
1. Marketing
1.1. Laufende Projekte
1.1.1. Radroute Historische Stadtkerne (Routenmanagement)
1.1.2. ELT Mediaplanung
1.1.3. TIM Mediaplanung
1.1.4. Hotel Schmidt (?)
1.1.4.1. SP/CA
1.2. Projekte in Akquise/Anfragen
1.2.1. Facebook Töddenland-Route
1.2.2. REX-Kampagne
1.2.3. Landesgartenschau-Route Routenmanagement
2. Akquise und Ideen
2.1. Interne Maßnahmen
2.1.1. Akquisegespräche TuN 1x im Monat (Was können wir Kunden anbieten)
2.1.2. Fokus "Destinationsberatung"
2.1.3. Aktive Darstellung des Geschäftsbereichs (bspw. Barcamps, Vorträge)
2.1.4. REM sensibilisieren für Beratung durch TuN
2.1.5. Austausch mit Silke zu Ansatzpunkten LK Leer
2.2. Akquisegespräche
2.2.1. Stärkere Fokussierung auf Teildestinationen (u.a. TERRA.vita, Teutoburger Wald Tourismus)
2.2.2. Austausch forcieren urbnups
2.2.3. Auftaktgespräch Andy Albers
2.2.4. LK EL - Geopark - konzeptionelle Beratung
2.2.5. TERRA.vita Auftackgespräch mit Dr. Wilcke
2.2.5.1. TS
2.2.6. Diepholzer Land - touristisches Konzept sichten und Maßnahmen eruieren
2.2.7. Audiowalk Meppen (Frank Thole, Bestand prüfen)
2.2.7.1. SP
2.2.8. Grafschaft Bentheim/Sonja Scherder
2.2.8.1. CA
2.2.9. Kinderland
2.2.9.1. AB/CA
2.3. Projektideen/Inhalte
2.3.1. Vermarktung von Hufeisen-Guides
2.3.1.1. TS/VP
2.3.2. Plattdeutsch im NOL
2.3.3. Mediaplanung "neu" denken - Fokus SEL
2.3.4. Naturerlebnis im Kontext Klimaschutz und Klimafolgenanpassung
2.3.4.1. IH/CA
2.3.5. SEL Organisationsprozess
2.3.5.1. TS
2.3.6. Storytelling im Wittlager Land (Gute-Route)
2.3.7. Sagen, Legenden und Geschichten im Hufeisen
2.3.8. Natur-/Wassererlebnis im Wittlager Land
2.3.9. Blaue Klasenzimmer NOL
2.3.10. NordwestBahn - touristische Produkte/Konzepte
2.3.10.1. IH
3. Konzepte
3.1. Laufende Projekte
3.1.1. Projektberatung Erlebnislandschaft Moormuseum
3.1.2. Beschilderungskonzept Herzlake
3.1.3. Spazier- und Wanderwege Löningen
3.1.4. Naherholungs- und Tourismuskonzept Menden
3.1.5. Kiek moal in SEL
3.1.6. Nachhaltigkeit am Alfsee
3.1.7. Vernetzungskonzept NOL
3.1.8. Qualitätsoffensive Gästeführerausbildung SEL
3.1.9. Nutzungskonzept Hof Bispink (mit KLE)
3.2. Projekte in Akquise/ Anfragen
3.2.1. Waldwelten Dammer Berge
3.2.1.1. TS
3.2.2. Erlebnisregion Dammer Berge
3.2.2.1. TS
3.2.3. Kiek moal in Grafschaft Bentheim
3.2.4. BLK Deister
3.2.5. Hohe Mark Erlebnisräume
4. Produkte
4.1. Laufende Projekte
4.1.1. Broschüre Geest und Moor
4.1.2. Energieerlebnispfad Haren
4.1.3. Brögberner Teiche Lingen
4.1.4. Emstaldörfer-Route Emsbüren
4.1.5. Walderlebnispfad Lingen-Darme
4.1.6. Eyecatcher Sandsteinmuseum Baumberge
4.1.7. Mission:Moor Moormuseum
4.2. Projekte in Akquise/ Anfragen
4.2.1. Markuslust Werlte (Richard Gertken)
4.2.2. Friedpark Werlte
4.2.3. Aufwertung Hufeisenroute
4.2.4. Boker-Heide-Kanal Delbrück
4.2.5. Bienenzentrum Haren
4.2.6. LAN Neugnadenfeld
4.2.7. Altes Pfarrheim Vrees
4.2.8. Salzbergen Umsetzungsbegleitung Beschilderungskonzept
4.2.9. Radkarte Töddenland
4.2.10. Aufwertung des Töddenland-Radweges
4.2.11. "Niels-Gepp-Projekte"
4.2.11.1. AB/CA
4.2.12. Aktivpfade Int. Naturpark Moor