Beurteilungsprozess in der Schule

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Beurteilungsprozess in der Schule von Mind Map: Beurteilungsprozess in der Schule

1. -entspricht die Leistung insgesamt den Lehrererqarungen?

2. Die Prüfungsform festlegen

2.1. -in Einzelarbeit oder in Kleingruppen

2.2. - mündlich oder schriflich

3. Lernzielerreichende Beurteilung

3.1. -Leistung in Belanstungssituationen einbringen

3.2. -das Erreichen der Lernziele beurteilen ; pro Individuum / der Klasse

3.3. -Rückmeldungen, Beurteilungen und Bewertungen eines erreichten Lernstandes

3.4. -Teilqualifikationen erwerben

3.5. -den Lernstand der Klasse feststellen

4. Die Prüfung auf ihre Gültigkeit überprüfen- eine qualitative Fehleranalyse durchführen

4.1. -war der Schwierigkeitsgrad verantwortbar ?

5. Übereinstimmung zwischen Unterrichtsmethode und Beurteilungsform

5.1. -erst die Beurteilsform definiert die Akzeptanz und den Wert einer Unterrichtsmethode

5.2. Als Grundsatz gilt : Wie man geprüft wird, so lernt man

6. Partnerarbeit anbieten

6.1. -Austasuch der Prüfungen

6.2. -gegenseitiges Feedback geben

7. - die Beurteilungsform muss der Unterrichtsmethode angepasst werden

8. Anforderungen an Aufgaben

8.1. -überfachliche Kompetenz

8.2. -den Lehrplan abdecken

8.3. -den behandelten Stoff abdecken

8.4. -Planungs-,Ausführungskompetenz (Strategien und Verfahren)

8.5. Sozial- und Kommunikationskompetenz

8.6. -Sach-und Fachkompetenz (Wissen und mehr)

8.7. Den angepeilten Kompetenzbereichen entsprechen

8.8. -Selbstkompetenz

9. -Prüfungen bilden den Lernstand eines Individuums und der Klasse zu einem bestimmten Zeitpunkt ab

10. Die Durchführungssituation optimal gestalten

10.1. -genügend Bearbeitungszeit geben

10.2. -Material im Voraus bereitstellen

10.3. -Vertrauen haben , dass sie nicht abschreiben

10.4. -nicht mehrere Prüfungen am gleichen Tag

10.5. -ruhiges Klima schaffen : Fragen lesen lassen und Missverständnisse klären , bei Fragen helfen

11. Festlegen des Stoffes

11.1. -eine Lern- oder Unterrichtseinheit kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden

11.2. -wichtigste Grundlage: Lehrplan

11.3. -nur prüfen ,was im Unterricht auch gelernt worden ist

12. Gestaltungsgrundsätze einer Prüfung

12.1. -die Prüfung optisch und graphisch bearbeitungsfreundlich gestalten

12.2. -eine Prüfung sollte erst nach mehreren Lernkontrollen durchgeführt werden

12.3. -dürfen keine Überraschungsangriffe sein

12.4. Die entsprechenden Aufgabenarten festlegen und die Aufgaben formulieren

12.4.1. -die Aufgabenarten müssen dem Prüfungsziel und dem Fachgebiet angepasst werden

12.4.1.1. -Sind die Antworten , Lösungen dann auch objektiv auswertbar ?

12.4.2. - die einfachsten Formulierungen wählen , keine sprachlichen Hindernisse setzen

12.5. Das Anspruchsniveau der Aufgaben variieren

12.5.1. -Selbstständige Reorganisation des Gelernten

12.5.2. -Gelerntes auf Abruf wiedergeben

12.5.3. -Grundprinzipien des Gelernten auf neue, ähnliche Aufgaben übertragen

12.5.4. -Aufgaben lösen , die aus der Sicht des Lernenden Neuleistungen darstellen

12.6. Die Punktbewertung jeder Aufgabe festlegen

12.7. -die Prüfung früh genug ankündigen und spätestens jetzt die Lernziele offenlegen

13. Prüfung korrigieren

13.1. -ist eine objektive Korrektur möglich ?

13.2. -Stichprobenartig die Auswertungsobjektivität mit Lehrkollegen überprüfen

13.3. -sich der Wahrnehmungsfehler wie Reihenfolgeeffekt, Milde-, Strengeeffekt bewusst sein

14. Prüfungsarbeiten benoten

14.1. -die Noten möglichst lernzielorientiert den Punktwerten zuordnen

14.2. den Stellenwert der Note für das Zeugnis festlegen