Grundlagen zur Beschulung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf

Kinder mit erhöhtem Förderbedarf

Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Grundlagen zur Beschulung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf von Mind Map: Grundlagen zur Beschulung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf

1. Qualitätssicherung

1.1. Index für Inklusion

1.1.1. Inklusive Kultur

1.1.2. Barrierefreiheit

1.1.3. Methoden

1.1.4. Materialien

1.1.5. Aktivitäten

1.2. Fortbildungen der Lehrkräfte

2. Unterstützungssysteme und Ressourcen

2.1. Fond Soziales Wien

2.1.1. Förderprogramme & individuelle Hilfestellungen

2.1.1.1. Farhtendienst

2.1.1.2. Schulangebot

2.1.1.2.1. Therapie Institut Keil GmbH

2.1.1.2.2. Verein Karl Schubert Schule

2.1.1.2.3. Basale Förderklassen

2.1.2. Finanzielle Unterstützung

2.1.3. Beratung

2.2. Beratungsstellen

2.3. Therapien

2.3.1. Ergotherapie

2.3.2. Physiotherapie

2.3.3. Psychotherapie

2.3.4. Logopädie

2.3.5. Tier-Therapie

2.4. Schulassistenz & Integrationslehrkraft

2.5. Begleitpersonen für den Schulweg

2.6. Technische Hilfsmittel

3. Rechtliche Grundlagen

3.1. Schulplichtgsetzt

3.1.1. Allgemeine Schulpflicht dauert 9 Jahre

3.1.1.1. Möglichkeit auf Sonderschulen oder spezielle Schule/ Klassen

3.2. Chancengleichheitsgesetz

3.2.1. Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Beeinträchtigungen

3.2.1.1. Gleichstellung im öffentlichen Raum

3.2.2. Diskriminierungsverbot

3.3. Bundesrahmengesetz

3.3.1. Grundlage für individuelle Förderkonzepte

3.4. UN-Behindertenrechtskonvention

3.4.1. Recht auf inklusive Bildung

3.5. Bildungsdirektion

3.5.1. Schulplatzvergabe

4. Förderbedarf & Förderdiagnostik

4.1. Bildungsdirektion Wien

4.1.1. Zuständig für die Feststellung des sonderpäd. Förderbedarfs

4.1.2. Zuständig für die Bewilligung notwendiger Unterstützungsmittel

4.2. Definition "erhöhter Förderbedarf"

4.2.1. Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem sonderpädagogischen Förderbedarf weisen meist sehr verschiedenartige, unterschiedlich schwerwiegende und komplexe Behinderungen auf

4.3. Förderbedarf Bereiche

4.3.1. Lernen

4.3.2. Sprache

4.3.3. sozial-emotionale Entwicklung

4.3.4. motorische Entwicklung

4.3.5. kognitive Entwicklung

4.4. Diagnostik

4.5. Erstellung eines individuellen Förderplan

4.6. Interdisziplinäre Zusammenarbeit

4.6.1. Schulpsychologie

4.6.2. Ergotherapie

4.6.3. Physiotherapie

4.6.4. Logopädie

4.6.5. Schule

5. Didaktische Ansätze

5.1. Bildungsdirektion Wien

5.1.1. Unterstützungsmöglichkeiten

5.1.2. Qualitätssicherung

5.1.3. Anpassung des Lehrplans

5.2. Inklusive Klassen

5.3. Lernmethoden