Die Rolle der Kommunikation im Projektmanagment
von Andreas Junemann

1. Ziele der Kommunikation
1.1. kommunikative Einbindung aller Nutzer
1.2. Abgrenzung der Verantwortlichkeiten
1.3. kontinuierlicher Austausch über den Projektverlauf
1.4. Abbau von Unsicherheiten und Ängsten
1.5. Förderung der Motivation aller Stackholder
1.6. zielgruppenorientierter Informationsaustausch
2. Kommunikationsplan
2.1. Ziel: Regelung des Informationsaustausch über alle Hierarchien in der Projektorganisation
2.2. Kommunikationssender & -empfänger
2.3. Kommunikationsmethode
2.4. Kommunikationsinhalt
2.5. Kommunikationszweck
2.6. Kommunikationszeit & -häufigkeit
3. Agilität in der Kommunikationsplanung
4. Kommunikationsmethoden
4.1. Einzelgespräche und Meetings
4.2. Kick-Off-Meeting
4.3. Planungsworkshops
4.4. regelmäßige Statusmeetings
4.5. E-Mails
4.6. Newsletter
4.7. ...
5. Kommunikationskonflikte
5.1. in jedem Projekt gibt es Konflikte
5.2. zeitnahe Lösungen durch geignetes Konfliktmanagment
5.3. Einzelkämpfer statt Teamkämpfer
5.4. hoher Zeit- und Kostendruck
5.5. Wettbewerb und Konkurrenzdenken
6. Kommunkationsebenen
6.1. Sachebene
6.1.1. 20%
6.1.2. verbal
6.1.3. informell
6.2. Beziehungsebene
6.2.1. Großteil der Kommunikation (80%)
6.2.2. nonverbal
6.2.3. Körpersprache, Mimik, Gestik