
1. Die 4 Teildisziplinen der Informatik
1.1. Angewandte Informatik
1.1.1. Chemoinformatik
1.1.2. Computerlinguistik
1.1.3. Bioinformatik
1.1.4. Wirtschaftsinformatik
1.1.5. Medieninformatik
1.1.6. Geoinformatik
1.1.7. Medizinische Informatik
1.1.8. Rechtsinformatik
1.2. Technische Informatik
1.2.1. Hardwareentwicklung
1.2.2. Rechnerarchitektur
1.2.2.1. Von-Neumann-Architektur
1.2.2.2. Harvard-Architektur
1.2.3. Netzwerktechnik
1.3. Theoretische Informatik
1.3.1. Compilerbau
1.3.2. Entwicklung von Programmiersprachen
1.3.3. Grundlage ist die Mathematik
1.4. Praktische Informatik
1.4.1. Algorithmen
1.4.2. Datenstrukturen
1.4.3. Sotwareentwicklung
1.4.4. Programmiersprachen
1.4.5. Betriebssysteme
1.4.6. Datenbanken
2. Geschichte der Informatik
2.1. Ursprung der Informatik
2.1.1. Mathematik
2.1.2. Physik
2.1.3. Elektrotechnik
2.2. Entwicklung des Computers
2.2.1. Konrad Zuse
2.2.1.1. Z1
2.2.1.2. Z3
2.2.2. Howard Aiken
2.2.3. John von Neumann
2.2.4. 1946 Röhrenrechner ENIAC
2.2.5. 1949 EDSAC
2.2.6. Ab 1948 IBM
2.2.7. 1982 Commodore C64 Massenmarkt.