Digitalisierung

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Digitalisierung von Mind Map: Digitalisierung

1. Verhinderung von menschlichen Fehlern (vergessen)

1.1. 4 Augen Prinzip

2. Jobrouter erweitern

2.1. Bewerbermanagement

2.2. Schulungsplan

2.2.1. Einrieichen Schulungen

2.2.2. Ansicht für seine Schulungen / Abteilung

2.3. Bekleidung

2.3.1. Ausgabelisten digital führen

2.3.2. Digitales Lager zur Verwaltung

2.3.2.1. Automatische Meldung wenn bestand schwindet

2.3.3. Shop-System für MA, um Kleidung zu bestellen

2.3.4. onboarding-Bestellung: Buchung für andere MA

2.3.5. Rückgabe von Kleidung muss mit rein

2.4. Einsicht Personalakte

2.5. Urlaub beantragen über Handy

2.5.1. Kommt im jobrouter

2.5.1.1. Auch für MA auf den SD Objekten?

2.6. Projektantrag mit Machbarkeit immer verwenden

2.6.1. Zuständigkeiten klären

3. Auswertungen (Live)

3.1. BWA

3.2. HND Neuaufsch.

3.3. NeuKD Anzahl

3.4. Telefonauswertung

3.5. Produktivität Techniker

3.6. Kündigung

3.7. Krankentage

3.8. Resturlaubstage

3.9. Vorjahreswerte

4. Kundenkommunikation

4.1. Neuaufschaltung von Anlagen

4.1.1. Verbesserte Kommunikation mit dem Techniker / Errichter

4.1.1.1. Einträge im ES vernünftig führen

4.1.2. Automatische Vergabe Ports

4.1.3. Errichter sollten mehr das AMWIN Portal nutzen (evtl. auch Mitarbeiter)

4.2. Beschwerde / Qualitätsmanagement

4.3. Terminabsprachen

4.4. Ihr Techniker kommt... Ampelsystem

4.4.1. Techniker vermerkt, wenn er auf Anfahrt ist

4.5. Rechnungseinsicht

4.6. Ankündigung per SMS/Whatsapp/E-Mail

4.7. Kunden ein Onlineportal zur Verfügung stellen

4.7.1. Alarme

4.7.2. Rechnungen

4.7.3. Feedback einreichen

4.7.4. Anleitungen für Ihre Anlage

4.7.5. Etc.

4.8. Kundenbewertung nach Abschluss Montage, Übersendung mit Arbeitsbericht

4.8.1. Oder qr Code nutzen

4.8.2. automatische Info auf das Handy oder per eMail

4.8.2.1. im Serviceauftrag, den der Kunde per eMail bekommt

5. interne Kommunikation

5.1. Abrechnung digitalisieren

5.1.1. Datev Online

5.1.2. Personalabrechnung / viele Spezialfälle

5.1.3. AV-Einsätze digitalisieren

5.1.3.1. Schnittstelle von AMWin zu ...

5.1.4. Projekte Technik

5.2. Formblätter / Anträge

5.2.1. Tickets

5.3. Führerscheinkontrolle

5.4. Qualifikationsmatrix - Pflege der Techniker selbst

5.4.1. Koppelung mit dem Jahresgespräch

5.5. Pläne & Verträge Digitalisieren

5.5.1. Vertrieb scannt Plan und Vertrag direkt ein bevor es in die Abteilungen weiter geht um das verschwinden der Unterlagen zu minimieren

5.5.2. WORKFLOW BAUEN

5.5.2.1. eFormular aus dem ESO (HND und Vertrieb)

5.5.3. in der Zwischenzeit nutzen wir die Digitalformulare und lassen diese unterschrieben

5.5.4. Vorher digitalisieren und nicht mehr Einscannen

5.6. Kündigungsbegleitzettel im Workflow

5.6.1. Aufgaben können gleichzeitig verteilt werden

5.6.1.1. Durchlaufzeit wird reduziert

5.6.1.1.1. JR

5.7. GHM digitalisieren

5.7.1. Gesundheitspass digitalisieren

5.7.1.1. Unterschrift/Stempel des Arztes erforderlich?

5.7.1.1.1. Personalakte JR

5.8. Vereinfachtes Erstellen einer Aufgabe z.B.: Kunde ruft an - Gleich eine Verknüpfung mit dem ES herstellen

5.8.1. Verknüpfung von ESO mit Telefonanlage

6. Rechnungen für Kunden

6.1. Doppelrechnungen für Privatversicherer hnd digital möglich?

7. Alternativen checken?

8. Social Intranet

8.1. Inside effektiver nutzen für Mitteilungen an ma

8.1.1. Inside muss sich Tgl öffnen damit die Kollegen es es auch nutzen

8.1.1.1. Inside als Starbildschirm per Gruppenrichtlinie verteilen

8.1.2. Eigene Anmeldungen für jeden MA zur Verfügung stellen

8.2. Ablösung von eMail als Standard

8.3. AK GRÜNDEN!

8.3.1. Software-Alternative?

8.3.2. Integration in ein anderes Programm?

8.3.3. kein eigenständiges Programm, in das man sich extra einloggen muss

8.3.4. Mehrwert schaffen, damit man sich einloggen möchten

8.3.5. Anzeige auf Terminals

8.4. einheitliches System - aktuell Intranet, Mail, Secplan etc.

8.4.1. PDF

8.4.2. Nachweisbar - Chats sind nur temporär

9. bei jeder neuen Maßnahme: Kollegen rechtzeitig und umfassend "mitnehmen"

9.1. Kanban

9.2. roter Faden / klare Strukturen

9.3. Transparente Abläufe

9.4. Mitnahme aller Mitarbeiter / Informationsfluss

9.5. vor Digitalisierung Abläufe auf sinnhaftigkeit & modernität prüfen

10. Arbeiten auf Terminal Servern und nicht an einzelnen Workstations.

10.1. Homeoffice ohne Probleme möglich

10.2. Vereinheitlich

10.3. Stromsparend

10.4. Zentrale Verwaltung

10.5. Wartungsarm

10.6. DATEV?

10.6.1. Zutrittssysteme für alle Standorte vereinheitlichen

10.6.2. Preise anfragen

10.7. weniger feste Arbeitsplätze, mehr Workstations für Homeoffice-Mitarbeiter

10.7.1. Homeoffice für mehr ma ermöglichen

10.7.2. Flexiblere Arbeitszeiten da zb nach Urlaub in Ruhe daheim Mails bearbeiten

10.7.3. Mehr Laptops mit Verbindung an einen pc falls Absturz kann dieser genutzt werden

11. Kundenaktenpflege digital, aktuell und einheitlich - auch Altaktenüberarbeitung (verbunden mit Altkundenpflege?)

11.1. AK GRÜNDEN!

11.1.1. Datensilos abstellen

11.1.2. Datenaktualisierungen

11.1.3. Vereinheitlichungen der Prozesse

11.1.3.1. standortübergreifend

11.1.3.2. abteilungsübergreifend

11.1.4. Aktualisierung und Gestaltung der Anlagen-Daten im ESO

11.1.5. Kunden doppelt vorhanden

11.1.5.1. Errichtercode von "falscher" GmbH

11.1.6. die besten Verfahren ermitteln und auf alle Standorte ausrollen

11.1.6.1. Batterie "Ablaufdatum"

12. Secplan das richtig Programm? Doppelte Pflege, Berechtigungsprobleme, nur begrenzter Zugriff für andere MA

12.1. keine Schnittstelle zu JR

12.1.1. Personal muss immer doppelt vergeben werden

12.2. immer noch keine Schnittstelle zu DATEV

12.3. Disponic ist zu teuer

12.4. Programm wird nur für Dienstplanung genutzt

12.5. AK GRÜNDEN!

12.5.1. in einem anderen Programm integrieren?

12.5.2. Datenminimierung im Secplan?

12.6. aktuell nutzen wir die Kleidungsausgabe für neue MA im Secplan

13. Meinungen/Eindrücke

13.1. Verkürzung der Wege

13.2. Vor und Nachteile

13.2.1. Pro

13.2.1.1. Schont Ressourcen

13.2.1.2. Entlastet Mitarbeiter

13.2.1.3. Zeitersparnis

13.2.1.4. Final Kostenersparnis

13.2.1.5. höhere Mitarbeiterzufriedenheit

13.2.1.6. besserer Informationsfluss

13.2.2. Contra

13.2.2.1. Anfangs Kostenintensiv

13.2.2.2. Mitarbeiter müssen geschuld werden

13.2.2.3. Schwierig für ältere Kollegen

13.2.2.4. Was tun bei Ausfällen? Redundanzen?

13.2.2.5. Geringere Datensicherheit

13.2.2.6. Mobil eingeschränkt nutzbar/HotSpot+VPN meist extrem langsam

13.3. Vereinfachung von Abläufen

13.4. Möglichkeiten

13.4.1. Arbeitsberichte

13.4.2. Wochenberichte

13.4.3. Zeichentool

13.4.4. Abrechnungen

13.4.5. Digitales Fahrzeuglager

13.4.6. Baumappe digital verschlanken

14. unkategerisiert

14.1. XPhone Delay abstellen

14.2. wenig Programme (max. 2-3)

14.3. weniger individuelle Dinge - mehr zur Allgemeinheit hin

14.4. ESO automatisches ausbuchen Sfirm

14.5. Handyparken

14.6. PDF Bearbeiten Programm vermehrt zur Verfügung stellen

14.6.1. eine zusätzliche Lizenz auf dem BR (einloggen via Terminalserver)

14.7. Gleiche Prozesse, Programme, Versionen in allen Standorten, um besser mit einander zu kommunizieren und Transparenz zu schaffen

15. Abteilungen

15.1. HR

15.1.1. Zeiterfassung digital - weg von Novatime

15.1.1.1. Geht das auch wenn kein Internet. Viele Beschwerden Techniker wenn Netz ausfällt

15.1.1.2. Problemlösung für MA ohne Firmenhandy?

15.1.1.3. HND Techniker buchen über ES Web / Serviceauftrag

15.1.1.4. Frage für Neubau: kein Novatime, sondern simples Ein-/Ausbuchen

15.1.2. Mehr Office Schulungen (MS wie ESO)

15.1.2.1. ESO Workshops pro Abteilung

15.1.2.2. Für nsl passende Infos über das es falls we und niemand vom Hnd erreichbar

15.1.2.3. MA fragen, wer etwas gut kann und Lust hat, dieses zu schulen

15.1.3. Karriere Seite digital - über Videos

15.1.3.1. onboarding-Videos für neue MA "Willkommen bei MEBO, wir stellen uns vor"

15.1.3.2. MA Portraits online

15.1.3.3. Redaktionsplan für Karriere-Videos

15.1.3.4. Schnittstelle Secplan

15.1.3.5. neue MA mit Video vorstellen lassen

15.2. NSL

15.2.1. automatisierte Anrufe des Kunden aus dem Rechner, nicht über Menschen

15.2.2. digitale Kommunikation mit den Errichtern

15.2.3. weniger Programme

15.3. Hausnotruf

15.3.1. Techniker Pads

15.3.2. Unterlagen an Kasse, pd und Kunden senden

15.3.3. Anfragen/Anforderungen von Kunden/PD organisieren

15.3.3.1. Einige pd dürfen nicht mailen Datenschutz

15.3.3.2. Portal zur Datenübermittlung

15.3.4. Digitalisierung zu 100 % nicht nur 80 % (z.B. Neukunden anlegen)

15.3.4.1. Karteileichen löschen möglich?

15.3.5. Provisionsabrechnungen vereinheitlichen, ohne diesen enormen Personalbedarf

15.3.5.1. einmalige Erfolgsprovision?

15.4. Alarmverfolgung

15.4.1. Digitalisierung der AV Akten

15.4.2. Einsicht für Techniker ermöglichen um ggf. Änderungen mitzuteilen

15.4.3. Automatische Info an die Buchhaltung zwecks Abrechnung

15.4.4. Info an andere Abteilungen wenn nötig (z.B.: Technik oder Sicherheitsdienst

15.4.5. Rückmeldung durch die Technik: bspw. Schlüsseltausch, Codeänderung

15.4.5.1. Abschaffung Datensilos