1. & Ich (Team "Lead")
1.1. Verantwortung:
1.1.1. Strukturen und Prozesse etablieren
1.1.2. Teststrategie für 2025 entwickeln und umsetzen
1.1.3. Stakeholder-Management und Kommunikation
1.1.4. Support für Maurizio und das Team sicherstellen
1.2. Fokus:
1.2.1. B Stabilität im Team und Lab gewährleisten
1.2.2. B Prioritäten setzen und offene Baustellen schließen
1.2.3. B Klare Zielvorgaben und Berichterstattung
2. & Maurizio (Automatisiertes Testing)
2.1. Verantwortung:
2.1.1. B Planung, Organisation und Ausbau des Labs
2.1.2. B Hardware-Installationen und Dokumentation
2.2. Fokus:
2.2.1. B Delegation verbessern
2.2.2. B Testinfrastruktur stabilisieren
2.2.3. B Abstimmung mit der Teststrategie und Team
3. & Marcel (Head of CPEs)
3.1. Verantwortung:
3.1.1. B Übergeordnete Stabilität sicherstellen
3.1.2. B Fokus auf Security-Testcases
3.2. Fokus:
3.2.1. B KPI-Erfüllung und Stabilität der Lab-Infrastruktur
4. & Andreas (RTE)
4.1. Verantwortung:
4.1.1. B Mitarbeiter-Motivation und agiles Setup
4.2. Fokus:
4.2.1. B Sicherstellen, dass positive Ergebnisse kommuniziert werden
4.2.2. B Verständnis für Herausforderungen im Schweizer Team entwickeln
5. & Goran (RT)
5.1. Verantwortung:
5.1.1. B Ausbau und Erfolgsgeschichte von RIGA
5.1.2. B Einstellen neuer Mitarbeiter in RIGA
5.2. Fokus:
5.2.1. B Enge Abstimmung mit mir bei Entscheidungen
5.2.2. B Zusammenarbeit zwischen RIGA und Schweiz verbessern
6. & Dani Ryter (Systemarchitekt)
6.1. Verantwortung:
6.1.1. B Technische Machbarkeit sicherstellen
6.2. Fokus:
6.2.1. B Weniger operative Involvierung
6.2.2. B Unterstützung bei strategischen Planungen
7. & Michel (PO des Teams)
7.1. Verantwortung:
7.1.1. B DevOps und Testing von Routern (CPE) und WLAN-Boxen
7.1.2. B Sicherstellen der Firmware-Qualität
7.2. Fokus:
7.2.1. B Stärkeres Interesse an Testing wecken
7.2.2. B Testing effizient und strategisch in DevOps integrieren