
1. Informationen präsentieren
1.1. Präsentationsformen
1.1.1. mündlich
1.1.2. schriftlich
1.1.3. multimedial
1.2. Gestaltungsregeln
1.2.1. Positionierung der Gestaltungselemente
1.2.2. Schriftart‐ und größe
1.2.3. Kreative Gestaltungselemente
1.2.4. Bildschirmpräsentationsfolien
1.3. Körpersprache
1.3.1. natürliche Gestik
1.4. Rhetorik
1.4.1. kleine Pausen einbauen
2. Datenschutz und Datensicherheit
2.1. Datenschutz
2.1.1. Auskunftsrecht
2.1.2. Benachrichtigungsrecht
2.1.3. Löschungsrecht
2.2. Datensicherheit
2.2.1. unbeabsichtigter Änderung
2.2.2. Computerviren
2.3. Urheberrecht
3. Informationenaufbereiten
3.1. Lesen
3.2. Datenübernahme
3.2.1. Bilder im Internet suchen und kopieren
3.2.2. Geeignete Sound‐ und Filmformate sind AVI, MPG, WAV
3.3. Datenweitergabe und –austausch
4. Informationen beschaffen
4.1. Informationsbeschaffung durch
4.1.1. Andere Möglichkeiten
4.1.1.1. Besuch von Veranstaltungen
4.1.2. Elektronische Medien
4.1.3. Printmedien
4.2. Suchhilfen
4.2.1. Printmedien
4.2.1.1. Inhaltsverzeichnis
4.2.1.2. Sachwortverzeichnis
4.2.2. Digitale Medien
4.2.2.1. Suchmaschinen und Kataloge
4.2.2.2. Spezialisierte Suchwerkzeuge (Nachschlagewerke, Lexika, Enzyklopädien)