Herz Kreislauf Erkrankungen

I will this mind map

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Herz Kreislauf Erkrankungen von Mind Map: Herz Kreislauf Erkrankungen

1. Koronare Herzkrankheit

1.1. Hyperaktives Delir: gesteigerte Motorik, Ruhelosigkeit, Umherwandern, Ungeduld und Aggressivität, Stimmungsschwankungen, psychotische Symptome, vegetative Entgleisung

1.2. hypoaktives Delir: reduzierte Motorik, Verlangsamung, Passivität, Apathie, ggf. psychotische Symptome

1.3. gemischtes Delir: Symptome der beiden anderen Typen im Wechsel

2. Risikofaktoren

2.1. - Dehydratation - Blasendauerkatheter - Depression - Hohes Alter - Alkoholabusus - Chirurgische Interventionen - Delir in der Vorgeschichte

3. Diagnostik

3.1. Assessmendinstrument

3.1.1. CAM

3.1.1.1. 4 Bereiche bei Delirtestung

3.1.2. CAM ICU +RASS

3.2. Diagnosesystem

3.2.1. Delirium Index

3.2.1.1. systematische Schwergradmessung

4. Behandlung

4.1. kausale Therapie

4.1.1. Erst Behandlung z.B:Flüssigkeitszufur

4.2. medikamentöse Therapie

4.2.1. substanzbedingte Enzugsdelirien sind z.B. Alkohol oder Beruhigungsmittel (Wird als angewandt

4.2.2. bei der medikamentösen Theraphie werden nur einzelne Symptome behandelt (Risiko und Nebenwirkung beachten)

4.2.2.1. Risperidom

4.2.2.2. -Haloperidol

4.2.2.3. Unruhe oder Schlafstörrung: Pipamperon

4.2.2.4. Angststörrung: Lorazepam

4.2.3. Zielsymptomatiken

4.2.3.1. psychiotische Symptome und Psychomotorische Unruhe

4.3. nicht medikamentöse Therapie

4.3.1. -für Sicherheit sorgen

4.3.1.1. Beobachtung und Überwachung

4.3.1.2. Maßnamen zum Personenschutz

4.3.2. -Orientierung verbessern

4.3.2.1. Sensorische Beeinträchtigung beheben (z.B.Brille),Sitzgelegenheiten schaffen

4.3.2.2. Erfragung zur Orientierung zu Person,Zeit,Situation

4.3.3. -Angst mildern

4.3.3.1. Kontakte pflegen

4.3.3.2. Reizeüberflutung und Reizdeprivation Vermeiden

4.3.4. Behandlung allgemeiner delierogener Faktoren

4.3.4.1. Mobilisierung

4.3.4.2. Nahrungs- und Trinkprotokol

4.3.5. vermeiden von:

4.3.5.1. Fixierung,Kathether

4.3.5.2. Verlegungen,Polypharmazie

4.3.6. Prophylaxe:

4.3.6.1. Delirprophylaxe

4.3.6.2. Sturzprophylaxe

4.3.6.3. Dehytrationsprophylaxe

5. Definition

6. Delir bezeichnet eine akute Störung des Bewusstseins und Aufmerksamkeit, was häufig bei Patienten während eines Krankenhausaufenthalts auftritt. Es kann durch verschiedene Faktoren wie Operationen, Medikamente, Infektionen oder das veränderte Umfeld ausgelöst werden. Typische Symptome sind Desorientierung, Halluzinationen, Unruhe und klare Unterscheidungsmerkmale zur Demenz.

6.1. Delirsyndrom ist ein umfassenderer Begriff, der das klinische Bild eines Delirs beschreibt. Er betont, dass es sich um ein Syndrom handelt, also eine Gruppe von Symptomen, die zusammen auftreten und einen Krankheitszustand darstellen. (Stellt die Ursachen des Delirs auf)

7. Symptome

7.1. Delir Symptombeginn: Akut. Bewusstsein:Beeinträchtigt/ getrübt Symptomverlauf im Tagesverlauf variierend Orientierung (Zeit,Ort):schwer gestört Aufmerksamkeit: deutlich gestört Gedächtnis: Defizit sofort kurzzeitgedächtnis Sprache/Sprechen: unzusammenhängend Halluzination: häufig Illusion/Fehldeutung: häufig Wahrhaftes Erleben: häufig Körperliche Symptome: meist vorhanden Psychomotorik: gesteigert (Hyperaktiv), gemindert (hypoaktiv)

7.1.1. Symptombeginn: schleichend Bewusstsein: klar Symptomverlauf: beständig Orientierung: gestört Aufmerksamkeit: gestört Gedächtnis: Defizit kurz und Langzeitgedächtnis Sprache: Wortfindungsstörungen Halluzination: selten Illusion: selten Wahrhaftes erleben: selten Körperliche Symptome: überwiegend fehlend Psychomotorik: selten gesteigert

8. Prävention

8.1. Maßnahmen

8.1.1. Fixierung,Zimmerwechsel,Stress,Reizüberflutung vermeiden

8.1.2. Angehörige informieren +Einbeziehen

8.1.3. Sturz- und Dehydrationsprophylaxe

8.1.4. Lichtverhältnisse auf Tageszeit abstimmen

8.2. Umsetzung

8.2.1. Blasentraining

8.2.2. Angst Mildern

8.2.3. angepasster Medikament einsatz

8.2.4. Kontakte pflegen

8.3. Prognose

8.3.1. hohes Risiko für bleibende Geistige + Körperliche einschränkungen

8.3.2. Meißt entwickelt bei KH Patienten

8.3.3. Komplikationen

8.3.3.1. Infektionen,Dekubitus,Stürze

8.3.4. 30-40% der KH Patienten versterben am Delir innerhalb von 1 Jahr

8.3.5. schnelleres Vorantreiben einer Demenz

8.3.6. Mobilitäts- und Mortalitätsrate ist erhöht bei Delirpatienten