1. Software
1.1. Merkmale
1.1.1. freie Software
1.1.1.1. Open Source
1.1.1.2. kostenlos
1.1.2. offenes Format (XML)
1.1.3. plattformübergreifend
1.1.4. Konzentration auf Kernfunktionen
1.1.4.1. kein Ballast
1.1.5. permanent weiterentwickelt
1.1.6. hochgradig anpassbar
1.1.6.1. erweiterbar
1.2. Funktionalität
1.2.1. Grundfunktionen des Mappings
1.2.2. Einfügen
1.2.2.1. Hyperlinks
1.2.2.1.1. lokal
1.2.2.1.2. Internet
1.2.2.2. Bilder, Icons
1.2.2.3. Verbindungen zwischen Zweigen
1.2.3. Formatierungen übertragen
1.2.4. Arbeit mit Vorlagen
1.2.5. Filter
1.2.5.1. einzelne Zweige fokussieren
1.2.5.1.1. selektives Drucken
1.2.6. Kalenderfunktion
1.2.6.1. Wiedervorlage
1.2.7. Arbeiten mit Attributen
1.2.8. Exportfunktionen
1.2.8.1. pdf, jpg, xml, svg, png usw.
1.2.8.2. Integration
1.2.8.2.1. Openoffice
1.2.8.2.2. WikkaWiki
1.2.8.2.3. usw.
1.2.9. Verschlüsselung von Zweigen/Maps
1.2.10. History
1.2.10.1. Aenderungen anzeigen
1.2.11. individuelle Konfigurierbarkeit
1.3. Schwächen
1.3.1. Druckfunktionalität
1.3.2. Inkonsistenz bei Bedienung
1.4. Literatur
1.4.1. www.bomots.de/freemind
1.4.2. www.medienpraxis.ch
1.4.3. de.wikipedia.org/wiki/Freemind
1.5. Offizielle Website
1.5.1. http://freemind.sourceforge.net
2. 2007, Reto Eugster, Angaben ohne Gewähr, Freemind, Version 0.9.0
2.1. Impressum
3. Worum geht es?
3.1. Freemind ist Software
3.2. zentrale Funktion
3.2.1. komplexe Inhalte
3.2.1.1. strukturieren
3.2.1.2. visualisieren
4. Ziele
4.1. rasche Einarbeitung in Themen
4.2. Darstellungsform verbessert Merkfähigkeit
4.3. effiziente Dokumentation
5. Methode
5.1. Terminologie
5.1.1. Wurzel
5.1.1.1. Thema des Maps
5.1.1.1.1. prägnant
5.1.1.1.2. kurz
5.1.2. Verästelungen
5.1.2.1. Hauptäste
5.1.2.2. Zweige
5.1.2.3. Unterzweige
5.2. Alternative Terminologie
5.2.1. Vater
5.2.1.1. = Hauptast
5.2.2. Kind
5.2.2.1. = Zweig
5.2.3. Enkel
5.2.3.1. = Unterzweig
5.3. Verbindungen visualisieren
5.4. Arbeit mit Symbolen
6. Anwendungen
6.1. Lernprozesse
6.1.1. verarbeiten
6.1.1.1. Texte
6.1.1.1.1. wissenschaftliche Texte
6.1.1.1.2. Romane
6.1.1.1.3. usw.
6.1.1.2. Events
6.1.1.2.1. Vorlesungen
6.1.1.2.2. Tagungen
6.2. Gedanken formen
6.2.1. Brainstorming
6.3. Referate
6.3.1. vorbereiten
6.3.2. zusammenfassen
6.3.3. dokumentieren
6.4. Projektmanagement
6.4.1. Projektgliederung
6.4.1.1. Zuständigkeiten
6.4.1.2. Verantwortlichkeiten
6.4.1.3. Kompetenzen
6.4.2. To-Do-Listen
6.5. Präsentationen
6.5.1. vorbereiten
6.5.2. Präsentations-Maps erstellen
6.5.3. dokumentieren
6.6. Websites
6.6.1. Konzeption
6.6.2. Sitemaps erstellen