Frühe Neuzeit
von Denny Landrock

1. Erfindung des Buchdrucks
1.1. JOHANN GUTENBERG
1.1.1. *1397 - †1468
1.1.2. berühmtestes Werk: Gutenberg Biebel
1.2. Bewegliche Buchstaben wurden aus Blei gegossen
1.2.1. Vorteile
1.2.1.1. Es konnten viel mehr Bücher hergestellt werden
1.2.1.2. Bücher konnten preiswerter hergestellt werden
1.2.1.3. Bücher konnten in einem Bruchteil der Zeit hergestellt werden
1.2.1.4. Bücher konnten vielen Menschen zugänglich gemacht werden
1.2.2. Drucken statt Abschreiben
1.2.3. 200 - 300 Bücher pro Druckvorgang
2. Geo- und heliozentrisches Weltbild
2.1. Unabhängig von der Form der Umlaufbahnen unterscheiden sich die beiden Weltbilder in einem zentralen Aspekt
2.2. Während das geozentrische Weltbild davon ausgeht, dass sich die Erde im Mittelpunkt befindet, ist beim heliozentrischen Weltbild die Sonne das Zentrum.
2.3. Dabei dreht die Erde sich täglich einmal um sich selbst und der Mond bewegt sich um die Erde
2.4. In seinen Anfängen geht das heliozentrische Weltbild wahrscheinlich schon auf die Antike zurück, es wurde aber erst im 16. Jahrhundert durch Nikolaus Kopernikus detailliert ausgearbeitet und im 17
3. Renaissance
3.1. Definition
3.1.1. Renaissance beschreibt die europäische Kulturepoche in der Zeit des Umbruchs vom Mittelalter zur Neuzeit im 15. und 16. Jahrhundert.
3.2. Grundsätze
3.2.1. Die Renaissance ist die Wiedergeburt des antiken Geistes
3.2.2. Der Humanismus ist die wesentliche Geistesbewegung der Zeit