Eis- & Regenschutz

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Eis- & Regenschutz von Mind Map: Eis- & Regenschutz

1. Vereisungsschutz

1.1. Eisformen

1.1.1. Klareis

1.1.1.1. eng.: clear ice

1.1.1.2. breitet sich über die Fläche aus

1.1.1.3. glasige Substanz

1.1.1.4. kann die Form stark verändern

1.1.1.5. bei größeren Wassertropfen od. gefrorenem Regen

1.1.1.6. bei 0°C und -10°C

1.1.2. Mischeis

1.1.2.1. eng.: mixed ice

1.1.2.2. Mischung aus glasiger Substanz und Reifeisansatz

1.1.2.3. zwischen -10°C und -15°C

1.1.2.4. Nachteil

1.1.2.4.1. kann sich schnell von Klareis und Raueis ändern

1.1.3. Raueis

1.1.3.1. eng.: rime ice

1.1.3.2. zwischen -15°C und -20°C

1.1.3.2.1. aus kleinen Wassertropfen

1.1.3.3. ist spröde, rau und eine milchige Farbe

1.2. Eisansammlung

1.2.1. tritt beim Sinkflug auf

1.2.1.1. Flg. trifft auf feuchte Luft über 0°C

1.3. Wasser und Match

1.3.1. entseht beim Rollen auf dem Landebahn

1.3.1.1. führt zu Vereisung

1.4. Frost, Eis und Schnee

1.4.1. wird vor dem Start entfernt

1.5. Vergaservereisung

1.5.1. tritt bei Temperaturen von -7°C bis +21°C auf

1.5.1.1. Nebel od. hohe Luftfeuchtigkeit

1.5.2. entsteht beim Verdampfen der KST-Abkühlung

2. Eisverhütung

2.1. eng.: antiicing

2.2. Eisbildung wird vorgebeugt

2.2.1. verdampfen

2.2.2. kurzes auftauen

2.2.2.1. wird an unkritischen Stellen wieder Gefreiren

3. Enteisung

3.1. eng.: deicing

3.2. periodischer Abbau von Eis

3.2.1. mechanisch

3.2.2. thermisch

4. Was muss geschütz werden?

4.1. Alkohlpumpen

4.2. Ventile

4.3. Tanks

4.4. Propeller/Rotoren

4.5. Systeme

4.6. Flügelheizungen

4.7. Wasserleitungsheizungen

4.8. Pilotheizungen

4.9. Lufteinlaufheizungen

4.10. Frontscheibenwischer

4.11. Eisschutzfunktion der Frontscheibe

5. Entstehung von Eis?

5.1. Eisbildung bei unter 0°C

5.1.1. schmilzt bei über 0°C

5.1.2. kleine Tröpfchen noch unter 0°C kein Eis

5.1.2.1. erst bei -20°C wird es zu Eis

5.1.2.2. sehr kleine Tröpfchen

5.1.2.2.1. bei -40°C

5.2. Eissammlung

5.2.1. entsteht auf der Flugzeugoberfläche

5.2.1.1. Tempeartur 0°C

5.2.1.2. Lust Wasser enthält

5.2.1.3. Lufttemperatur über -40°C

5.2.1.4. Flugzeugoberflächentemperatur unter 0°C

6. Enteisungssysteme

6.1. Pneumatisch-mechanische Systeme

6.1.1. Standard-Eisschutzmethode bei Propellerflugzeuge

6.1.2. wird mechanisch durch intervallgesteuertes Aufblasen und Leerpumpen von Gummimatten erhitzt

6.1.3. Eis wird in Partikel zerlegt und Zerstört

6.1.4. Eis wird vom Luftstrom abtransportiert

6.1.5. Eis am Propeller entfernt sich durch die aerodynamische Kräfte und Zentrifugalkraft ab

6.1.6. Vorteile

6.1.6.1. soll Eis entfernen

6.1.6.2. brauchen wenig Energie

6.1.6.3. sind Kostengünstige Leichtbausysteme

6.1.6.4. Matten können gleichzeitig aufgeblasen werden

6.1.6.5. gute Ausdehnungszeit

6.1.7. Nachteile

6.1.7.1. verhindert keine Eisbildung

6.2. Heißluftsysteme

6.2.1. ist ein thermisches Eisschutzsystem

6.2.2. drei Gruppen

6.2.2.1. Verdampfungssysteme

6.2.2.1.1. liefert Wärme und alle Wassertropfen zu verdampfen

6.2.2.1.2. Nachteile

6.2.2.2. Nassfließsysteme

6.2.2.2.1. erhalten nur so viel Wärme wie erforderlich

6.2.2.2.2. Wasser kann anfrieren und wieder Eis bilden

6.2.2.2.3. muss vorsichtig eingesetzt werden

6.2.2.3. Zyklische Enteisungssysteme

6.2.2.3.1. entfernt kleine Eisansammlungen periodisch durch Anschmelzen der Eisgrundfläche

6.2.2.3.2. aerodynamische Kräfte entfernen das Eis

6.2.2.3.3. Vorteile

6.2.3. wird bei großen Transportflugzeugen verwendet

6.2.4. Vorteile

6.2.4.1. heiße Luft kann vom TW einfach, effekti

6.3. Elektrische Widerstandssysteme

6.3.1. ist ein thermisches Eisschutzsystem

6.3.2. hat 3 Arten

6.3.2.1. Verdampfungssysteme

6.3.2.2. Nassfließsysteme

6.3.2.3. Zyklisches Eisschutzsystem

6.3.3. Externe Komponenten

6.3.3.1. werden von einem elektrischen Widerstandssystem geschützt

6.3.3.1.1. verwenden die Verdampfungstechnik

6.3.4. Interne Komponenten

6.3.4.1. sind wie Wasserleitung

6.3.4.1.1. werden geheizt und über 0°C gehalten

6.3.5. Nichtdurchsichtige Flächen

6.3.5.1. werden zyklisch enteist

6.3.5.1.1. sonst ist die elektrische Leitung zu hoch

6.3.5.2. nutzt Trennstreifen zur Enteisung

6.3.6. Form

6.3.6.1. Heizfolie

6.3.6.2. Heizflim

6.3.6.3. Heisdrahtnetz

6.3.6.4. eingebunden in Fiberglas, Plastik, Gummi oder Metall

6.4. Flüssigkeitssysteme

6.4.1. vereisungsgefährdete Fläche wird mit Enteisungsflüssigkeit beschichtet

6.4.1.1. setzt den Gefrierpunkt ab

6.4.2. Eisverhütungsverfahren

6.4.2.1. normale Verfahren

6.4.2.2. Anwendung: bei leichten bis mittelmäßigen Eisverhältnisse

6.4.2.3. verhindert Eisbildung

6.4.2.4. Flüssigkeit fließt nach Hinten ab

6.4.2.4.1. verdampft

6.4.2.5. wird über Pumpen durch die Oberfläche mit kleinen Löchern verteilt

6.4.3. Enteisungsverfahren

6.4.3.1. Anwachsen des Eises auf der Oberfläche

6.4.3.2. System eingeschaltet:

6.4.3.2.1. Flüssigkeit dringt zwischen Eis und Oberfläche

6.4.4. Flüssigkeit wird in einem Tank mitgeführt

6.4.5. Pumpe bemisst Durchflussbedarf des Systems

6.4.6. Nachteile

6.4.6.1. Flüssigkeit muss gespeichert werden

6.4.6.2. Gewicht der Flüssigkeit

6.4.6.3. bietet einen beschränkten Schutz

6.4.6.3.1. abhängig von der Flüssigkeitszufuhr

6.4.6.3.2. Betriebsdauer

7. Schutz der Cockpitscheiben

7.1. meistens durch das elektrische Widerstandssystem

7.1.1. Strom fließt durch einen transparenten leitfähigen Film oder ein Heizdrahtnetz

7.1.1.1. Wärme bewirkt beschlagfreie Sicht

7.2. Heißluftsystem

7.2.1. ist Alternativ

7.2.1.1. wenn elektrische Widerstandssystem nicht geeignet ist

7.2.2. Luft wird von außen auf die Cockpitscheibe geblasen

7.2.3. dient auch als Regenschutzanlage

7.2.3.1. entfernt Tropfen auf der Cockpitscheibe

8. Regenschutzanlage Cockpit

8.1. Scheibenwischer

8.1.1. Tropfen von der Scheibe zu entfernen

8.1.2. Heißluft

8.1.2.1. kann Regen von den Scheiben freihalten

8.1.3. chemische Scheibenflüssigkeit

8.1.3.1. wird angebracht

8.1.4. werden nicht immer verwendet

8.1.5. Nachteile

8.1.5.1. verursachen erheblichen aerodynamischen Widerstand

8.2. Heißluft

8.2.1. Luftstrahl verhindert Wasseraufprall

8.2.1.1. durch Ablenkung der Regentropfen

8.3. Scheibenflüssigkeit

8.3.1. kann auf die Frontscheibe gesprüht werden

8.3.2. bildet einen transparenten Film

8.3.3. verringert Wasser auf dem Glas

8.3.4. große Tropfen werden durch Fahrtwind weggeblasen

8.3.5. Nachteile

8.3.5.1. kann Scheiben benetzen

8.3.5.2. Effektivität nimmt durch nicht abwischen ab

8.3.6. Vorteile

8.3.6.1. Flüssigkeit verbessert die Effektivität

8.3.6.2. kann zusammen mit der Heißluft verwendet werden

9. Eiserkennung & Eiswarnung

9.1. erkennt, wann Eisschutz benutzt werden soll

9.2. Sichterkennung

9.2.1. geschieht durch beobachten

9.3. Elektronische Erkennung

9.3.1. erfolgt mit der Sonde

9.3.1.1. befindet sich im Luftstrom

9.3.2. Sonde

9.3.2.1. vibriert bei einer bestimmten Frequenz

9.3.2.2. bildet sich Eis sinkt die Frequenz