. look over

9.4.6.5.1. Überblick verschaffen