Zukunft des Paid Content http://www.blicklog.com

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Zukunft des Paid Content http://www.blicklog.com von Mind Map: Zukunft des Paid Content http://www.blicklog.com

1. sonstige Maßnahmen

1.1. Zitateverbot (Murdoch)

1.2. Nutzerdifferenzierung

1.2.1. privat

1.2.2. kommerziell

2. weitere Modelle

2.1. Syndizierung von Inhalten

2.1.1. Blogsyndizierung

2.1.2. kommerzielle Syndizierung

2.2. content orientierte Modelle (NZZ)

2.2.1. Finanzdienstleistungen

2.2.2. spezifischen Wirtschaftsthemen

2.2.3. Kommentare

2.2.4. Lokalthemen

2.3. "Kasino"-Modell

2.4. Erlöse aus Zusatzleistungen

2.4.1. E-Commerce

2.4.1.1. z.B. seen.by.spiegel.

2.4.2. Veranstaltungen

2.4.3. erweitere Archivfunktionen

2.5. Fundraising pro Recherche

2.6. Individualisierte Tageszeitung

2.6.1. Niiu

3. gegenwärtige Modelle

3.1. komplett frei

3.1.1. Spiegel Online (Beispiel)

3.2. zeitweise frei

3.2.1. FTD

3.2.2. Harvard Business Manager

3.2.3. Economist

3.3. teilweise frei

3.3.1. Hamburger Abendblatt

3.3.2. Handelsblatt

3.3.3. Wall Street Journal

3.4. "First Click Free"-Modell

3.4.1. FT

3.4.2. New York Times (ab 2010)

3.5. Abomodelle/Flatrates (free/pay)

3.5.1. Wall Street Journal

3.5.2. Hamburger Abendblatt

3.5.3. Handelsblatt

3.6. pay per use

3.6.1. PaperC

3.7. pay per package

3.7.1. FTD-Tagespass

3.7.2. pay per paper

3.7.3. FAZ

3.8. Pay per view

3.8.1. FAZ

3.8.2. via iTunes

3.8.2.1. Spectator

3.9. Qualitätscontainer (itunes-Modell)

3.9.1. offenes Bündel-Modell (Google)

3.9.1.1. Fast Flip als Basis?

3.9.2. geschlossenes Bündel-Modell (Journalism Online)

3.9.3. Next-Generation Newspaper

3.9.4. All-you-can-read-Flatrate

3.9.5. Deutsche Verlagsplattform

3.9.6. Netzwerk

3.9.7. Onlinekiosk

3.9.7.1. Bertelsmann

3.9.8. TOnline

3.9.8.1. Spiegel

3.9.8.2. Springer

3.10. kanalorientiert

3.10.1. kostenpflichtig für Smartphones (pay per app)

3.10.1.1. Bild

3.10.1.2. Welt

3.10.2. iPad

3.10.2.1. New York Times

3.10.2.2. iBook-Store

3.10.2.3. Daily (Projekt von Apple und News Corp)

3.11. kostenpflichtiges Archiv

3.12. Special Interest Inhalte

3.12.1. Stiftung Warentest

3.13. freiwillige Bezahlung

3.13.1. “Crowdfunding“

3.13.2. Kachingle

4. Kanäle

4.1. Desktop PCs

4.2. eBook-Reader

4.2.1. Kindle

4.2.2. flexible E-Paper

4.3. Smartphones

4.4. Tablet PC

4.4.1. iPad

4.4.2. Kindle

4.4.3. Microsoft?

4.4.4. WePad

5. Kriterien

5.1. Verlage

5.1.1. Summe Erlöse aus Content > Verluste Werbemindereinnahmen

5.2. Nutzer

5.2.1. Zahlungsbereitschaft

5.2.2. keine Einschränkungen in Wahlmöglichkeit

5.2.3. geringe Clickzahl

5.2.4. Useability

5.2.4.1. Anzahl Prozessschritte

5.2.5. Zahlungsmittel Deutschland

5.2.5.1. Überweisung

5.2.5.2. Lastschrift

5.2.5.3. Kreditkarte

5.2.5.4. Paypal

5.2.5.5. Micropayments

5.2.5.5.1. ClickAndBuy

5.2.5.5.2. Checkout

5.3. Kosten für Infrastruktur

5.3.1. Integration in Redaktionssysteme

5.3.2. Veränderungen im Workflow

5.3.3. weitere Integration

5.3.3.1. elektronische Dokumentation

5.3.3.2. Archivierung

6. Content

6.1. tagesaktuelle News

6.1.1. Populäres

6.1.2. Nischen

6.2. Special Interest

6.3. Fachartikel

6.4. Kommentare

6.4.1. journalistische

6.4.2. Leser

6.5. Archiv

6.6. Arten

6.6.1. Text

6.6.2. Bild

6.6.2.1. Fotos

6.6.2.2. Grafiken

6.6.2.3. Interaktiv/Flash

6.6.2.4. Karten

6.6.3. Video

6.6.4. Audio

6.6.5. Statistiken/Datenbanken

6.7. Herkunft

6.7.1. Profis

6.7.2. User Generated Content

6.7.2.1. Leser

6.7.2.2. Blogs

6.8. besondere Eigenschaften

6.8.1. Exklusivität

6.8.2. Qualität

6.9. frei verfügbares Hintergrundmaterial

6.9.1. Daten

6.9.1.1. Zeitreihen

6.9.1.2. Statistiken

6.9.2. Gutachten

6.9.3. frei verfügbare Dokumente

6.9.3.1. Gesetze

6.9.3.2. Verträge

6.9.3.3. Reden

6.9.4. Gerichtsurteile

6.9.5. sonstiges Material

6.9.5.1. vgl. Dealbook

6.9.6. Geodaten

6.9.6.1. Google Maps für Ortsangaben

7. Wunschliste

7.1. persönlichen Bereich

7.1.1. Ablagefunktion für Beiträge

7.1.1.1. freie Ordnerwahl

7.1.2. durchsuchbare Notizfunktion

7.1.3. Einbindung in Social Netwerke

7.1.3.1. Twitter

7.1.3.2. Facebook

7.1.3.3. Blogs

7.1.4. Versandfunktion

7.2. verbesserte Suchfunktionen für Archivmaterial

7.2.1. bisher häufig umständliche Archive

7.2.2. vereinfachte Suchoptionen

7.2.3. Timeline/Timemachine

7.2.3.1. Suche Hamburger Abendblatt

7.2.3.2. New York Times

7.2.4. Hinweise auf Fachbeiträge

7.3. externe Links auf frei verfügbare Dokumente

7.3.1. Bundestagsdrucksachen

7.3.2. Gutachten

7.3.3. Blogs

7.3.4. Hearings

7.3.5. ....

7.4. mehr Medienbeiträge als einbettbarer Content für Blogs

7.5. Integrierung von Liveübertragungen (Video/Audio)

7.5.1. Bundestag

7.5.2. HV

7.5.3. Pressekonferenzen

7.6. Vereinfachung des Bezahlverfahren für Zusatzbeiträge

7.6.1. userfreundlichstes Verfahren: PaperC

7.6.2. Flatrate

7.6.3. Verbundflatrate

7.7. Zusatznutzen für epaper/Smartphone/Tablet PCs

7.7.1. on- und offline-Lesen

7.8. Einbeziehung von 2.0-Elementen

7.9. Nutzung des eigenen Contents für sachgerechtere Hintergrundinformation

8. Informationen

8.1. Paidcontent.org