„Lebensumbrüche“ in der Literatur des 20./21. Jahrhunderts

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
„Lebensumbrüche“ in der Literatur des 20./21. Jahrhunderts von Mind Map: „Lebensumbrüche“ in der Literatur des 20./21. Jahrhunderts

1. Haustieren

2. Erfahrungen als geflüchtete Person in anderem Land

3. Tod, Krankheit von, Abschied

3.1. Persönlich

3.2. Familie

3.3. Freunde

3.4. Kollegen

4. Regimewechsel

4.1. Neue Verordnungen fordern Lebensumbruch

4.2. Durch Lebensumbrüche vieler Menschen, also Revolution

4.3. Durch Beziehungen zwischen Staaten, zB DDR-BRD

4.3.1. Mauerfall

4.3.2. deutsche Wiedervereinigung

5. Flucht

5.1. Erfahrungen von der Flucht

5.2. Die Gründe für die Flucht

6. Auf einmal wohnungslos oder arbeitslos

7. schulische Abschlüsse

7.1. Abitur

7.2. Universitätsabschluss

8. Beziehungen

8.1. Neue Bekanntschaften

9. Trennungen

9.1. Der Eltern

9.2. Von Liebesbeziehungen

9.3. Weltkrisen

9.3.1. Pandemien

9.3.1.1. Corona- Pandemie

9.4. Von Freundschaften

10. Umzug

11. Krieg mit all seinen Folgen

11.1. Kalter Krieg

11.2. 1./2. Weltkrieg

12. Vom Kind zum Teenager

12.1. Vom Teenager zum Erwachsenen

13. Neue Trends inspirieren zum Umbruch, z. B.

13.1. Minimalismus

13.2. Veganismus

13.3. Nachhaltigkeit

14. Klimawandel macht Lebensumruch teilweise notwendig

15. neues Zeitalter

15.1. Digitalisierung

16. Finanzkrise

16.1. Börsencrash 1929

17. Familie

17.1. von Sohn zu Vater

17.2. von Vater zu Großvater

17.3. von Tochter zu Mutter

17.4. von Mutter zu Großmutter