Jetzt loslegen. Gratis!
oder registrieren mit Ihrer E-Mail-Adresse
Gesprächsmethodik von Mind Map: Gesprächsmethodik

1. Themen

1.1. Verstehenskonzepte

1.1.1. z.B. Lorenzer

1.1.1.1. logisches Versehen

1.1.1.2. psychologisches Verstehen

1.1.1.2.1. = emotionales Verstehen

1.1.1.3. szenisches Verstehen

1.1.1.4. tiefenhermeneutisches Verstehen

1.1.2. z.B. soziologisches Verstehen

1.1.2.1. Anschlussfähigkeit der Kommunikation

1.1.2.1.1. Information/Mitteilung - Verstehen

1.1.2.2. formaler Verstehensbegriff

1.2. "Widerstandskonzeptionen"

1.2.1. Widerstand als problematische Kategorie

1.3. Narration/narrative Strukturen

1.3.1. Narrativierung von Problemen

1.3.1.1. narrative "Archetypen"

1.3.1.2. Komplementärrollen

1.3.1.2.1. Gewinner/Verlierer

1.3.1.2.2. Machtvolle/Machtlose

1.3.1.2.3. Helden/Gewöhnliche

1.3.1.2.4. usw.

1.3.1.3. Dramatisierung

1.3.1.3.1. Zuspitzung auf ein Erzählziel hin

1.4. Lösungsorientierung vs. Problemorientierung (?)

1.5. Grundhaltung

1.5.1. Rogers-Variablen

1.5.1.1. Empathie

1.5.1.2. Wertschätzung

1.5.1.3. Echtheit

1.5.2. "Professionsethik"

1.5.2.1. Ethik-Code

1.6. Fragemethoden

1.6.1. offene/geschlossene Fragen

1.6.2. zirkuläre Fragen

1.6.3. relationale Fragen

1.6.4. lösungsöffnende Fragen

1.6.5. usw.

1.7. Visualisierung von Fallinformation

1.7.1. Methoden

1.7.1.1. Genogramme

1.7.1.2. Soziogramme

1.7.1.3. Mindmaps

1.7.1.3.1. Mindmeister

1.7.1.4. Concept Maps

1.7.1.5. Clustering

1.7.1.6. usw.

1.7.2. Software gestützt?

2. info

2.1. Reto Eugster, 2013

2.1.1. Impressum

2.2. alle Recht vorbehalten

3. Phasen

3.1. 1. Gesellschaftliche Phase

3.1.1. Setting-Fragen

3.1.1.1. Dimensionen

3.1.1.1.1. räumlich

3.1.1.1.2. zeitlich

3.1.1.1.3. sozial

3.1.2. Begrüssung und "Joining"

3.1.2.1. persönliches Vorstellen

3.1.3. Information für Klientinnen/Klienten

3.1.3.1. Schweigepflicht

3.1.3.2. Stelle; Rolle/Funktion

3.1.3.3. Setting/organisatorischer Rahmen

3.2. 2. Thematisierungsphase

3.2.1. Problemsichten in ihrer Widersprüchlichkeit eruieren

3.2.2. Deutungsrahmen variieren

3.2.3. Lösungspotenziale sichtbar machen

3.2.3.1. narrative Nuancierungen

3.3. 3. Interaktionsphase

3.3.1. Lösungspotenziale konkretisieren

3.3.2. Lösungsmethodik

3.3.2.1. Vermittlung

3.3.2.1.1. Interessen statt Positionen

3.3.2.1.2. Ausgleich von Interessen

3.4. 4. Kontrakt- und Abschlussphase

3.4.1. Methodik des Arbeitens mit Aufträgen

3.4.1.1. alle einbeziehen

3.4.1.2. verständlich/klar

3.4.1.3. machbar

3.4.1.4. überprüfbar

3.4.2. Auswertung/Verabschiedung

4. Kommunikation

4.1. Dimensionen

4.1.1. Information, Mitteilung, Verstehen

4.1.2. Kommunikation vom Verstehen her verstehen

4.2. Ebenen

4.2.1. z.B. Watzlawicks Axiome

4.2.1.1. Inhalt/Beziehung

4.2.1.2. analog/digital

4.2.1.3. usw.

4.3. Ausdruck

4.3.1. verbal

4.3.1.1. "Sprachspiele"

4.3.2. paraverbal

4.3.2.1. variieren von Sprache

4.3.3. nonverbal

4.3.3.1. Adaptoren

4.3.3.1.1. Regulation von Druck

4.3.3.1.2. z.B. Fingernägel kauen

4.3.3.2. Emblemen

4.3.3.2.1. Gesten, die Worte ersetzen

4.3.3.2.2. z.B. Faust zeigen

4.3.3.3. Affekt-Darstellung

4.3.3.3.1. drücken Gefühlslage aus

4.3.3.3.2. z.B. sich krümmen im Schmerz

4.3.3.4. Regulatoren

4.3.3.4.1. Beschleunigergesten

4.3.3.4.2. z.B. auf die Uhr schauen