Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Energie von Mind Map: Energie

1. Wind

1.1. grosse Windkraftturbinen

1.1.1. etwa 112–126 m Rotordurchmesser, etwa 4,5–6 MW Nennleistung, etwa 120–130 m Nabenhöhe

1.2. Offshore Strompark

1.2.1. Alpha Ventus

1.2.1.1. 2010

1.2.1.1.1. 12 Windräder

1.2.1.1.2. à 5 MW, Spitzenhöhe 116m

1.2.1.1.3. 2010: 60 MW inst. Leistung

1.2.1.1.4. 250 Mio Euro

1.2.1.1.5. 16 GWh/Jahr

1.2.1.2. Ziel 2030

1.2.1.2.1. 25 000 MW

1.2.1.2.2. entspricht 5000 Stück 100 Mia Euro?

1.2.1.3. 45 Km von Küste entfernt

1.2.1.4. 3300 / 8760 Windstunden

1.2.1.5. vergleich Beznau1, 11 Monate

1.2.1.5.1. 8030h

1.2.1.5.2. 3'050 GWh/Jahr

1.3. Schweiz

1.3.1. Standorte

1.3.1.1. St. Brais I (ju)

1.3.1.1.1. 1-3 Windräder

1.3.1.1.2. 1250MW pro Windrad

1.3.1.1.3. 1.3 GWh/Jahr/Rad

1.3.1.1.4. Beitrag Schweiz aktuell 10.5.10

1.3.1.2. Mont Crosin

1.3.1.2.1. 8 GWh/Total

1.3.1.2.2. 8 Windräder (0.2-1.8 MW)

1.3.2. Weniger als 1km Abstand zu Windrad scheinen von Lärmbelastung (Dauersurren) problematisch zu sein!

2. Sonne

2.1. parasitär

2.2. Solarzellen

2.2.1. Silizium

2.2.1.1. Monokristalline Polykristalline Amorphe Solarzellen Mikrokristalline Tandem-Solarzellen

2.2.1.1.1. mono real 18.5%

2.2.1.1.2. Konzentrator-Mehrschicht-Laborexemplar 35%

2.2.1.1.3. 100W / 1100 Fr

2.2.1.1.4. Sharp NU-E235(E1) 235W

2.2.1.2. Dünschichtzellen

2.2.1.2.1. real 6%

2.2.1.2.2. 100W / 800 Fr

2.2.2. organische Solarzellen

2.3. Projekte

2.3.1. Sahara Projekt

2.3.1.1. 20 Cent/kWh

2.3.2. Alstom Birrfeld PV 2.5 MWp

2.4. Deutschland 2008

2.4.1. 07: 3 Mia kWh in 807h

2.5. CO2

2.5.1. Herst.: 2.5t je kWpeak

2.5.2. Einsparung: pro erzeugte kwH, abh. von Annahmen!

2.5.3. 10kWpeak Anlage: spart ca. 6 tonnen CO2/Jahr

2.6. Grundwissen

2.6.1. Strahlungsabgebot

2.6.2. ÜberblickSpiegel.de

2.7. energetische Amortisation 2-5 Jahre

2.8. Photvoltaik Shop

3. Statistiken

3.1. Energie CH 2008

3.1.1. Endverbrauch

3.1.1.1. Erdölbrennst. 22.5%

3.1.1.2. Strom 23.5%

3.1.1.3. Treibstoffe 33.1%

3.1.1.4. Gas 12.3 %

3.1.1.5. Andere 9.1%

3.1.1.6. Total 260'000 GWh

3.1.1.6.1. ~= 30x 1 GW

3.2. Strom CH 2008

3.2.1. 58,7 Milliarden kWh / +2.3%

3.2.1.1. 59'000 GWh/Jahr

3.2.1.1.1. 60 TWh

3.2.1.2. Theor. 4x1GWx8760h =35'000 GWh

3.2.2. Ziel 2010: aus erneuerbaren Energien: 0.5 Mia kWh Strom (<1% des Stroms)

3.2.3. Erzeugung 2008

3.2.3.1. Jan

3.2.3.1.1. 43% Kerne.

3.2.3.2. August

3.2.3.2.1. 18% Kerne.

3.3. Spanien

3.3.1. Einspeisevergütung gekappt

3.3.1.1. Die Subventionen für Solarstrom wurden bisher auf den Strompreis umgelegt, weshalb der Strompreis für die spanische Industrie laut dem spanischen Industrieminister Miguel Sebastián 17 Prozent über dem europäischen Durchschnitt liegt.

3.3.2. Sp kürzt Vergütungen [Aug 2010]

3.4. Immer genug Strom

3.5. New York verbraucht 13'000 MW (18 Mio Einwohner)

3.6. DE 1967-2000

3.7. Welt Energieverbrauch 350 EtaJoule

4. Stromnetze

4.1. Smart Grid

4.2. CH Einspeisevergütung

4.2.1. KEV

4.2.1.1. PV

4.2.1.1.1. Zubaumenge 3 (für Neuanlagen 2009): 5 MWp, nach Anmeldereihenfolge

4.2.1.2. Tarifrechner

4.2.1.2.1. PV 20 KW Jan 2010 = 67 Rappen /kWh

4.2.1.2.2. Vergleich Hochtarif in Klingnau 9.7 Rappen

4.3. Netzstabilität

4.3.1. D2010 Netzgrenze

5. alternativen

5.1. SES Strom für morgen 2009

5.2. Blockheitzkraftwerke

5.2.1. Honda

5.2.1.1. für Strom und Wärme

5.2.1.2. CO2 arm

5.2.1.3. Erdgas

5.2.1.3.1. Gaskolbenmotor GE160V + Generator

5.2.1.4. in Japan bereits 50'000 Stk

5.3. E.Mobil

5.3.1. Batterie

5.3.1.1. Was muss stimmen

5.3.1.1.1. Gewicht

5.3.1.1.2. Energiedichte

5.3.1.1.3. Preis

5.3.1.1.4. Wirkungsgrad

5.3.1.1.5. Bspl: Lithium-Luft 6x Energie als LiPo aber schlechter Wirkungsgrad

5.4. Druckluftspeicherkraftwerk

5.4.1. Huntdorf (DE) 1978

5.4.2. 300'000 m3

5.4.2.1. =Zylinder (D=70m, H=200m)

5.4.3. 46-72bar

5.4.4. laden: 8h / 60MW

5.4.5. entladen: 2h / 290MW

5.4.6. Wirkungsgrad ca.40%

6. philosophisch

6.1. Wo gehen wir hin, wenn wir alle Resourcen verbraucht haben?

6.2. Nahrung

6.2.1. Jonathan Safran Foer

7. H2

7.1. H2 produzieren, wenn Nachfrage kleiner als Produktion (von Wind, Sonne)

7.1.1. nicht sinnvoll

7.1.1.1. nur während 3% des Jahres möglich

7.1.1.2. Das Ziele "Nutzung regenerativer Erzeugungsspitzen" und "kostengünstiger Wasserstoff" stehen sich leider entgegen!

8. Zukunft

8.1. Grüne

8.1.1. BAZ Juni 2010 Nadine Masshard SP: Nein. Es gibt Berechnungen, die zeigen, dass wir einen Drittel des Stromverbrauchs einsparen könnten. Ebenso zeigen Studien, wie riesig das Potenzial der erneuerbaren Energien ist. Allein mit Sonnenenergie lässt sich gemäss Bundesamt für Energie mittelfristig ein Drittel eines AKW ersetzen, mit Wind ein halbes und mit Biomasse knapp 1,5 AKW. Grundsätzlich müssen wir es endlich schaffen,umzudenken. Solange die Stromlobby nur von AKW spricht, fehlt der Druck zum Umstieg. Das zeigen uns die letzten Jahrzehnte.

8.1.1.1. Sonnenenergie 1/3 AKW

8.1.1.1.1. Potential Sonnenenergie 2020, in welcher Form? W oder kWh

8.1.1.2. Wind 1/2 AKW

8.1.1.3. Biomasse 1.5 AKW

8.1.1.4. ist 1/3 AKW = 400 MW (auf 11 Monate) => 3'212'000 MWh (=3 TWh)

8.1.1.5. SP so geht das:

8.1.2. Studie

8.2. bfe

8.2.1. Energieperspektiven CH 2035

8.2.1.1. I "weiter wie bisher"

8.2.1.1.1. Nachfrage 2000>2035 + 29%

8.2.1.1.2. Stromlücke von 22 GWh (36%)

8.2.1.1.3. dank Effizienz nur 0.8% jährl. Zunahme des Bedarfs

8.2.1.1.4. Beznau, Fr und Mühleberg stilllegen

8.2.1.2. II "Verstärkte Zusammenarbeit"

8.3. ENSI

8.3.1. Wir brauchen Kernenergie

8.3.1.1. Horst Michael Prasser 2010

8.4. Argumente Photovoltaik

9. Nuklear

9.1. small fission

9.1.1. Sandia Labs 300 MW

9.1.2. New Scale Power 45 MW

9.2. Reaktoren

9.2.1. AP1000

9.2.1.1. Brochure

9.2.1.2. Pdf mit Controll System

9.2.2. EPR

9.3. INES Skala

9.4. Zukunft

9.4.1. Fusion

9.4.2. Transmutation

9.4.3. Generation III

9.4.3.1. EPR

9.4.4. Generation IV

9.5. Kraftwerke

9.5.1. CH

9.5.1.1. Mühleberg

9.5.1.1.1. Kernmantel

9.5.1.2. Betreiber

9.5.1.2.1. Axpo

9.5.1.2.2. BKW

9.5.1.2.3. Alpiq

9.5.1.3. Beznau

9.5.1.3.1. I+II

9.5.2. Vorfälle

9.5.2.1. Harrisburg TMI

9.5.2.2. Tschernobyl

9.5.2.3. 2008/09 Krümmel

9.5.2.4. 2011 Fukushima

9.5.2.4.1. vorher/nachher

9.5.2.4.2. Tepco Medienarchiv

9.5.2.5. CH

9.5.2.5.1. Leibstadt

9.5.2.5.2. Beznau

9.5.2.5.3. Gösgen

9.5.2.5.4. Mühleberg

9.5.3. U235

9.6. Lagerung

9.6.1. Nagra

9.6.1.1. Volumen

9.6.1.2. wo

9.6.1.3. Gebinde

9.6.1.4. Video Tiefenlager

9.6.2. Transmutation

9.6.2.1. Megapie

9.6.2.1.1. pdf auf H:\My Documents\Projects\_Allgemein\KBB_Präsentation\Megapie Transmutation

9.6.3. Atommüll

9.7. Stillegung

9.7.1. Fonds CH

9.8. Uranquellen

9.8.1. Minen

9.8.2. Kohleasche

9.8.3. Atombomben

9.8.4. Ausfällung

9.9. Geschichte

9.9.1. Umschwung 2009

9.9.2. Kernkraftwerkebringen nichts

9.10. Atombombe

9.10.1. ca. 50 gingen verloren!

9.10.2. kritische Masse

9.10.3. Beispiel bombe B61

9.10.3.1. im 2002 existierten 2000 Stk

9.10.4. Wie viel Uran wäre für den Bau einer Atombombe mindestens nötig?

9.10.4.1. Etwa 25 Kilo Uran mit einem Reinheitsgrad von 90 Prozent. Dafür müssten rund 800 Kilo 3,5-prozentiges Uran angereichert werden.

9.11. Strahlung

9.11.1. Unfälle

9.11.1.1. google books

9.11.1.2. 1966

9.11.1.2.1. Spanien: Flugzeugzusammenstoss / Drei der vier Wasserstoffbomben vom Typ B28 an Bord des B-52-Bombers stürzten im bewohnten Gebiet von Palomares auf den Boden

9.11.1.3. 2009

9.11.1.3.1. 2009 Tomograph an US Spital, Haarausfall und Rötungen

9.11.1.3.2. Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles 2009

9.11.1.3.3. Akokan, Niger

9.11.1.4. 2010

9.11.1.4.1. Mayapuri, Indien

9.11.1.5. 1968

9.11.1.5.1. Feuer im Cockpit eines amerikanischen B52 Bombers, Absturz über Grönland. Seither wird eine von vier Bomben vermisst!

9.11.2. Bedrohungen?

9.11.2.1. 2010

9.11.2.1.1. 200 Aargauer Schulhäuser Radon belastet (300 Bq/m3.)

9.11.2.1.2. Waldbrände in Russland

9.11.2.2. 2007

9.11.2.2.1. Atomwaffenstandorte Europa

9.11.3. natürliche

9.11.3.1. Bad Gastein

9.11.3.1.1. rechnet man bei einer dreiwöchigen Heilstollenkur mit höchstens 8-9 mSv (Millisievert).

9.11.3.2. Uranerzgrube Krunkelback St. Blasien

9.11.3.3. Bodenbelastung Österreich

9.11.4. Medizin

9.11.4.1. Röntgen

9.11.4.1.1. 1-30 mSv!!!!!

9.11.5. Grenzwerte Schweiz

9.11.5.1. Beruflich 20 mSv/Jahr ausnahmsw. 50mSv/Jahr

9.11.5.2. Bevölkerung:??

9.11.5.3. Luft Grenzwert 3 Bq/m3

9.11.6. Halbwertszeiten

9.11.6.1. Jod131 8 Tage

9.11.6.2. Cäsium134 2.1 Jahre

9.11.6.3. Cäsium137 30.2 Jahre

9.11.7. Leukämie

9.11.7.1. Euroclus-Projektes

9.11.7.2. So waren beispielsweise unter 240 Leukämie-Clustern nur vier in der Umgebung von Kernkraftwerken.

9.12. Fusion

9.12.1. ITER

10. fossil

10.1. Kohle

10.1.1. CO2

10.1.1.1. Sequestierungstechnik

10.1.1.1.1. erhöht Strompreis um ca. 30-60%

10.1.1.1.2. austretendes CO2 kann Menschen ersticken

10.1.1.1.3. Technik ab ~2020 Marktreif

10.1.1.2. Emissionszertifikate

10.1.1.2.1. Okt09: 14€/Tonne CO2

10.1.1.2.2. Börse EEX

10.1.1.3. Auto

10.1.1.3.1. CO2: 150 g/km

10.1.1.3.2. Herstellung: 11t CO2

10.1.2. Unglück in Tenesse Dezember 2008

10.1.2.1. youtube

10.1.2.2. Beitrag

10.1.2.2.1. Schwermettalverseuchte Landschaft + Gewässer

10.1.3. Unglück in Martin County Okt 2000

10.1.4. Asche

10.1.4.1. Mengen?

10.1.4.2. Radioaktiv

10.1.5. Abbau, Kohlen Schlamm

10.1.5.1. Coal slurry consists of solid and liquid waste and is a by-product of the coal mining and preparation processes. It is a fine coal refuse and water.

10.2. Öl

10.2.1. 2010 BP DeepWater Horizon

10.2.1.1. Soviel ist ausgelaufen

10.2.1.2. Karten

10.3. Alternativ

10.3.1. Bioalkohol

10.3.1.1. 2007 Tortillia Krise Mexiko

11. Verbrauch

11.1. SBB

11.1.1. eigenes Stromnetz

11.1.1.1. 1400 E-Loks / >150 Züge gleichz / 4.6 MW Lok Nennleistung

11.2. Strom / Person /Jahr

11.2.1. USA 13000 kWh

11.2.2. China 2700 kWh

11.2.3. CH 8000 kWh