
1. Leadership
1.1. Etablierung Führungsvereinbarung / Führungsansätzr Cargos
1.1.1. Vereinbarung eines konkreten Coachings indivduell zum Erfahrungskevel
1.1.2. SMART & messbar
1.2. Heimat . Identität azs Schwerpunkt je Cargo er-/vermittelt und transparen
1.2.1. SMART & messbar - Checklistenpunkt für Kommuniaktion & MA Feedbaclk
1.3. Zufriedenheit der Cargo Member gemessen Ziel >= 90
1.3.1. SMART & messbar - 2 x pro Jahr Umfrage kurz kanckig
1.4. etablierte Feedbackzyklen je Cargo mit anschließender Zusammenführung der Cargos (CDM) eingeführt
1.4.1. SMART & messbar - Regeltermin aufgesetzt und durchgeführt
1.5. Cargo Lead holt sich aktiv Feedback aus den Projekten der Mitarbeiter vom jew. PL und lässt dieses in die Mitarbeiter Entwicklung einfließen
1.5.1. SMART & messbar - bspw. 10 Minuten Call je Quartal durchgeführt
1.6. aktiver Sync CargoLeads / CrewLeads unsd CDM etabliert - Sparring/Entwicklung
1.6.1. SMART & messbar - Regeltermine aufgesetzt und durchgeführt
1.7. Aktive CargoLead / CDM Runde mit eigenem Backlog
1.7.1. Inhaltliche Cargo Arbeit der Leas überschneidungsfrei zur Crew Arbeit
1.7.2. Überarbeitung CVs & üben Projektbewerbung
1.7.3. Definition von Vorgehensmodellen und Projektstandards
1.7.4. SMART & messbar - Regeltermin und Tracking Board in use (Jira-Doku)
1.7.5. WS durchführen um Themen vornzubringen und nachzubereiten+
1.7.5.1. Know How Transfer
1.7.5.2. Projektvorstellungen
1.7.5.3. Review Führung und Führungsvereinbarung => Termin Ende Q3 2021
1.7.5.4. SMART & messbar - Regeltermin und Tracking Board in use (Jira-Doku)
2. Personalentwicklung
2.1. Skill-/Ausbildungsstand transparent erhoben
2.1.1. SMART & messbar - Tracking Board in use (Jira-Doku)
2.2. Aufbau der notwendigen Zielrollen und des jeweiligen Skillbasissets je Rolle - Ableitung zu schließender Lücken
2.2.1. SMART & messbar - Tracking Board in use (Jira-Doku)
2.3. Ableitung eines Schulungskatalogs und der verschiedenen Ausbildungswege in Abhängigkeit zu unterschiedlichen Erfahrungsleveln
2.3.1. Austausch und Agleich mit HR - was ist das & was fehlt und kann wie ergänzt werden
2.3.2. SMART & messbar - Abstimmungstermin und Tracking Board in use (Jira-Doku)
2.4. Checkliste - Bewerber => für Einstellungen ist aufgebaut und wir in Gesprächen angewendet
2.4.1. SMART & messbar - Tracking Board in use (Jira-Doku)
2.5. Wir haben gemeinsame Werte ermittelt / vereinbart (bspw. Antwortzeiten auf Anfragen, Spielregeln der Zusammenarbeit
2.5.1. SMART & messbar - Checklisten-Punkt für Komunikation und MA Feedback
2.6. Aktiuves Sparring zwischen FK und MA ist etabliert (individuelle Punkte und allg. Punkte wie bspw. Eigenwahrnehmung / Haltung, MA-Identität stärken, Stärken & Schwächen diskutieren und ggf. Handlungsfelder ableiten, Besonderheiten der MA herausarbeiten etc.
2.6.1. SMART & messbar - Checklisten-Punkt für Komunikation und MA Feedback sowie Vereinbarung von Terminen
2.7. Fähigkeiten & Flexibilität für den Einsatz in Projekten stärken und vermitteln
2.7.1. SMART & messbar - Checklisten-Punkt für Komunikation und MA Feedback
2.8. Checkliste zur Nachverfolgung der relevanten MA-Themen, um sicher zu stellen, dass über alles gesprochen worden ust bzw. Transparenz dem MA gegenüber
3. Unsere Kunden / unser Markt
3.1. Etablierte Abstimmungsrunden werden durchgeführt (Markt-/Projektanforderungen => Entwicklungsplan + Einstellungen etc.)
3.1.1. SMART & messbar: Termine & Protokollierung erfolgt (Jira Board/Meistertask)
3.2. Sicherstellung der Kundeneinsätze je MA nach Schwerpunkten (wo immer möglich)
3.2.1. SMART & messabar: Abstimmuzng mit CargoLeads zu Projektanfragen (Mattermost-Gruppe)
3.3. Auslastung / Überlastung wird aktiv unterstützt / beobachtet => Fürsorgepflicht
3.3.1. SMART & messbar: Feedback & persönliche Gespräche mit MA (abhängig vom Bedarf)/kurze Dokumtation (Terminnotiz)
4. Unsere Schwerpunkte / unser Content
4.1. Cargos bestehen überschneidungsfrei
4.1.1. SMART & messbar: Regeltermine zur Cargo-Arbeit & WS sind erfolgt
4.2. Schwerpunkte je Cargo sind transparent, schriftlich fixiert und vermittelt (Sicherstellung auch beu neuen Kollegen gegeben
4.2.1. SMART & messbar: Confluence-Dokumentation erstellt und Kommunikation an MA erfolgt (Dokumentation Checkliste)
4.3. Ausbildung und Projekt wird anhand Schnittpunkt (Cargo/Rollen und Crew/Schwerpunkt) sowie Seniorität je MA klar aufgezeigt und für weitere Ableitung/Entwicklung berücksichtigt
4.3.1. SMART & messbar: Präferierte Projektrolle & nächste Schritte sind abgestimmt, transparent & kommuniziert / dokumentiert
4.4. Persönlicher Entwicklung-/Trainingsplan auf Baiss des Trainingskatalogs und individuelle Lernangebote aus PE oder anderen IKOR - Teams) zu Basics + X
4.4.1. SMART & messbar: Persönlicher Entwicklungsplan wird kontinuierlich aufgebaut, abgestimmt, dokumentiert und angepasst (Übersicht was der MA bereits an Erfahrungen und Trainings hat und wie die weitere Planung aussieht