Lernen in Organisationen im digitalen Zeitalter - E-Learning als Lerninstrument

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Lernen in Organisationen im digitalen Zeitalter - E-Learning als Lerninstrument von Mind Map: Lernen in Organisationen im digitalen Zeitalter - E-Learning als Lerninstrument

1. Fachliteratur

1.1. S.Schreuder

1.1.1. E-Learning, E-Didaktik und digitales Lernen

1.2. P.Eckert

1.2.1. Blended Learning und E-Learning in Schule und Hochschule

1.3. S.Seufert

1.3.1. Fallstudie: HP Szenarien (Extended Trainings)

1.4. M.Metz

1.4.1. Reflexionsprogramm

1.5. K.Sonntag

1.5.1. Zugänge zu Aspekten arbeitsorientierten Lernens

1.6. D.Kergel

1.6.1. E-Didaktik – Eine Kriterien-Checkliste

1.7. W.Stangl

1.7.1. Konnektivismus – Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik

1.8. F.Strikker

1.8.1. Systematisierung von Coachingtools

1.9. J.Robes

1.9.1. Modelle und Konzepte des Online-Lernens

2. Praxisbezug

2.1. Nationale Agentur für Entwicklung von Qualifikationen

2.1.1. iSpring LMS

2.1.2. iSpring Suite Max

2.1.3. iSpring Cloud

2.1.4. iSpring Learn

2.1.5. iSpring Market

2.2. Rami U.

2.2.1. Das betriebliche Fehler-Lern-System

2.3. Suryani N.

2.3.1. Student E-Learning Satisfaction During The Covid-19 Pandemic in Bali

2.4. Seufert S.,

2.4.1. Fallstudie: HP Szenarien (Extended Trainings)

3. Medien

3.1. Hochschulforum Digitalisierung (YouTube)

3.1.1. Bewusste Maschinen, die menschliche Hybris und Hochschulen – Ein Gespräch mit Reinhard Karger

3.1.2. Innovationskultur an Hochschulen - Annabell Bils, Tobias Koch, Nicole Engelhardt

3.2. Haufe Akademie (YouTube)

3.2.1. HR Digitalisierung: Fakten, Trends und Tipps

3.3. Jansen Beratung & Training (YouTube)

3.3.1. Remote Work - Erfolgsfaktoren für noch besseres Leadership

3.4. Learning Insights (YouTube)

3.4.1. Adaptiv und immersiv: die Entwicklungen bei LMS

3.4.2. Potenziale des Lernens mit AR- und VR-Unterstützung

3.4.3. LEARNTEC 2020 | Themen und Technologien

4. Studyguide

4.1. Organisationales Lernen (PO4)

4.1.1. Fachliteratur

4.2. Organisationen Steuern (PO2)

4.2.1. Management von Personen und verhalten zwischen Personen zeigt uns Entwicklungsphasen von Teams und Teametwicklungsmassnahmen

4.3. Projektmanagement (PO6)

4.3.1. Prozessmodelle, Initialisierung, Planung, Steuerung und Change Management

5. Projektgruppe 8

5.1. Einführung einer unternehmensweiten virtuellen Academy (u.a. für eine moderne Personalentwicklung)

5.1.1. Konzept der Virtuellen Akademie des Bundesamtes für maritime Infrastruktur (BAfmI)