Interpretationsansätze

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Interpretationsansätze von Mind Map: Interpretationsansätze

1. Wirkungsgeschichte

1.1. Verbot oder Zensur

1.2. literarischer Erfolg

1.3. Aufnahme zur Entstehungszeit

2. Interpretationsmethoden

2.1. werkimmanente Interpretation

2.2. biographische Methode

2.3. existentialistische Methode

2.4. soziologische Methode

2.5. marxistische Methode

2.6. metaphysische Methode

2.7. psychoanalytische Methode

2.8. Neue Idee

2.9. strukturalistische Methode

3. Dramatik

3.1. offenes/geschlossenes Drama

3.1.1. offenes Drama

3.1.2. geschlossenes Drama

3.2. analytisches Drama und Zieldrama

3.3. Tragödie, Komödie, Schauspiel

3.4. Dramenarten

3.4.1. Stationendrama

3.4.2. bürgerliches Trauerspiel

3.4.3. episches Theater

3.4.3.1. V-Effekte

3.4.4. absurdes Theater

3.4.5. Parabeltheater

3.4.6. dokumentarisches Theater

3.4.7. poetisches Theater

3.4.8. Sprechstück

3.4.9. modernes Volksstück

3.5. Heisse Information! (Überblick)

4. Personen

4.1. Aussehen

4.2. Verhalten

4.2.1. Motive

4.3. Name

4.3.1. Bedeutung

4.4. Beziehungen

4.5. Besonderes

4.6. Herkunft, sozialer Hintergrund

4.7. Charakter

4.8. Namensymbolik

4.9. Probleme und Obsessionen

4.10. Träume, Utopien

4.11. Beziehungen

4.12. Entwicklung

4.13. Begriffe

4.13.1. Protagonist

4.13.2. Antagonist

4.13.3. Korrespondenzfiguren

4.13.4. Antiheld

4.13.5. Seelenbilder

5. Autor

5.1. Lebenslauf

5.1.1. prägende Erlebnisse(Kindheit, Jugend)

5.1.2. prägende Ereignisse

5.2. Weltanschauung

5.2.1. Politisches Interesse

5.3. soziale Schicht gesellschaftlicher Status

5.4. Schreibmotivation

5.5. Verbindung des Autors mit dem Text

5.5.1. eigene Erlebnisse

5.5.1.1. andere Probleme

5.5.1.2. Familiäre Verhältnisse

5.5.2. Verarbeitung persönlicher Probleme

5.5.3. Schreibmotivation

5.5.3.1. eigene Interessen

5.5.3.2. Konfrontation mit Gesellschaft

5.6. Weltbild

5.7. Obsessionen und Probleme

5.8. Träume, Wünsche, Utopien

5.9. Entwicklung

5.10. Quellen

5.10.1. Briefe

5.10.2. Autobiografien

5.10.3. Monografien

5.10.4. Interviews

5.10.5. Lesungen

5.10.6. Werkkommentare

5.11. Vorbilder

5.12. literarische Tradition

5.13. Pseudonyme

6. Ort

6.1. Loci

6.1.1. locus amoenus

6.1.2. locus terribilis

6.1.3. locus desertus

6.1.4. locus sacer

6.1.5. locus iudicii

6.1.6. locus pugnae

6.1.7. locus editus

6.1.8. die Stadt

6.2. Symbolik

6.3. Existenz des Ortes

6.3.1. Bedeutung des Ortes in der Realität

6.4. Bedeutung für die Geschichte

6.5. Raumfunktionen

6.5.1. Handlungsraum

6.5.2. Stimmungsraum

6.5.3. Lebensraum

6.5.4. Kontrastraum

6.5.5. Parallelisierung

6.5.6. Kontrastierung

6.5.7. Stationen der Entwicklung

6.6. Wetter und Atmosphäre

6.7. Einheit des Ortes

6.8. Stimmungen

7. Symbolik

7.1. der Orte

7.2. der Gegenstände

7.3. der Handlung

7.4. der Tiere

7.5. der Zeit

7.6. Namen: telling names

7.7. Wetter

7.8. Dingsymbol

7.9. Personen

7.10. Pflanzen

7.11. Faben

8. Aufbau

8.1. Ablauf

8.1.1. Einstieg

8.1.2. Hauptteil

8.1.3. Schluss

8.2. Spannungskurve

8.2.1. Höhepunkte

8.2.2. Wendepunkte

8.2.3. Tiefpunkte

8.3. Vergleich Anfang und Schluss

8.4. Erzählperspektive

8.4.1. auktorialer Erzähler

8.4.2. Ich Erzähler

8.4.3. personale Erzählung

8.5. Gliederungseinheiten

8.5.1. Dramatik: Akte und Szenen

8.5.2. Epik: Teile und Kapitel

8.5.3. Lyrik: Strophen, Verse, Versfüsse

8.6. andere Gliederungseinheiten

8.6.1. Gesänge

8.6.2. Reden

8.6.3. Briefe

8.7. Titelanalyse

9. Sprache

9.1. Rhetorische Figuren

9.1.1. Figuren der Wiederholung

9.1.1.1. Geminatio

9.1.1.2. Anapher

9.1.1.3. Epipher

9.1.1.4. Polyptoton

9.1.1.5. Paranomasie

9.1.1.6. Alliteration

9.1.1.7. Assonanz

9.1.1.8. Polysyndeton

9.1.1.9. Asyndeton

9.1.1.10. Rhythmisierung

9.1.1.11. Hendiadyoin

9.1.1.12. Trikolon

9.1.1.13. Dikolon

9.1.1.14. Hendiatris

9.1.2. lexikalische Figuren

9.1.2.1. Archaismus

9.1.2.2. Neologismus

9.1.2.3. Dialektismus

9.1.2.4. Vulgarismus

9.1.2.5. Fremdwörter

9.1.2.5.1. Anglizismus

9.1.2.5.2. Helvetismus

9.1.2.5.3. Graecismus

9.1.2.5.4. Latinismus

9.1.2.5.5. Romanismus, Gallizismus

9.1.2.5.6. Germanismus

9.1.2.6. Schlagwort

9.1.2.7. Euphemismus

9.1.2.8. Antonomasie, Periphrase

9.1.2.9. Hyperbel

9.1.2.10. Litotes

9.1.2.11. Ironie

9.1.2.12. Oxymoron

9.1.2.13. rhetorische Frage

9.1.2.14. Metapher

9.1.2.15. Metonymie

9.1.2.15.1. pars pro toto

9.1.2.15.2. Synekdoche

9.1.2.15.3. totum pro parte

9.1.2.16. Synästhesie

9.1.2.17. Allegorie

9.1.2.18. Symbol

9.1.3. syntaktische Figuren

9.1.3.1. Inversion

9.1.3.2. Hyperbaton

9.1.3.3. Parallelismus

9.1.3.4. Chiasmus

9.1.3.5. Ellipse

9.1.3.6. Anakoluth

9.1.3.7. Aposiopese

9.1.4. kompositorische Figuren

9.1.4.1. Vorgriff

9.1.4.2. Rückgriff

9.1.4.3. Sprung

9.1.4.4. Exkurs

9.1.4.5. in medias res

9.1.4.6. Antithese

9.1.4.7. Klimax

9.1.4.8. captatio benevolentiae

9.2. Syntax

9.2.1. Parataxe bzw. Hypotaxe

9.2.2. Satzlänge

9.2.3. Nebensätze

9.2.3.1. Form

9.2.3.1.1. vollständige

9.2.3.1.2. unvollständige

9.2.3.2. Funktion

9.2.3.2.1. Subjektsatz

9.2.3.2.2. Prädikativesatz

9.2.3.2.3. Objektsatz

9.2.3.2.4. Attribusatz

9.2.3.2.5. Adverbialsatz

9.3. Wortwahl

9.3.1. Wortarten

9.3.1.1. Nomen

9.3.1.1.1. Konkreta

9.3.1.1.2. Abstrakta

9.3.1.2. Verben

9.3.1.2.1. Hilfsverben

9.3.1.2.2. Vollverben

9.3.1.2.3. modifizierende Verben

9.3.1.2.4. Modalverben

9.3.1.2.5. transitive, intransitive, reflexive Verben

9.3.1.3. Adjektive

9.3.1.3.1. wertende

9.3.1.3.2. beschreibende

9.3.1.4. Pronomen

9.3.1.4.1. Personal-

9.3.1.5. Partikel

9.3.1.5.1. Adverbien

9.3.1.5.2. Abtönungspartikel

9.3.1.5.3. Konjunktionen

9.3.1.5.4. Interjektionen

9.3.1.5.5. Präpositionen

9.3.2. Lieblingswörter

9.3.3. Schlüsselwörter

9.4. Stilistik

9.4.1. Stilschichten

9.4.1.1. dichterische Sprache

9.4.1.2. Fachsprache

9.4.1.3. Standardsprache

9.4.1.4. Umgangssprache

9.4.1.5. vulgäre Sprache, Fäkalsprache

9.4.2. Redundanz

9.4.3. Lekte

9.4.3.1. Dialekt

9.4.3.2. Soziolekt

9.4.3.3. Idiolekt

9.4.4. Codes

9.4.4.1. elaborierter Code

9.4.4.2. restringierter Code

9.4.5. stilistische Schwerfälligkeiten

9.5. Lautbestand

9.5.1. Alliteration

9.5.2. Assonanz

9.5.3. Lautmalerei, Onomatopoie

9.6. Lexkalische Analyse

9.7. Bildbereiche

9.8. Schriftbild

9.8.1. Satzzeichen

9.8.2. Hervorhebungen

9.9. Satzglieder

10. Realität

10.1. Zeitgesch. Rezeption

10.1.1. Wirkung auf Lesergruppen

10.1.2. Erwartungshorizont

10.1.3. realer und intendierter Leser

10.2. Werkgenese und Produktionsästhetik

10.2.1. Titelgeschichte

10.2.2. Lesearten

10.2.3. Einflüsse

10.2.4. Darstellung der Realität

10.3. Beziehung Autor - Realität

10.4. Literatursoziologie

10.5. Psychoanalyse

11. Inhalt

11.1. Handlung

11.1.1. Parallelen zum Autor

11.1.1.1. Personen

11.1.1.2. Ereignisse

11.1.2. geschichtliche Hintergründe

11.1.2.1. Gesellschaftliche Probleme?

11.1.2.2. Sozialkritische Ideen?

11.1.2.3. revolutionäre Ideen?

11.1.3. Parallelen zu anderen Werken

11.1.4. Haupthandlung und Nebenhandlung

11.1.5. Binnenhandlung und Rahmenhandlung

11.1.6. innere Handlung und äussere Handlung

11.2. Themen

11.3. Stoff

11.3.1. Stoffgestaltung

11.4. Motive, Leitmotiv

11.4.1. Motivgestaltung

11.5. Bilder

11.5.1. Symbole

11.5.2. Gleichnisse

11.5.3. immer wiederkehrende Bilder

12. Gattungstypologie

12.1. literar. Wertung

12.1.1. Elitärliteratur

12.1.2. Unterhaltungsliteratur

12.1.3. Trivialliteratur

12.2. Lyrik

12.2.1. Gedichtzyklus

12.2.2. Gedicht

12.2.3. Strophe

12.2.4. Vers

12.2.5. Versfuss

12.2.6. Hebungen und Senkungen

12.3. Epik

12.3.1. Langformen

12.3.1.1. Roman

12.3.1.1.1. Briefroman

12.3.1.1.2. Entwicklungsroman

12.3.1.2. Epos

12.3.2. Kurzformen

12.3.2.1. Kurzgeschichte

12.3.2.2. Novelle

12.3.2.3. Parabel

12.3.2.4. Fabel

12.3.2.5. Anekdote

12.3.2.6. Kalendergeschichte

13. Literaturgeschichte

13.1. Jahrhundertwende

13.2. Antike

13.3. Mittelalter

13.4. Renaissance, Humanismus, Reformation

13.5. Barock

13.6. Aufklärung

13.7. Sturm und Drang

13.8. Klassik

13.9. zw. Klassik und Romantik

13.10. Biedermeier

13.11. Junges Deutschland

13.12. Realismus

13.13. Naturalismus

13.14. Expressionismus

13.15. Weimarer Republik

13.16. Romantik

13.17. 1933-1945

13.18. Nachkriegszeit

13.19. Moderne