Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Sonnensystem von Mind Map: Sonnensystem

1. Entstehung

1.1. Eine rotierende Akkretionsscheibe (besteht aus Staub) ist zu einer protoplanetaren Scheibe geworden (Scheibe aus verklumpten Staub, die um einen kleinen Himmelskörper rotiert). Aus diesem Staub bildeten sich Planetesimalen (Bausteine der Planeten).

2. Physik

2.1. Sonnensystem, zusammenfassender Begriff für alle Körper, die auf einer Umlaufbahn um die Sonne kreisen, die sich im Zentrum dieses Planetensystems befindet. ... Die Sonne enthält den größten Teil der Masse des Systems, während alle Planeten zusammen nur etwa 1 / 700 der Sonnenmasse besitzen.

2.2. Demnach ist ein Planet ein „Himmelskörper im Orbit um die Sonne, der ausreichend Masse besitzt, um durch seine Schwerkraft … eine nahezu runde Form anzunehmen

2.2.1. Darum ist Pluto kein Planet

3. Sonne

3.1. Die Sonne ist das Zentrum unseres Sonnensystems. Im inneren der Sonne herrschen bis zu 15 Millionen °C , weshalb dort Wasserstoff zu Helium verschmolzen. Durch diesen Vorgang gewinnt die Sonne, die für uns so wichtige Energie, weshalb sie auch als Kernreaktor des Sonnensystems bezeichnet werden kann.

3.2. Radius: 696.430 km

3.3. Masse: 1,989 × 10^30 kg

3.4. Material: Gas

3.5. Oberflächentemperatur: 5.505°C

3.6. Monde: 2

4. Planeten

4.1. Merkur

4.1.1. 57.910.000km Entfernung zur Sonne

4.1.2. Umlaufzeit: 88 Tage

4.1.3. Radius: 2.439,7 km

4.1.4. Masse: 3,285 x 10^23 kg

4.1.5. Material: Gestein

4.1.6. Temperatur:-170°C Nachtseite bis 430°C Tagseite

4.1.7. 1 Tag: 234 Erdentage

4.1.8. Monde: 0

4.2. Venus

4.2.1. 108.200.000 km Entfernung zur Sonne

4.2.2. Umlaufzeit: 225 Tage

4.2.3. Radius: 6.051,8 km

4.2.4. Masse: 4,867 × 10^24 kg

4.2.5. Material: Gestein

4.2.6. Temperatur: 465°C

4.2.7. 1 Tag: 243 Erdentage

4.2.8. Monde: 0

4.3. Erde

4.3.1. 149.600.000 km Entfernung zur Sonne

4.3.2. Umlaufzeit: 365

4.3.3. Radius: 6.371 km

4.3.4. Masse: 5,972 × 10^24 kg

4.3.5. Material: Gestein

4.3.6. Temperatur: 14°C

4.3.7. 1 Tag: 24 Stunden

4.3.8. Monde: 1

4.3.9. Besonderheit der Erde

4.3.9.1. Atmosphäre aus Sauerstoff und anderen Gasen, die die Temperatur auf der Erde speichern( Treibhauseffekt)

4.3.9.2. Wasser in 3 Formen : Gas, Flüssig und Eis

4.3.9.3. Der Abstand zur Sonne

4.3.9.4. Der Mond

4.4. Mars

4.4.1. 227.900.000 km Entfernung zur Sonne

4.4.2. Umlaufzeit: 687 Tage

4.4.3. Radius: 3.389,5 km

4.4.4. Masse: 6,39 × 10^23 kg

4.4.5. Material: Gestein

4.4.6. Temperatur: -30°C

4.4.7. 1 Tag: 24h 37min

4.4.8. 778.500.000 km Entfernung zur Sonne

4.4.9. Monde: 2

4.4.10. Umlaufzeit: 12 Jahre

4.5. Jupiter

4.5.1. Radius: 69.911 km

4.5.2. Masse: 1,898 × 10^27 kg

4.5.3. Material: Gas

4.5.4. Temperatur: -150°C

4.5.4.1. 1 Tag: 10 Stunden

4.5.5. Monde: 16

4.5.5.1. Umlaufzeit: 29 Jahre

4.6. Saturn

4.6.1. 1,434 × 10^9 km Entfernung zur Sonne

4.6.2. Radius: 58.232 km

4.6.2.1. Masse: 5,683 × 10^26 kg

4.6.3. Material: Gas

4.6.4. 1 Tag: 10 Stunden

4.6.4.1. Temperatur: -170°C

4.6.5. Monde: 24

4.7. Uranus

4.7.1. 2,871 × 10^9 km Entfernung zur Sonne

4.7.2. Umlaufzeit: 87 Jahre

4.7.3. Radius: 25.362 km

4.7.4. Masse: 8,681 × 10^25 kg

4.7.5. Material: Gas

4.7.6. Temperatur: -210°C

4.7.7. 1 Tag: 17 Stunden

4.7.8. Monde: 15

4.8. Neptun

4.8.1. 4,495 x 10^9 km Entfernung zur Sonne

4.8.2. Umlaufzeit: 165 Jahre

4.8.3. Radius: 24.622 km

4.8.4. Masse: 1,024 x 10^25 kg

4.8.5. Material: Gas

4.8.6. Temperatur: -230°C

4.8.7. 1 Tag: 18 Stunden

4.8.8. Monde: 8

5. Luft- und Raumfahrtbehörden

5.1. Aufgelistet nach jährlichen Budget

5.1.1. Größte Erfolge (International/National)

5.2. NASA (USA)

5.2.1. Mondlandung 1969

5.3. CNSA (China)

5.3.1. Sonde landet erstmals auf der von der Erde abgewandten Seite des Mondes (2019)

5.4. ESA (Europa)

5.4.1. Trotz härtester Konkurrenz aus den USA, Russland, China, Indien und Japan beherrschen die von der ESA entwickelten Ariane-Trägerraketen bis heute den kommerziellen Markt der Startdienste vor allem für Telekom-Satelliten

5.5. Roskosmos (Russland)

5.5.1. Ego-Mars Projekt, Zusammenarbeit mit der ESA

5.6. CNES (Frankreich)

5.6.1. Zweitgrößter Investor im Raumfahrtsektor

5.7. DLR (Deutschland)

5.7.1. nimmt in vielen Bereichen der Luftfahrtforschung national und international eine führende Rolle ein

5.8. JAXA (Japan)

5.8.1. Besitzt mit Tsukuba die größte Forschungsstadt der Welt

5.9. ASI (Italien)

5.10. ISRO (Indien)

5.10.1. Rekord - 104 Satelliten mit einer einzigen Rakete in die Erdumlaufbahn befördert

5.11. UKSA (Vereinigtes Königreich)