web4school Mathematik 2.0

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
web4school Mathematik 2.0 von Mind Map: web4school Mathematik 2.0

1. 4) Qualitäts- sicherung

1.1. Zertifizierung

1.1.1. Schulungen

1.1.1.1. Ergebnisorientiert an Beispielen

1.1.2. Einreichung von Produkten

1.1.2.1. Bewerten

1.1.2.2. Rückmelden

1.1.2.3. Rechtliche Absicherung

2. 1) Organisation

2.1. Kerngruppe

2.1.1. 2 Pers. Kärnten

2.1.2. 2 Pers. OÖ

2.1.3. 2 Pers. NÖ

2.1.4. Quartalstreffen

2.2. Bundesländer

2.2.1. Referentengruppen

2.2.2. Lehrergruppen

2.3. Ökonomie

2.3.1. Serverzentrierte Führung

2.3.2. Keine Gewinnorientierung

2.3.3. Freiwillige Beiträge

2.4. Zeitlicher Rahmen

2.4.1. Start im Herbst 2009

2.5. Bedingungen

2.5.1. WEB 2.0

2.5.1.1. google-docs

2.5.1.2. Kalender

2.5.1.3. google-sites

2.5.2. Green-Computing

2.5.2.1. Plattformunabhängig

2.5.2.2. Terminalphilosphie

3. 2) Schulung

3.1. WER

3.1.1. ReferentIn

3.1.2. LehrerIn

3.1.3. SchülerIn

3.2. WAS

3.2.1. Module (M1 bis M6)

3.2.1.1. Basic I

3.2.1.2. Basic II

3.2.1.3. Professional

3.3. WO

3.3.1. Bundestreffen

3.3.2. Landeskurse

3.3.3. Bezirkskurse

3.3.4. Schulinterne Fortbildung

3.4. Bedingungen

3.4.1. Zertifizierte Trainer

4. 3) Produktion

4.1. WER

4.1.1. Lehrer

4.1.2. Studenten

4.2. WAS

4.2.1. Beispiele

4.2.2. Arbeitsblätter

4.2.3. Anleitungen

4.3. WIE

4.3.1. Online-Redaktion

4.3.1.1. Studenten

4.3.1.2. Lehrer

4.3.2. Redaktionstreffen

4.3.2.1. Zeitl. befristet

4.3.2.2. Kriterienkatalog