Romantik (1795-1830)

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Romantik (1795-1830) von Mind Map: Romantik (1795-1830)

1. romantisch

1.1. damals

1.1.1. im Roman vorkommend

1.1.2. erfunden

1.1.3. wunderbar

1.1.4. fantastisch

1.1.5. irreal

1.1.6. unwahr

1.1.7. lebensfern

1.2. heute

1.2.1. das Vorherschen des Gefühls

1.2.2. Fantasie

1.2.3. Sentimentalität

1.2.4. Naturverbundenheit

1.2.5. Introvertiertheit

1.2.6. Weltfremdheit

1.2.7. Lebensunfägigkeit

2. Merkmale der romantischen Dichtung

2.1. Entdeckung des Unbewussten und Irrationalen

2.2. Wiederbelebung des deutschen Mittelalters

2.3. Bemühen um deutsches Volksgut

2.4. Neigung zu offenen Formen, zum Fragment, zur Imrovisation

2.5. Literarische Mischformen

2.6. Streben nach Universalpoesie

2.7. interesse für fremde Länder und Sprachen

2.8. Die romantische Ironie

3. Philosophische Grundlagen

3.1. Johann Gottlieb Fichte

3.1.1. 1762-1814

3.1.2. stellt das Ich in den Mittelpunkt seiner Weltbetrachtung

3.1.3. der Mensch wird als Schöpfer gesehen

3.2. Dichtung ist Freiheit

3.2.1. Romantiker stehen der Französichen Revolution ablehnend gegenüber

3.2.2. Leben und Kunst werden nichtmehr getrennt, sondern das Leben wird romantisiert

3.2.3. Der Widerspruch zwischen künstlerischem Selbstverständnis und bürgerlichem Alltag wird oft behandelt