Modul 21 Krise und Abhängigkeit

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Modul 21 Krise und Abhängigkeit von Mind Map: Modul 21 Krise und Abhängigkeit

1. Stress

1.1. Selye`s Stresstheorie (Adaptionssyndrom)

1.1.1. Stressoren (Tod,Verlust,Spannung in Beziehung.Druck,belastende Arbeitsbedingungen, Geldsorgen, soziale Isolation, Krankheit,Schmerz, Lifeevents, Lethargie,Langeweile,Überforderung)

1.2. Stress-Coping Modell nach Lazarus-Folkmann

1.2.1. Bewältigungsprozesse nach Lazarus

1.2.1.1. 1.Eintritt eines Lifeevent

1.2.1.2. 2.Primäre Einschätzung-Bedeutung für Wohlbefinden: -irrelevant -positiv -stressreich

1.2.1.2.1. Wenn ja: 1.Schädigung/Verlust 2.Bedrohung 3.Herausforderung

1.2.1.3. 3. Einsetzen des Bewältigungsprozesses mit Schwerpunkt der Adaption- Sekundäre Einschätzung

1.2.1.4. 4.Auswahl und Einsatz von Coping

1.2.1.5. 5.Bewertung des Effekts=> Erfolgreich oder nicht erfolgreich

1.3. Pflegeprozess

1.3.1. Assessment (coping-bezogen/pflegerisch)

1.3.2. Pflegediagnostik (Unwirksames Coping, Defensives Coping, unwirksame Verleugnung,unwirksames Gesundheitsmanagement

1.3.3. Interventionen

1.3.3.1. 1.Lernprozess anregen

1.3.3.2. 2.Umlernen, um das Verzichten auf gewöhnte Verhanltenweise

1.3.3.3. 3.Zum Lernen Motivieren und ermutigen

1.3.3.4. 4.Erarbeiten,diskutieren,entscheiden über Lösungsalternative mit Patienten*innen gemeinsam

1.4. Stressmanagement

1.4.1. Recovery-Modell

1.4.1.1. Empowerment = Patiente verstärken bezgl. Selbstbehähigung, Stärkung der Autonomie, Eigenmacht durch Infos,Mitwirkung,Mitentscheidung

1.4.2. Resilienz

1.4.2.1. Widerstandsfähigkeit=

1.4.3. Salutogenese nach Antonovsky

1.4.3.1. Kohärenz-Gefühl

1.4.3.1.1. 1.Gefühl von Verstehbarkeit

1.4.3.1.2. 2.Gefühl von Bewältigbarkeit

1.4.3.1.3. 3.Gefühl von Bedeutsamkeit

2. Vulnerabilität im Jugendalter

2.1. Schutzfaktoren

2.1.1. Formen

2.1.1.1. affektive Bindungen innerhalb und ausserhalb Familie

2.1.1.2. soziales Netzwerk

2.1.1.3. kognitive Stärke

2.1.1.4. Selbstvertrauen(interne Locus of Control)

2.1.1.5. Konfliktfähigkeit

2.1.1.6. Psychische Widerstandsfähigkeit

2.1.2. Resilienz

2.1.2.1. Biopsychosoziales Resilienz

2.1.2.2. familiäre Ressourcen

2.2. Risikofaktoren

2.2.1. Auswirkungen

2.2.1.1. soziale,psychische,physische Entwicklung

2.2.1.2. erhöhen Wahrscheinlichkeit für Leid,Anpassungsprobleme, Symptome, Krankheit

2.2.2. Arten von Risikofaktoren

2.2.2.1. Eltern

2.2.2.1.1. tiefe sozioökonomischer Status

2.2.2.1.2. psychisch kranke Eltern

2.2.2.1.3. Gesundheitsverhalten der Eltern

2.2.2.1.4. Substanzbezogenen Abhängigkeit der Eltern

2.2.2.2. mangelnde Anerkennung durch Peers

2.2.2.3. negatives emotionales Klima in der Familie

2.2.2.4. genetische/Epigenetische Faktoren

2.2.2.5. Traumatisierung

2.2.2.6. Life events

2.3. Prävention

2.4. Zusammenhang traumatische Erfahrungen in der Kindheit und Risiko einer Abhängigkeitserkrankung

3. Reaktion auf Belastungen

3.1. Phasen der Bewältigung von akuter Traumakrisen (Typ-1)

3.1.1. 1.Schockreaktion (Aufregung, Wut,Betäubung) Dauer:48h

3.1.2. 2.Einwirkungsphase ( Ereignis verleugnen, schnell explodieren, Abwehr) Dauer: 2-4 Wochen

3.1.3. 3.Erholungsphase (Rückkehr im Alltag, wenn Rückkehr nicht möglich-> Chronifizierung) Dauer: 6-8 Wochen

3.2. Belastungsformen

3.2.1. 1.Anpassungsstörung

3.2.2. 2.Persönlichkeitsveränderung nach Extrembelastung

3.2.3. 3. Akute Belastungsreaktionen

3.2.4. 4. Posttraumatisches Belastungsstörung (PTBS)

3.2.5. 5.Burnoutsyndrom

4. Gewalt,Missbrauch,Aggression

4.1. Formen von Gewalt

4.1.1. personale Gewalt

4.1.1.1. direkt

4.1.1.1.1. aktiv

4.1.1.1.2. passiv

4.1.1.2. indirekt

4.1.1.2.1. Gewalt delegieren

4.1.1.2.2. von Dritten herabwürdigen

4.1.2. Ausrichtung der Gewalt

4.1.2.1. horizontal

4.1.2.2. vertikal

4.2. Aggression in der Pflege

4.2.1. Aggressionstypen

4.2.1.1. verbale Übergriffe

4.2.1.2. Herausforderndes Verhalten

4.2.1.3. Körperliche Verhaltensweise (bedrohlich,mässige/schwere Gewalt)

4.2.1.4. Sexuelle Arten

4.2.2. Ursachen

4.2.2.1. 1.Frustrations-Aggressions-Theorie

4.2.2.2. 2.Lerntheoretisches Modell

4.2.2.3. 3.sozialtheoretisches Modell

4.2.2.4. 4. Angst

4.2.2.5. 5.Instikttheorei

4.2.3. Phasen der Agressionsdynamik

4.2.3.1. 1.Normalverhalten

4.2.3.2. 2.Auslösephase

4.2.3.3. 3.Eskalationsphase

4.2.3.4. 4.Krise

4.2.3.5. 5.Erholung

4.2.3.6. 6. Depression

4.2.4. Pflegeprozess

4.2.4.1. Assessment

4.2.4.2. Pflegediagnose-Ziele

4.2.4.3. Interventionen

4.2.4.4. Evaluation

5. Krise

5.1. Lifeevents

5.2. 5 Säule der Identität nach Petzold

5.2.1. 1.Leiblichkeit

5.2.2. 2.Soziales Netzwerk

5.2.3. 3.Arbeit und Leistung

5.2.4. 4. Materielle Sicherheit

5.2.5. 5.Werte und Sinne

5.3. Traumatische Krisen nach Cullberg

5.3.1. 1.Phase der Schockphase (innerlich chaotisch,Regression, Betäubung,keine Realitätsbezug)

5.3.2. 2.Phase Reaktiosphase (Konfrontation mit Realität, psychischer Abwehrmechanismen, Verdrängung, Verleugnung, Angst, Schuld, soziale Isolation, Chronifizierungsgefahr)

5.3.3. 3. Bearbeitungsphase ( Allmählich löst sich von Trauma und Vergangenheit, Zukunftspläne, Interessen tauchen auf)

5.3.4. 4.Phase der Neuorientierung ( Selbstgefühl ist wiederaufgerichtet, Lebenserfahrung gewonnen, neue Beziehungen)

5.4. Krisenbewältigung nach E.Schuchardt

5.4.1. 1.Ungewissheit

5.4.2. 2.Gewissheit

5.4.3. 3.Aggression

5.4.4. 4.Verhandlung

5.4.5. 5.Depression

5.4.6. 6.Annahme

5.4.7. 7.Aktivität

5.4.8. 8.Solidarität

5.5. Krisentypen nach Benter

5.5.1. 1.Krisen im Reifungsprozess

5.5.2. 2.Situative Krise

5.5.3. 3.Aussergewöhnliche Krise

5.6. Phasenmodell nach Caplan/Zeller-Foster

5.6.1. 1.angepasste,routinierte Reaktionen

5.6.2. 2.Unsicherheit und Überforderung

5.6.3. 3.Abwehr

5.6.4. 4.Erschöpfung, Rat- und Hilfslosigkeit

5.7. BELLA Konzept nach Lindemann

5.7.1. B-Beziehung aufbauen

5.7.2. E- Erfassen der Situation/Information

5.7.3. L-Linderung der Symptome

5.7.4. L- Leute einbeziehen

5.7.5. A- Ansatz zur Problembewältigung

6. Coping

6.1. Formen von Coping

6.1.1. Coping nach Lazarus-Folkmann

6.1.1.1. 1.Problemorientierende Coping-Strategien

6.1.1.2. 2.Emotionsorientierende Coping-Strategien

6.1.2. Coping nach Berner(BEFOS)

6.1.2.1. 1. Handlungsbezogene Coping (Ablekendes Anpacken, Altruismus, Aktives Vermeiden,Kompesation, Konstruktive Aktivität,sozialer Rückzug,Zupacken,Zuwendung, Konzentrierte Entspannung)

6.1.2.2. 2.Kognitionsbezogene Coping (Ablenken, Akzeptieren, Dissimulieren, Haltung bewahren, Problemanalyse, Relativieren, Religiosität, Rumifizieren,Sinngebung, Valorisieren, Humor)

6.1.2.3. Emotionsbezogene Coping (Selbstbedauern, Emotionale Entlastung, Isolieren/Unterdrücken, Optimismus, Passive Kooperation,Resignation,Selbstbeschuldigung, Schuldzuweisen/Wutauszulassen)

6.1.3. Verleugnen

7. Machtlosigkeit

7.1. Hilfslosigkeit

7.2. Hoffnungslosigkeit

7.3. Selbstwirksamkeitsüberzeugung (Locus of control)

7.3.1. Interne locus of control =Ich entscheide,Ich habe Möglichkeiten etwas zu ändern)

7.3.2. Externe locus of control = keine Einfluss auf Entscheidung,andere entscheiden für mich

8. Abhängigkeit und Sucht

8.1. Modelle der Abhängigkeit nach Kutschke

8.1.1. 1.Neurowissenschaftlicher Ansatz

8.1.1.1. Aktivierung des dopaminergen mesolimbischen Neurotransmittersystems.Zugeführte Opiade wirken als Opiatrezeptoragonisten und führen zur Toleranz und Abhängigkeit.

8.1.2. 2.Biologische Erklärung

8.1.2.1. Prädisposition

8.1.2.2. Bei chronischem Gebrauch => Veränderung des Gehirns (Umbau von neuronale Strukturen,grössere Dopamin Menge benötigt)

8.1.3. 3.Psychologische Erklärung

8.1.3.1. Verhaltenstheorie (Belohnung,Konditionierung)

8.1.3.2. Persönlichkeitstheorie (Die konsumierende Person zu Beginn profitiert von der Substanz/ ein Zweck erfüllend)

8.1.4. 4.soziokulturelle Erklärung

8.1.4.1. Eltern

8.1.4.2. Verfügbarkeit

8.1.4.3. Kulturelle Umgang mit Suchtstoffen

8.1.4.4. Peers

8.1.4.5. Werbung,berüfliche Einflüsse

8.2. Komplexe Modelle der Abhängigkeit

8.2.1. Suchtstoffe (Verfügbarkeit, Wirkung/Suchtpotenz)

8.2.2. Milieu (soziales Netzwerk, Gruppenzwang, Erziehungsfehler,Beruf,Ökonomische Bedingugen)

8.2.3. Persönlichkeit (genetische Bedingungen, neurotische Entwicklungen, erlerntes Verhalten, niedrige Frustationsschwelle)

8.3. Co-Abhängiges Verhalten

8.3.1. 1.Unterstützungsphase

8.3.2. 2.Kontrollphase

8.3.3. 3.Anklagephase

8.3.4. 4.Resignationsphase

8.4. TTS (Transtheoretisches Modell) Änderung des Verhaltens nach Prochaska u. Diclemente

8.4.1. 1.Absichtslosigkeit = Problem ist nicht bewusst

8.4.2. 2.Absichtsbildung = Nachdenklichkeit

8.4.3. 3.Vorbereitung =Entscheidung

8.4.4. 4.Handlung

8.4.5. 5.Rückfall

8.5. Prävention

8.5.1. Primärprävention

8.5.1.1. sachliche Information von potenziell Betroffenen

8.5.1.2. Selsibilisierung fördern, gut geeignete Örte,die Infos vermitteln

8.5.2. Sekundär Prävention

8.5.2.1. Früherkennung- Frühbehandlung der Abhängigkeit

8.6. Suchtentstehung

8.6.1. Droge/Substanz

8.6.1.1. Verfügbarkeit, Angebot, Dosis, Applikationsart,Suchtpotenz,Drogenwirkung -Angstlösung,Euphorisierung,Enthemmung)

8.6.2. Individuum

8.6.2.1. Genetische Faktoren, belohnungsassoziiertes Lernen, Frustrationstoleranz,Ich-Stärke, neurotische Entwicklung

8.6.3. Umwelt

8.6.3.1. Eltern-Vorbild, Erziehungsfehler,Peers, Freizeitvakuum-Langeweile, Konfliktssituation, Ideologie

8.7. Würfelmodel/Suchtpolitik

8.7.1. Repression/Marktregulierung

8.7.2. Schadenminderung

8.7.3. Therapie

8.7.4. Prävention