1. Zusammenfassungen palliative Care
1.1. Konzept letzte Lebensphasen
1.1.1. Rehabiliationsphase
1.1.2. Terminalphase
1.1.3. Finalphase
1.2. Grundlagen Palliative Care
1.2.1. SENS
1.3. spirituelle Bedürfnisse
1.4. Religion/Kultur
1.4.1. www.spitalseelsorge.ch unter der Rubrik „Praxishilfen“ und sterben
1.5. Lebensende und Sterben bei Demenz
1.5.1. Pflegeheimeintritt mit schwerer Demenz: 70% versterben innerhalb 6 Mon.
1.5.2. Faktoren für ein Lebensende innert den nächsten Monaten
1.5.2.1. Sturz
1.5.2.2. Pneumonie
1.5.2.3. Definition von Spiritualität in der Pflege:
1.5.2.4. Ernährungszustandverschlechterung
1.6. Symptommanagement
1.6.1. Angst
1.6.1.1. Definition:
1.6.1.2. In der palliativen Situation gibt es, durch die schon vorherrschende Symptomatiken, keine Evidenzbasierten Assessments zur Erfassung der Angst.
1.6.1.3. Interventionen:
1.6.1.4. Grüsse von Keller
1.6.2. Delir
1.6.2.1. Eingeschränkte Aufmerksamkeit
1.6.2.2. Desorientierung
1.6.2.3. Unsicherheit
1.6.2.4. Psychomotorische Unruhe
1.6.2.5. Halluzinationen
1.6.2.6. Bewusstseinsstörung
1.6.2.7. Schlafstörungen
1.6.3. Obstipation
1.6.4. Dehydration Mindset auf OLAT
1.6.5. Dyspnoe
1.6.6. Schmerz
1.6.6.1. Schmerzen - Muss das Sein? Ziel: Schmerzfreiheit
1.6.6.2. Nebenwirkungen: Reduzieren sich meist nach 10d -Müdigkeit -Übelkeit -Obstpation -Schwindel -Miktionsstörungen
1.6.6.3. Auswirkungen Schmerz: -Depression -Isolation -Schlechter Krankheitsverlauf
1.6.7. Kachexie
1.7. M22 A 21 Patientenverfügung
1.8. Trauer:
1.8.1. erschwerte Trauer
1.8.2. Gruppe 7 Trauer:
1.8.2.1. Gezeitenmodell der Trauer n. Smeding
1.8.2.2. Formen von Trauer
1.8.2.2.1. Erschwerte Trauer Nach 6 Monaten, wenig Ressourcen, viele Risikofaktoren
1.8.2.2.2. Traumatische Trauer Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung
1.8.2.2.3. Komplizierte Trauer Nach 14 Monaten Anhaltende Verzweiflung Nicht nachlassender Schmerz Anhaltende Freudlosigkeit
1.8.2.3. Ressurcen 5 Säulen nach Petzold
1.8.2.4. Begleitung nach dem Tod
1.8.2.5. Rituale (der Angehörigen/in Institutionen)
2. Zusammenfassungen onkologische Pflege
2.1. Tumortage
2.1.1. Ernährung und Bewegung
2.1.1.1. Was und bei wem kann es helfen?
2.1.1.2. Bewegung
2.1.1.2.1. Effekte
2.1.1.2.2. Wie?
2.1.1.3. Ernährungstherapie
2.1.1.3.1. Primärprävention
2.1.1.3.2. Fälle systematisch, analysieren, Interventionen theoriegleitet begründen
2.1.1.4. Sekundärprävention
2.1.1.4.1. Form der Therapie
2.1.1.4.2. Ziele der Therapie
2.1.2. Symptome
2.1.2.1. Schmerzen
2.1.2.2. spirituelle Wohlbefinden
2.1.3. Krankheitsbilder Zusammenfassung auf OLAT
2.1.3.1. Leukämie
2.1.3.2. Brustkrebs
2.1.3.3. Lungenkrebs
2.1.3.4. Darmkrebs
2.1.3.5. Lymphome
2.1.4. Kombination von Radiotherapie und Chemotherapie
2.1.4.1. gesundheitsschädigende Diäten
2.1.4.2. Wieso macht man das und was sind die Erfolge?
2.1.4.2.1. Vorteil: Erbsubstanz von Tumorzellen schädigen,
2.1.4.2.2. Radiotherapie
2.1.4.2.3. Chemotherapie
2.1.4.3. wie kombinieren?
2.1.4.3.1. neoadjuvant
2.1.4.3.2. adjvant
2.2. Strategien der Tumorbehandlung
2.3. Symptommangement Zusammenfassung auf OLAT
2.3.1. Mukositis
2.3.2. Nausea/Emesis
2.3.3. Alopezie
2.3.4. Knochenmarkdepression
2.3.4.1. Anämie
2.3.4.2. Leukopenie
2.3.4.3. Thrombopenie
2.3.5. Fatigue
2.3.5.1. Erfahrungsbericht
2.3.5.2. 3 Formen
2.3.5.3. Einflussfaktoren
2.3.5.4. Pflegeprozess
2.3.5.4.1. Assessement
2.3.5.4.2. Ziele/NOC
2.3.5.4.3. 4 Interventionen
3. Modulabschluss
3.1. Fachgespräch 23. März gemäss Plan
3.2. Was ist wichtig?
3.2.1. Lernziele. Prüfungsplan, Prüfungsablaus auf OLAT
3.2.2. Zusammenfassungen, Mindmaps
3.2.3. Fälle Zusammenfassung auf OLAT
3.2.3.1. 1. strukturierte Analyse
3.2.3.2. Assessments
3.2.3.3. 2. Pflegeschwerpunkte ableiten
3.2.3.4. 3. Interventionen begründen