Sozialwissenschaftliche Perspektive
von Maren Beckmann

1. Sozial-und Kulturwiss. Lernen
1.1. WM Katar
1.2. kulturelle Unterschiede zwischen den Ländern
1.3. Feste und Bräuche
1.4. Unterschiedliche Essgewohnheiten
1.5. Schulisches Zusammenleben
1.5.1. Klassen-/ Schulregeln
1.5.2. Kinderparlament zur Mitbestimmung
1.5.3. Klassensprecher*in
1.6. Formen des Zusammenlebens (Familie)
1.7. Inklusion
1.8. Religionsvielfalt und große Religionen in anderen Ländern
1.9. Reichtum und Armut
1.10. LGBTQIA+
1.11. Freundschaft
1.12. Wertevorstellungen
2. Politisches Lernen
2.1. Krieg
2.1.1. Podiumsdiskussion (erneuerbare/ nicht erneuerbare Energieträger)
2.2. Welche politischen Entscheidungsträger gibt es?
2.3. Staatsformen
2.4. Kinderrechte
2.5. "Geflüchtete Menschen/Kinder
2.6. Friday for future
2.7. Wahlen
2.8. Rathaus
2.9. Klassensprecherwahl
2.9.1. Kinderwahlrecht - ja/nein
3. ökonomisches Lernen
3.1. Inflation
3.2. Konsum
3.2.1. Werbung
3.3. Verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen
3.4. Globalisierung
3.5. Nachhaltigkeit
3.5.1. Schokolade