Textarbeit
von Reto Eugster

1. Spache
1.1. verständlich
1.2. differenziert
1.3. dudennah
2. erkenntnisleitende Frage
2.1. basiert auf nachvollziehbarer Problemstellung
2.2. fokussiert das Erkenntnisinteresse
2.2.1. Gegenstandsbestimmung
2.2.2. Eingrenzung
2.3. prinzipiell beantwortbar
2.4. hat einen Bezug zu aktuellen Diskursen
2.4.1. Wissenschafts-Community
3. Formales
3.1. Zitate korrekt gekennzeichnet
3.1.1. Bücher
3.1.2. Fachzeitschriften
3.1.3. Skripten
3.1.4. Internet-Quellen
3.1.5. usw.
3.2. Quellenlage transparent
4. Programmatik schlüssig
4.1. klar und einsichtig, was erreicht werden soll
4.2. klar und einsichtig, wie es erreicht werden soll
4.3. Eigenleistung wird deutlich
4.3.1. Originalität
5. Ergebnisfokussierung
5.1. erkenntnisleitende Ausgangsfrage beantwortet
5.2. Ergebnisse sind diskutiert und bewertet
5.3. Anschlussfragen formuliert
6. Textdramaturgie
6.1. Kapitel an Fragen orientiert, die der Beantwortung der erkenntnisleitenden Frage dienen
6.2. Kapitelabfolge folgt einem "Drehbuch"
6.2.1. "roter Faden" erkennbar
6.2.2. Kapitel dienen einaner zu
6.3. Kapitelübergänge
6.3.1. gestaltet
6.3.2. Zwischenergebnisse sind verdeutlicht
7. methodenkritische Haltung
7.1. reflektiert Grenzen
7.1.1. von Studien
7.1.2. des eigenen Projektes
7.1.3. der eigenen Ergebnisse
8. wissenschaftsnahe Argumentation
8.1. Argumentationsdramaturgie
8.1.1. Argumentation lässt einen Aufbau erkennen
8.2. Aussagen sind hergeleitet
8.2.1. empirische Quellen
8.2.2. theoretische Ueberlegungen
8.3. Distanz zu blosser Alltagsplausibilität
9. info
9.1. Impressum
9.1.1. Reto Eugster, 2012